Sebastian Sperner unterstĂŒtzt den WEISSEN RING Wien

Schon seit Beginn seiner beruflichen Karriere hat Sebastian Sperner seine praktische Arbeit auf die UnterstĂŒtzung von marginalisierten Personengruppen ausgerichtet, insbesondere im Bereich der Grund- und Menschenrechte. FĂŒr den ausgebildeten Juristen ist es eine der zentralen Funktionen von Strafverfahren, Opfern einen Raum zu geben, damit sie ĂŒber ihre Erfahrungen berichten können, gehört werden und nach Möglichkeit Wiedergutmachung erlangen. „Bei AnsĂ€tzen von …

Der WEISSE RING fordert sensiblen Umgang der Medien mit Opfern von Straftaten

Eine junge Frau wird nach einem Casino-Besuch von ihrem Begleiter mit einer Schneestange erschlagen. Bruder und der Vater des Opfers werden nach dem Bekanntwerden der Tat von einem Redakteur der krone.at angerufen und befragt. Die beiden Angehörigen erfahren erst durch den Anruf des Redakteurs vom Tod der Schwester bzw. Tochter. Bereits innerhalb der ersten SĂ€tze des GesprĂ€chs war fĂŒr den …

Mitarbeiter:in (m/w/d) fĂŒr die Verbrechensopferhilfe des WEISSEN RINGS gesucht

Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren BedĂŒrfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Wir begleiten psychosozial und unterstĂŒtzen Betroffene – speziell bei Gewalt im öffentlichen Raum -, informieren ĂŒber die gesetzlich verankerten Opferrechte und bieten Prozessbegleitung an. Zur VerstĂ€rkung unseres BĂŒros in Linz suchen wir eine:n neue:n Mitarbeiter:in! Region: OberösterreichArbeitsausmaß: 25 Wstd. (mit Möglichkeit der Aufstockung auf …

Jobangebot in Salzburg

Mitarbeiter:in (m/w/d) fĂŒr die Verbrechensopferhilfe des WEISSEN RINGS gesucht! Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren BedĂŒrfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Wir begleiten psychosozial und unterstĂŒtzen Betroffene – speziell bei Gewalt im öffentlichen Raum -, informieren ĂŒber Opferrechte und bieten Prozessbegleitung bei Gericht in Strafverfahren an. Zur VerstĂ€rkung unseres BĂŒros in Salzburg suchen wir eine:n neue:n …

Wir trauern um Mahir Jahmal

Mahir Jahmal, dessen ausdrucksstarke Fotos in den vergangenen Jahren den Auftritt des WEISSEN RINGS maßgeblich geprĂ€gt haben, ist nicht mehr. Wir trauern um einen KĂŒnstler, dem es auf unnachahmliche Weise gelungen ist, das Leid der Opfer von Verbrechen sichtbar zu machen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden und Freundinnen. Die Kampagne fand internationale Anerkennung Die in den …

EU-Kommission fĂŒr StĂ€rkung von Opferrechten

Die EuropĂ€ische Kommission hat eine Initiative zur StĂ€rkung der Opferrechte in der gesamten EuropĂ€ischen Union vorgestellt, damit Betroffene Zugang zu Informationen, UnterstĂŒtzung, Gerechtigkeit und EntschĂ€digung erhalten. Mit der ĂŒberarbeiteten Fassung der EU-Opferschutz-Richtlinie von 2012 setzt die EU-Kommission neue Mindeststandards fĂŒr den Opferschutz, die ĂŒber die Vorschriften von 2012 hinausgehen und sich an den sich Ă€ndernden gesellschaftlichen, technologischen und rechtlichen Entwicklungen …

Zeitung 01/2023

Der WEISSE RING ist 45 Jahre alt! Es ist unglaublich, wie sich der Verein in dieser Zeit entwickelt und verĂ€ndert hat. Die Bilanz der 45 Jahre ist beachtlich. Aber auch fĂŒr die Zukunft gibt es noch einiges zu tun. Ein zentrales Thema ist die Forderung nach Gleichstellung der Opfer situativer Gewalt mit jenen von Gewalt in der PrivatsphĂ€re hinsichtlich der …

Spendenbilanz 2022

Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals fĂŒr das Österreichische SpendengĂŒtesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemĂ€ĂŸe und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwaltung bestĂ€tigt. Die Verleihung des SpendengĂŒtesiegels erfolgt jĂ€hrlich nach PrĂŒfung durch einen unabhĂ€ngigen, externen WirtschaftsprĂŒfer. Das Ergebnis dieser PrĂŒfung kann jeweils in der Spendenbilanz nachgelesen werden, die jĂ€hrlich auf der Website des WEISSEN RINGS …

Katharina Kalb unterstĂŒtzt den WEISSEN RING Vorarlberg

Erste Kontakte mit dem WEISSEN RING machte Katharina Kalb bereits vor etwa drei Jahren im Rahmen ihrer beruflichen TĂ€tigkeit in Wien. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannte sie die zentrale Bedeutung des WEISSEN RINGS zur UnterstĂŒtzung und AufklĂ€rung von Verbrechensopfer. Nach ihrem Umzug nach Vorarlberg las sie mit großem Interesse, dass der WEISSE RING dort ein BĂŒro eröffnen wird und wusste …

Stand Up for VictimsÂŽRights

FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) veröffentlichte im Februar 2021 eine Presse-Aussendung ĂŒber eine groß angelegte Studie1, in der 35.000 Personen innerhalb der EU (sowie Nordmazedoniens und UK) ĂŒber ihre Erfahrungen mit Gewalt, BelĂ€stigung, Raub, Konsumentenbetrug befragt worden waren. FRA stellte fest, dass die erhobenen Daten weitaus höhere Zahlen ergaben als die offiziellen LĂ€nderberichte. Der erste Survey (on the …

Victim Support Europe Jahreskonferenz 2023

Vom 7. bis 9. Juni fand dieses Jahr die internationale Jahreskonferenz von Victim Support Europe statt. Dieses Mal trat der WEISSE RING Deutschland als Gastgeber auf und lud nach Berlin. Die jĂ€hrlich stattfindende Konferenz ist eine der grĂ¶ĂŸten und einflussreichsten Veranstaltungen fĂŒr die globale Gemeinschaft der Opferhilfe. Unter dem Motto „Schutz der Grundfreiheiten – gelebter Opferschutz“ lag der Fokus auf …

„UNDINE KOMMT“ – ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die oberösterreichische KĂŒnstlerin Petra StelzmĂŒller setzt sich mit „Undine kommt“, einem Kunstprojekt im öffentlichen Raum, gegen Gewalt an Frauen ein und verwandelt Wasserrohre in Sprachrohre fĂŒr Frauen. Die oberirdischen Leitungsrohre, die sich wie außerirdische Konstrukte durch Wien winden, wurden mit freundlicher UnterstĂŒtzung der Wiener Linien im Sigmund-Freud-Park mit Texten von Ingeborg Bachmann gestaltet. Dabei standen vor allem zwei wichtige Botschaften …

Mitarbeiter:in mit juristischer Ausbildung fĂŒr die Opferhilfe Wien des WEISSEN RINGS gesucht

Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren BedĂŒrfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Wir begleiten und unterstĂŒtzen Betroffene psychosozial – speziell bei Gewalt im öffentlichen Raum -, informieren ĂŒber Opferrechte und bieten Prozessbegleitung durch das Strafverfahren an. Das Opferhilfeteam in Wien sucht ab sofort eine VerstĂ€rkung mit juristischer Ausbildung. Region: WienArbeitsausmaß: 30hArbeitsbeginn: ab sofortAufgabengebiet: Opferhilfe und psychosoziale …

situative Gewalt

Situative Gewalt – eine besondere Herausforderung in der Opferhilfe

Opfer von Gewalt zu werden erschĂŒttert das eigene Welt- und Selbstbild und stellt dieses in Frage. Besonders dann, wenn die Gewalt ĂŒberraschend und unvermittelt ĂŒber einen hereinbricht – wie im Fall situativer Gewalt. Opfer von situativer Gewalt zu werden bedeutet, von einer fremden Person verletzt oder bedroht zu werden – sei es am Arbeitsplatz oder auf offener Straße oder auch im …

Folder WEISSER RING

Der aktualisierte Folder des WEISSEN RINGS liegt auf. Er kann per Mail unter office@weisser-ring.at bestellt, aber auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. 06 / 2023

Cybercrime: Stopp Sextortion

Die Polizei registriert vermehrt FĂ€lle von sexueller Erpressung (Sextortion). Deshalb setzt das Bundeskriminalamt derzeit einen Schwerpunkt mit einer Social-Media PrĂ€ventionskampagne. Die Kampagne soll dazu beitragen, das Bewusstsein fĂŒr diese Art von Verbrechen zu schĂ€rfen, mehr Menschen zu schĂŒtzen und den Opfern von Sextortion zu helfen. Was ist Sextortion? Die Geschichte beginnt normalerweise mit einer harmlos wirkenden Kontaktanfrage ĂŒber Social Media …

Benefizveranstaltung Dornbirn

Am 3. Mai 2023 luden die Band Brainfisch und Kriminalautor Norbert Schwendinger zur Benefizveranstaltung fĂŒr den WEISSER RING im Spielboden in Dornbirn. Die sechsköpfige Vorarlberger Band und der ehemalige Chefermittler des Morddezernats sorgten vor großem Publikum fĂŒr einen musikalisch und kriminalistisch spannenden Abend. Im Wechsel mit seinem ehemaligen Berufskollegen und langjĂ€hrigen Freund Oswald Wachter trug Schwendinger sechs FĂ€lle aus Band eins und zwei …

Dank und Anerkennung fĂŒr 36 Jahre Engagement

Nach 36 Jahren ehrenamtlicher TĂ€tigkeit fĂŒr den WEISSEN RING, 30 Jahre davon als Landesleiter Oberösterreich, legte Franz GrĂŒnbart Mitte letzten Jahres aus gesundheitlichen GrĂŒnden seine Funktion nieder. Im November 2022 hat der Vorstand des WEISSEN RINGS in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Franz GrĂŒnbart zum Dank fĂŒr seine langjĂ€hrige, so engagierte und effektive TĂ€tigkeit die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Der KIWANIS-Club Ried …

Jahresbericht 2022

17. Mai 2023 / Der aktuelle Jahresbericht des WEISSEN RINGS zeigt, wie vielfĂ€ltig das BetĂ€tigungsfeld der einzigen allgemeinen Opferhilfe-Einrichtung Österreichs ist. Der WEISSE RING steht fĂŒr Recht im Unrecht! Dieser zentrale Satz gilt seit der GrĂŒndung im Jahr 1978 unverĂ€ndert. Nach wie vor springt der WEISSE RING dort ein, wo staatliche Hilfe fehlt oder zu spĂ€t kommt. Er bietet eine …

Reformierte Stadtkirche spendet fĂŒr GlĂŒcksanker

Der Erlös des Henriettenmarkts geht an Initiative GlĂŒcksanker. Der Adventmarkt der Reformierten Stadtkirche Wien Innere Stadt im Dezember 2022 war ein voller Erfolg. Den Beteiligten ist es ein Herzensanliegen, mit dem Erlös ein Projekt zu unterstĂŒtzen, das Kindern und Jugendlichen zugute kommt. Dieses Mal hatten sich die Verantwortlichen fĂŒr die Initiative GlĂŒcksanker des WEISSEN RINGS entschieden. „Unser Ziel ist es, …

ParagraphRot_1200x950

Opfer von Straftaten und Medien

3. Mai 2023 / Am Internationalen Tag der Pressefreiheit geht es vor allem um die Rechte und um die persönliche Sicherheit von Journalisten und Journalistinnen. Doch was passiert, wenn diese selbst in ihrer Arbeit Grenzen ĂŒberschreiten? Franz Galla hat sich anlĂ€sslich des Internationalen Tags der Pressefreiheit die rechtliche Seite des Umgangs mit Opfern von Straftaten in den Medien angeschaut und …

Spendenfolder NEU

Es gibt immer einen guten Grund zu spenden – von der Geburtstagsspende ĂŒber die Kranzspende bis zur Unternehmensspende. Und es gibt auch viele Wege, um es zu tun – per Überweisung, online oder auch via Facebook. Der neue Folder zeigt wie es geht und wofĂŒr das Geld verwendet wird. Er kann per Mail bestellt, aber auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. …

Taxi 40100 spendet fĂŒr Opfer von Straftaten

Die Gelder gehen an die OpferunterstĂŒtzungs-Einrichtung WEISSER RING. Taxilenker:innen werden immer wieder Opfer von Gewalt. Auf der anderen Seite sind es aber auch die Taxilenker:innen, die regelmĂ€ĂŸig dafĂŒr sorgen, dass Kund:innen NICHT zu Opfern werden. „Unsere Lenker:innen haben schon das eine oder andere Mal dazu beigetragen, dass Pensionist:innen nicht auf den ‚Enkeltrick‘ hereingefallen sind“, weiß Andreas Hödl, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Taxi …

Danke fĂŒr 10 Jahre als ehrenamtlicher Mitarbeiter!

Nach mehr als zehn Jahren verabschiedete sich Josef Knoflach vom Team des WEISSEN RINGS Tirol. Wir sagen ganz herzlich danke fĂŒr den Einsatz als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Opferhilfe! Das Tiroler Team nutzte die Gelegenheit, bei einem Treffen auf die gemeinsamen Jahre im Dienste der Opfer zurĂŒckzublicken. Foto: Lucas Lorenz (Landesleiter Tirol), Marina MĂŒller (WEISSER RING Tirol), Martina Thrainer (Landesleiter-Stellvertreterin …

116 006 – eine Notrufnummer fĂŒr ganz Europa

Victim Support Europe startet am 11. April 2023 eine Aktionswoche, die ganz im Zeichen der Helpline 116 006, der europĂ€ischen Notrufnummer fĂŒr Opfer von Verbrechen, steht. Seit 2009 gibt es diese Helpline. Sie steht in insgesamt 13 EU-LĂ€ndern zur VerfĂŒgung. Wer die Nummer 116 006 in Österreich wĂ€hlt, landet beim Opfer-Notruf 0800 112 112, den der WEISSE RING im Auftrag …

Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz – wichtiger denn je!

Weltweit nimmt Gewalt am Arbeitsplatz zu. Der steigende Wettbewerb, eine aggressivere Gesellschaft, die Pandemie und ihre Folgen sowie die explodierende Teuerung setzen die Menschen immer mehr unter Druck. Gewalt hat viele Gesichter. Auch die Formen und Folgen von Gewalt im Job sind unterschiedlich. Besonders betroffen sind BeschĂ€ftigte in Dienstleistungsberufen und im Verkehrssektor. WEISSER RING, AK Wien, Gewerkschaften vida und GPA …

Benefiz: Kuntergrau, dunkelbunt und mörderisch gut!

Dornbirn / Was kommt dabei heraus, wenn Brainfische und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Abend im Spielboden in Dornbirn – organisiert, um den WEISSEN RING zu unterstĂŒtzen. Die sechsköpfige Vorarlberger Band Brainfisch entfĂŒhrt am 3. Mai 2023 in eine eigene, unvergleichliche Klangwelt. Ihr spezieller Sound bewegt sich zwischen melancholischen Singer-Songwriter-Elementen, Anleihen in der klassischen Rockmusik und experimentellen …

Österreich muss seine Verantwortung im Kampf gegen Rassismus wahrnehmen!

Mitglieder des No Hate Speech Komitees – darunter auch der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe – fordern die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus. Rassismus ist nicht nur ein individuelles, sondern ein strukturelles Problem. Rassismus fĂŒhrt zu Diskriminierung, Hate Speech und Gewalt und gefĂ€hrdet nicht zuletzt die Demokratie und das friedliche Zusammenleben aller. Im Österreichischen Regierungsprogramm sind deshalb eine Reihe von Maßnahmen …

BeneVict: FĂŒr die Opfer, zum Nutzen aller

In diesem Projekt arbeiten Vertreter:innen von Opferhilfe-Einrichtungen aus 26 EU-Staaten zusammen. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU zu leisten. 10 Jahre EU-Opferschutz-Richtlinie, aber kaum Fortschritte? Verbrechensopfer in ganz Europa wissen oft vor Beginn des Strafverfahrens nicht oder nicht ausreichend ĂŒber ihre Rechte und die zur VerfĂŒgung stehenden UnterstĂŒtzungsmöglichkeiten Bescheid. Eine große Herausforderung …

Gleichen Zugang zum Recht!

„Keine Frau soll zurĂŒckgelassen werden.“ Diese Forderung formuliert Victim Support Europe (VSE) zum Internationalen Frauentag am 8. MĂ€rz 2023. Wir beim WEISSEN RING nehmen dieses Thema sehr ernst. Statement von Victim Support Europe Es muss davon ausgegangen werden, dass von den 75 Millionen EuropĂ€er:innen, die alljĂ€hrlich Opfer von KriminalitĂ€t werden, rund 13 Millionen Frauen sind, die körperliche Gewalt erleiden. 3,7 …

75 Millionen Opfer schwerer Straftaten pro Jahr!

An diesem EuropĂ€ischen Tag der Verbrechensopfer stehen Victim Support Europe und die Unterzeichner dieser ErklĂ€rung in SolidaritĂ€t an der Seite von allen Opfern von Straftaten in ganz Europa, unabhĂ€ngig davon, wer das Opfer ist, wo die Straftat begangen wurde und um welche es sich gehandelt hat. Jedes Jahr werden in der EuropĂ€ischen Union mehr als 75 Millionen Menschen Opfer von …

Situative Gewalt und ihre Bedeutung

Beim mittlerweile traditionellen Symposium ging es dieses Mal anlĂ€sslich des Tags der KriminalitĂ€tsopfer darum, das PhĂ€nomen der situativen Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dieses Mal konnte die Veranstaltung erstmals live als Videostream verfolgt werden. Die Aufzeichnung steht aktuell auch noch online zur VerfĂŒgung. Der Tag begann mit Statements und Videobotschaften der Minister:innen MMag.a Dr.in Susanne Raab, Johannes Rauch, Dr.in …

Tag der KriminalitĂ€tsopfer: „Situative Gewalt – eine besondere Herausforderung in der Opferhilfe“

Innenministerium und WEISSER RING luden zum 13. Mal anlĂ€sslich des Tags der KriminalitĂ€tsopfer zu einem Symposium. „Ich freue mich, dass wir wieder Gastgeber bei diesem wichtigen Symposium, das heute zum 13. Mal stattfindet, sein dĂŒrfen“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlĂ€sslich der mit der Verbrechensopferhilfe WEISSER RING ausgerichteten Veranstaltung zum Tag der KriminalitĂ€tsopfer am 21. Februar 2023 in Wien. Karner betonte, …

Safer Internet Day 2023

AlljĂ€hrlich findet im Februar der internationale Safer Internet Day statt. Dieser wird mittlerweile in mehr als 150 LĂ€ndern weltweit begangen. Ziel des Aktionstages ist es, auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien und dem Internet aufmerksam zu machen. In den vergangenen Jahren hat sich einiges an KriminalitĂ€t ins Internet als neuen Tatort verschoben. Das gilt fĂŒr Betrugsdelikte ebenso wie …

HYPO NOE unterstĂŒtzt WEISSEN RING

Die HYPO NOE Landesbank fĂŒr Niederösterreich und Wien AG spendet 2.500 Euro an den WEISSEN RING. Das Geld stammt aus dem Erlös des konzerninternen IT-Flohmarkts. GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig und PrĂ€sident Udo Jesionek konnten gemeinsam die Spende ĂŒbernehmen. „Ich bin sehr glĂŒcklich, dass es gelungen ist, die HYPO NOE fĂŒr die Idee des WEISSEN RINGS zu gewinnen“, bedankte sich Udo Jesionek …

Seit 45 Jahren fĂŒr Opfer von Straftaten im Einsatz

Auch an seinem 45. Geburtstag blickt der WEISSE RING in die Zukunft und leistet seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Opferrechte. Vor 45 Jahren fassten einige engagierte Menschen aus Politik, Medien und Justiz den Entschluss, Opfer von Straftaten zu unterstĂŒtzen – unabhĂ€ngig von deren Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Das Ergebnis: Am 16.1.1978 wurde der WEISSE RING gegrĂŒndet. Ein gemeinnĂŒtziger, nicht …

Wir sagen Danke!

Der achte Punschstand der Tornados Rapid 1996 im Dezember 2022 war ein voller Erfolg! Anfang JĂ€nner konnte eine Delegation des Fanclubs EUR 13.000 an den WEISSEN RING ĂŒbergeben. „Ich bin sehr beeindruckt von der Höhe der Spende“, so GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig. „Vielen herzlichen Dank an die Organisatoren und an all die Fans, die diese Gelegenheit genutzt haben, um so den …

HOFER ĂŒberreicht Spende an WEISSEN RING

Alle Opfer von Straftaten sollen Zugang zu UnterstĂŒtzung erhalten und jene Hilfe bekommen, die sie brauchen. Genau deshalb ist die Arbeit des Vereins WEISSER RING so wichtig, der Menschen in diesen FĂ€llen Hilfe auf vielen Ebenen bietet. Um diese wertvolle Arbeit zu fördern, spendet HOFER auch dieses Jahr wieder 10.000 Euro an die Verbrechensopferhilfe. „Wir sind sehr dankbar fĂŒr diese …

Landesleiter Franz GrĂŒnbart zieht sich zurĂŒck

„Mit großem Bedauern nehme ich zur Kenntnis, dass Franz GrĂŒnbart nach 30 Jahren als Landesleiter Oberösterreich nun alle seine Funktionen niederlegt,“ bedankte sich Udo Jesionek, PrĂ€sident WEISSER RING, fĂŒr das große, langjĂ€hrige Engagement von Franz GrĂŒnbart. „Mit ihm verlĂ€sst uns ein ‚Urgestein‘ des WEISSEN RINGS, ein Garant fĂŒr KontinuitĂ€t.“ Franz GrĂŒnbart legt seine Funktion als Landesleiter aus gesundheitlichen GrĂŒnden zurĂŒck. …

Zur Reform des Maßnahmenvollzugs

Der WEISSE RING ist Teil des Netzwerks Kriminalpolitik. „Jede Straftat, die nicht begangen wird, schĂŒtzt ein potenzielles Opfer. Deshalb sind wir sehr froh darĂŒber, dass das Thema Maßnahmenvollzug nun endlich einer Reform zugefĂŒhrt wird“, stellt Udo Jesionek, PrĂ€sident WEISSER RING, klar. Stellungnahme des Netzwerks Kriminalpolitik zur Regierungsvorlage eines Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetzes 2022 An der Dringlichkeit der Reform des Maßnahmenvollzugs, welche vom Netzwerk …