Meldeschluss fĂŒr Opfer von Gewalt in der Wiener Jugendwohlfahrt

Dieses Kapitel kann nie abgeschlossen werden! Der WEISSE RING betreut seit August 2010 Gewaltopfer im Bereich der Wiener Jugendwohlfahrt. In dieser Zeit wurden 2.705 FĂ€lle bearbeitet und ĂŒber 52 Millionen Euro an EntschĂ€digungen und Psychotherapie-Maßnahmen von der Stadt Wien bereit gestellt. Ab 1. April werden keine neuen FĂ€lle mehr aufgenommen. Per 31. MĂ€rz 2016 endet die Anmeldefrist fĂŒr die freiwillige …

GewaltprĂ€vention in Familien – das IFGK und der WEISSE RING

Gewalt gegen die SchwĂ€chsten in der Gesellschaft, die Kinder, ist leider allgegenwĂ€rtig und keine Ausnahmesituation. Das Institut fĂŒr GewaltprĂ€vention und Konfliktmanagement (IFGK) bietet ein breites Angebot an Bildungs- und AusbildungsaktivitĂ€ten zur FrĂŒherkennung und PrĂ€vention von Gewalt gegen Kinder. Das Institut startete im Herbst 2014 den ersten Lehrgang fĂŒr GewaltprĂ€vention und Konfliktmanagement in Familien. In diesem Jahr wurde dem aktuellen und …

Grazer WeihnachtsaktivitÀten

Das Christkind kam fĂŒr den WEISSEN RING Steiermark gleich mehrfach: Einmal durch eine SpendenĂŒbergabe der Juridischen FakultĂ€t in Graz. Am 16.12.2015 wurden bei einer Weihnachtsfeier selbstgebackene Kekse und Kuchen sowie Kaffee und Tee gegen eine freiwillige Spende angeboten. Der Erlös wird zur GĂ€nze dem WEISSEN RING gespendet. Der zweite Spendenanlass war der Verkauf von Basteleien von HĂ€ftlingen der Haftanstalt Graz am 12.12.2015, …

Charity-Punchstand in Hollabrunn

5.820 Euro an Spenden erwirtschaftete der vom WEISSEN RING und der Polizei Hollabrunn betriebene Punschstand bei einer Weihnachtsaktion im Stadtsaal SĂŒd. 600 GĂ€ste ließen sich beraten und dazu bewegen, fĂŒr die Opferhilfe zu spenden. Mit Geld- und Sachspenden. Darunter auch zahlreiche Unternehmen wie z.B. die Firma Tempel-Entertainment, die auch fĂŒr die Beleuchtung sorgte. Der Spendenerlös kommt zur GĂ€nze dem WEISSEN …

Der WEISSE RING im UKH Salzburg

Opfer mĂŒssen da abgeholt werden, wo sie sind. Und das ist mitunter im Unfallkrankenhaus. Thomas Lehmert hielt deshalb am 9. November 2015 einen Vortrag direkt vor Ort – im Unfallkrankenhaus der Stadt Salzburg. Die TeilnehmerInnen zeigten sich interessiert an der Thematik. Was kann der WEISSE RING fĂŒr Gewaltopfer tun? Woher bekommen Sie Hilfe? Und viele weitere Fragen wurden dabei gestellt und beantwortet. Wir hoffen, …

Spende von Hofer an den WEISSEN RING

Am 16. Dezember 2015 ĂŒbergab Regionalverkaufsleiter Philipp Braza der Hofer KG in der Hofer-Filiale Nußdorfer-Straße 73 in Wien dem WEISSER RING insgesamt 10.000 Euro (5.000 Euro in bar und 5.000 Euro in Form von Lebensmittelgutscheinen) an Spenden. Österreichs drittgrĂ¶ĂŸter LebensmittelhĂ€ndler sponsert den WEISSEN RING bereits zum dritten Mal. „Wir möchten damit ein Zeichen nach innen wie nach außen senden“, betonte …

UnterstĂŒtzung fĂŒr TaxifahrerInnen – eine Spende von Taxi 40100

Taxifahrer werden oft Opfer von Gewaltverbrechen. FĂŒr sie und ihre Angehörigen erwachsen daraus viel persönliches Leid und auch finanzieller Schaden. Der WEISSE RING unterstĂŒtzt diese KriminalitĂ€tsopfer seit vielen Jahren dabei, zu ihren Rechten zu kommen. Als Anerkennung fĂŒr diese Arbeit spendet das Taxiunternehmen 40100 seit 2002 an den WEISSEN RING. Am 16.12.2015 wurde die diesjĂ€hrige Spende in der Höhe von …

Spende von Apomedica

Am 9. Dezember 2015 ĂŒbergaben in der LandesgeschĂ€ftsstelle des WEISSEN RINGES Steiermark Ruth Fischer und JĂŒrgen Schlagbauer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Apomedica, einen Spendenscheck in der Höhe von 5.000 Euro an Udo Jesionek, PrĂ€sident des WEISSEN RINGES. „Als Leiterin eines Pharmaunternehmens“, so Ruth Fischer, „ist es mir ein besonderes Anliegen, Menschen dabei zu unterstĂŒtzen, sich möglichst rasch aus Situationen zu befreien, die …

Kriminell gut – eine originelle Anzeige fĂŒr den WEISSEN RING

Ein geschĂ€ftstĂŒchtiger Russe, ein loyaler LeibwĂ€chter, ein skrupelloser Ex-Knacki, ein bankrotter Sohn – da ist meist ein Verbrechen nicht mehr weit. Und ein Verbrechensopfer, das vom WEISSEN RING betreut werden muss. Im neuen Krimi „341. Der zweite Fall des Grafikers“ von Alexander & Jennifer Kautz kommt alles zusammen – und eine sehr originelle Werbung von Young&Rubicam fĂŒr den WEISSEN RING …

Ehrensache MitarbeiterInnenfest am 9. November 2015

Am 9. November 2015 sagte der WEISSE RING im Rahmen eines MitarbeiterInnenfestes schon zum dritten Mal „DANKESCHÖN!“ an seine haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, SponsorInnen und Vorstandsmitglieder aus ganz Österreich. Unter den mehr als 80 GĂ€sten befand sich auch Sozialminister Rudolf Hundstorfer. In seiner Rede betonte er die Notwendigkeit der Freiwilligenarbeit und wĂŒrdigte die Arbeit des WEISSEN RINGES ganz besonders auch …

Ein Fest fĂŒr Kinder

Unter diesem Motto veranstaltete RIKI (Rieder.Kinder&Jugend.Schutz.Haus) gemeinsam mit dem WEISSEN RING Oberösterreich am 31. Oktober 2015 eine Benefizveranstaltung in der Bauernmarkthalle in Ried im Innkreis. Die EinkĂŒnfte aus Spenden, insgesamt ca. 3.000 Euro, teilten sich das Rieder.Kinder&Jugend.Schutz.Haus und der WEISSE RING. Der Betrag kommt der Aktion Kinder-Weihnachten, Hilfe fĂŒr Kinder von Verbrechensopfern, zugute. FĂŒr Stimmung unter den zahlreichen GĂ€sten sorgten …

Stefan Eisner wird neuer Landesleiter im Burgenland

Im Mai 2015 wurde eine neue Landesstelle der Opferhilfe gegrĂŒndet – und zwar im Burgenland. Wir freuen uns ganz besonders, dass der verdiente und engagierte Oberrat Stefan Eisner, Abteilungsleiter der sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung der LPD Burgenland, dafĂŒr gewonnen werden konnte, das neue Team im östlichsten Bundesland aufzubauen. Er erhĂ€lt dabei volle UnterstĂŒtzung der LPD Burgenland. Herzlich Willkommen beim WEISSEN …

Neuer Fachbeirat fĂŒr zivilrechtliche und sozialpolitische Themen

Neben seiner begleitenden und beratenden TĂ€tigkeit setzte sich der WEISSE RING seit Bestehen auch immer fĂŒr die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingen der Verbrechensopferhilfe in Österreich ein. Im Juni dieses Jahres wurde nun dem Kriminalpolitischen Fachbeirat ein Zivilrechtlich-Sozialpolitischer Fachbeirat zur Seite gestellt, der sich den in der tĂ€glichen Opferarbeit immer wieder zutage tretenden Defiziten im Opferrecht annehmen wird. Dem Beirat gehört …

Opferrechte im internationalen Vergleich ArbeitsgesprÀch Brno-Wien

Am 18. Juli 2015 traf eine Delegation des WEISSEN RINGES Brno in Wien mit dem WEISSEN RING Österreich zu einem ArbeitsgesprĂ€ch zusammen. Die GĂ€ste der tschechischen Schwesternorganisation interessierten sich sehr fĂŒr die tĂ€gliche Praxis, die Projektearbeit und die Ergebnisse im Bereich Opferarbeit. Marianne Gammer und Barbara Unterlerchner vom WEISSEN RING Österrech freuten sich ĂŒber den regen Erfahrungsaustausch. ______________________ Die Delegation …

Benefizveranstaltung des VKÖ zugunsten des WEISSEN RINGES

„Kiebarett“, sagt Norbert Janitsch, vom LKA Burgenland, „ist in meinem Leben allgegenwĂ€rtig und wird laufend zu neuem Leben erweckt.“ Nahezu „zwangslĂ€ufig“, so der Kriminalbeamte, fĂŒhre seine Berufserfahrung in die Kleinkunst. Am 30. September 2015 hat Norbert Janitsch im Schutzhaus zur Zukunft gezeigt, dass der Polizistenalltag auch TrĂ€nen der Heiterkeit hervorrufen kann – wenn man es so wie er versteht, aus …

dingfest gemacht – Kleidsame UnterstĂŒtzung fĂŒr den WEISSEN RING

„Es gilt die Unschuldsvermutung“ oder „FreigĂ€nger“ steht auf den T-Shirts der Markedingfest gemacht, an denen alles besonders ist. Die T-Shirts: aus fair-trade-Baumwolle, originell und handgemacht, der Herstellungsort: die Strafvollzugsanstalt Stein, die Produzenten: Strafgefangene und der gute Zweck, dem ein Teil des Verkaufserlöses zugute kommt. Mit der UnterstĂŒtzung fĂŒr den WEISSEN RING, so der Erfinder und Vertreiber der „HĂ€fn-Produkte“, Jörg Schorn, …

SeniorInnen-Informationsaktionen – im Wiener Ratshaus und dem Amtshaus Favoriten

Die SeniorInnen-Informationsaktion des WEISSEN RINGES hat wieder volle Fahrt aufgenommen. In diesem Herbst war der WEISSE RING bereits bei zwei publikumsstarken SeniorInnentagen vertreten. Favoriten: Am 30. September lud Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner unter dem Motto „Favoriten einst und jetzt“ zu einem Informationstag ins Amtshaus Favoriten. Neben einer historischen Ausstellung „Wien und die Zieglböhm“ gab es auch einen SeniorInnenschwerpunkt. Zu diesem Zweck …

Wiener Rathaus

Der alljĂ€hrliche „Wiener SeniorInnentag“ im Rathaus erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und vielen InformationsstĂ€nden zu Gesundheit, Freizeit, Kultur und Unterhaltung konnten sich Seniorinnen und Senioren am 8. Oktober am Stand des WEISSEN RINGES auch ĂŒber sicherheits- und Opferschutzfragen informieren. FĂŒr die ehrenamtliche Standbetreuung sorgten Renate Windbacher und Theodor Stren. Vielen herzlichen Dank! …

Das Taxi 40 100 spendet € 1.500

Bereits 2002 startete die Kooperation „Das Taxi 40 100/Wirtschaftskammer Wien“ mit dem WEISSEN RING. Seither stellt „Das Taxi 40 100“ ĂŒber Licht ins Dunkel laufend Budgets zur UnterstĂŒtzung von Wiener TaxifahrerInnen und deren Angehörigen, die durch eine Straftat zu Schaden gekommen sind, zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus sammelt „Das Taxi 40 100“ im Rahmen von Konzerten Spenden fĂŒr den WEISSEN RING …

Benefiz-Fußballturnier gegen Gewalt und Diskriminierung

Am Samstag, 07.03.2015, fand das Benefiz-Fußballspiel gegen Gewalt und Diskriminierung am Sportplatz Ostbahn XI statt. Die drei Mannschaften „SAF09“, „Young Volks“ und „Marokko Boys“ traten in jeweils 25 Minuten Spielzeit gegeneinander an. Die „Marokko Boys“, das Team der PolizeischĂŒler, erlangten den 1. Platz. Im Elfmeterschießen wurden die weiteren PlĂ€tze entschieden: „SAF09“ belegte Rang 2 und „Young Volks“ den 3. Platz. …

Tag der KriminalitÀtsopfer 2015

Der Tag der KriminalitĂ€tsopfer 2015 widmet sich am 20.02.2015 im Großen Vortragssaal des BM.I Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von Straftaten im öffentlichen Raum betroffen sind. Vertreter des WEISSEN RINGS, der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien oder der MĂ€nnerberatung lieferten FachbeitrĂ€ge. Ein Workshop in Schulen band auch die betroffene Zielgruppe aktiv ein. Foto: BM.I    

WEISSER RING international – Geschichte

Die erste Opferhilfeorganisation des WEISSEN RINGS (www.weisser-ring.de) wurde 1976 in Deutschland als ĂŒberparteiliche und private Gesellschaft gegrĂŒndet. Bereits zwei Jahre spĂ€ter, 1978, wurde der WEISSE RING Österreich ins Leben gerufen. Im Juni 1979 wurde in Luxemburg der „WĂ€isse Rank – Letzeburg – Hellef fir Affer vu Verbriechen“ gegrĂŒndet. 1984 folgte die Schweiz mit „Weisser Ring – Anneau blanc – Anello …

Victim Support Europe

Der Victim Support Europe (European Forum for Victim Services) wurde 1990 gegrĂŒndet. Voraussetzung fĂŒr die Mitgliedschaft ist, dass die Opferhilfeeinrichtung alle Opfer von Gewalttaten unterstĂŒtzt, dass sie flĂ€chendeckend im jeweiligen Land eingerichtet ist und weitere Mindestkriterien des Forums erfĂŒllt. Die Dachorganisation hat 34 Mitglieder in 25 europĂ€ischen LĂ€ndern. Der WEISSE RING Österreich ist von Anfang an Mitglied und seit 2003 …