„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, sie zu reiten.“Jon Kabat-Zinn Der Versuch, die „unendlichen Weiten“ des Internets in einen rechtlichen Rahmen zu setzen, stößt schnell an seine Grenzen. „Gewalt im Netz“ aus einer rechtswissenschaftlichen Perspektive zu betrachten, bedeutet mehr, als sich nur mit einer„Querschnittmaterie“ auseinanderzusetzen. Es bedeutet beim ABGB1von 1811 zu beginnen und zu staunen, mit …
40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme.
Als abschließender Höhepunkt zum Jubiläumsjahr liegt nun die Festschrift vor: 40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme. Die Entwicklung des WEISSEN RINGS ist untrennbar mit der Entstehung von Opferrechten und deren Verankerung in Strafgesetzbuch und Verbrechensopfergesetz verbunden. Gemeinsam mit anderen Opferunterstützungs-Einrichtungen, die ebenfalls in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet wurden, leistete der WEISSE RING einen aktiven …
Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen
Bestandsaufnahme / Die Ergebnisse der gemeinsam mit dem Forschungszentrum Menschenrechte im Auftrag des Bundeskanzleramts erstellten Bestandsaufnahme „Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen in Österreich“ liegen auch als Broschüre vor. Konkrete Daten sowie eine genaue Rechtsanalyse fehlten bisher. Die Bestandsaufnahme zeichnet ein klares Bild über das Ausmaß der digitalen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. So gab in der repräsentativen Online-Befragung …
Spendenbilanz 2017
Spenden an den WEISSEN RING sind steuerlich absetzbar. Hier finden Sie die aktuellen Zahlen
Jahresbericht 2017
Der Jahresbericht 2017 ist online. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2017 zum Durchblättern Jahresbericht 2017 Download Übrigens wird in dem Jahresbericht auf den Vortrag von Maximilian Schubert, Generalsekretär der ISPA verwiesen. Hier gibt’s den Link dazu!
Aktualisierter Folder als Download verfügbar
Wir haben den allgemeinen Opferhilfe-Folder aktualisiert. Als Download ist er bereits verfügbar. Wer gedruckte Exemplare braucht, kann diese per Mail bestellen office@weisser-ring.at Folder Opferhilfe Stand Juli 2018
Zeitung: Ausgabe 01 / 2018
Hier kommt die Mai-Ausgabe der Zeitung als Download-Angebot. Der Themenbogen spannt sich von einem Rückblick auf den heurigen „Tag der Kriminalitätsopfer“ über Aktuelles von laufenden Projekten bis zum großen Dankeschön an unsere Sponsoren. Und auch eine Einladung dürfen wir aussprechen. Am 24. Mai ist der WEISSE RING erstmals bei der Woche des guten Testaments mit dabei! Download WEISSER RING Zeitung …
Tatort Arbeitsplatz
Gewalt am Arbeitsplatz – ein unterschätztes Phänomen Laut einer EU-weiten Studie sind 4 % der Erwerbstätigen von körperlicher Gewalt am Arbeitsplatz betroffen, in Österreich sind es etwa 1,2, %. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die häufig in Kontakt mit externen Personen wie KundInnen, KlientInnen oder PatientInnen stehen. Auch hier ist der WEISSE RING die richtige Anlaufstelle. Download Flyer Tatort Arbeitsplatz
VOR.Band 8 – Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive
Der achte Band der Reihe „Viktimologie und Opferrechte“ dient der kritischen Standortbestimmung im großen Themenbereich der Opferrechte. Er spannt den Bogen von einschlägigen europäischen Rechtsakten über einen Vergleich der Opferrechte in den verwandten Strafrechtsordnungen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz bis hin zu ausgewählten Fragestellungen zu Opferrechten in Österreich. ISBN: 978-3-7065-5472-5 Verlag: Studienverlag Ges.m.b.H. Hrsg: Univ.Prof.in Mag.a Dr.in Lyane Sautner, Hon.Prof. …
Ausgabe 02/2017
Download PDF: 0,4 MB Erscheinungstermin November 2017 Zeitung 02 / 2017