Wir freuen uns, die Mitarbeit von vier kompetenten und erfahrenen Persönlichkeiten im Verein WEISSER RING bekannt zu geben.
Vorstellung Christine Krenn
Christine Krenn ist seit MÀrz 2025 ehrenamtlich als Landesleiterin des WEISSEN RINGS in der Steiermark tÀtig.
Sie hat seit ihren beruflichen AnfĂ€ngen als Exekutivbeamtin in Graz eine beeindruckende Karriere mit Stationen in Graz und Wien, u.a. als Referatsleiterin beim steirischen Landesamt fĂŒr Staatsschutz und ExtremismusbekĂ€mpfung vorzuweisen. Seit Oktober 2024 ist sie Leiterin des Stadtpolizeikommandos Graz.
Vorstellung Karlheinz Pröckl
Vorstellung von Karlheinz Pröckl, seit MÀrz 2025 Landesleiter-Stellvertreter des WEISSEN RINGS in Vorarlberg
Vorstellung Maria-Luise Nittel
Dr.in Maria-Luise Nittel ist seit Anfang 2025 Landesleiterin des WEISSEN RINGS in Wien. Sie begann ihre Karriere als BezirksanwĂ€ltin und Richterin am Bezirksgericht. 2009 ĂŒbernahm sie als erste Frau in der Geschichte der Behörde die Leitung der Staatsanwaltschaft Wien.Seit 2023 ist sie im Ruhestand. Wir haben ein GesprĂ€ch mit Maria-Luise Nittel zu ihrer FreiwilligentĂ€tigkeit beim WEISSEN RING gefĂŒhrt. Was sind …
Vorstellung Helfried Haas
Vorstellung Helfried Haas, stellvertretender Landesleiter des WEISSEN RINGS in Wien
Organe des Vereins: Landesleiter:innen
In den Statuten ist folgendes festgelegt: Landesleiter:innen Landesleiter-Stellvertreter:innen Organe des Vereins (Artikel 7) 05 / 25
Verantwortung und Gestaltung
Mag. Adolf Lehner (im persönlichen Kontakt Adi) war dem WEISSEN RING bereits seit einigen Jahren als Spender und Vereinsmitglied verbunden. Im Oktober 2024 sagte er auch zu, sich im Rahmen des neu geschaffenen PrĂ€sidiums ehrenamtlich zu engagieren. Seit November 2024 nimmt er auĂerdem die Funktion des Landesleiters Niederösterreich wahr. Wir haben ihm einige Fragen zu seiner Entscheidung und seiner ehrenamtlichen …
Verstehen, um zu helfen
Mag.a Dr.in Angelika SchĂ€ffer-Fischill verbindet mit dem WEISSEN RING bereits eine lange Geschichte. Durch ihren Hintergrund als Polizistin und ihre Ausbildung zur Psychologin kam sie erstmals mit dem Thema Opferhilfe in BerĂŒhrung. Ihre Dissertation schrieb sie ĂŒber Gewaltopfer und recherchierte dafĂŒr beim WEISSEN RING. In weiterer Folge war sie nicht nur einige Jahre lang Mitglied des Vorstands, sondern arbeitete in …
FĂŒhre um zu dienen!
Mitglied des PrĂ€sidiums / Xenia Zauner ist seit JĂ€nner Mitglied des neu geschaffenen PrĂ€sidiums des WEISSEN RINGS und nimmt derzeit auch die Funktion der Sprecherin wahr. Davor war sie ab 2017 Teil des Vorstands, sowie von September 2020 bis JĂ€nner 2024 VizeprĂ€sidentin des WEISSEN RINGS. Als Leiterin der Einsatzabteilung der Wiener Polizei stellt sie die wesentliche Verbindung zwischen Polizei und …
GroĂes Goldenes Ehrenzeichen der Republik
Am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, ĂŒberreichten Innenminister Gerhard Karner und Justizministerin Alma ZadiÄ eine ganz besondere Auszeichnung EhrenprĂ€sidenten Udo Jesionek. Mit dem GroĂen Goldenen Ehrenzeichen der Republik Ăsterreich wĂŒrdigten sie sein Lebenswerk im Dienste von Opferhilfe und Opferrechten. Die beiden Laudator:innen Xenia Zauner und Heinz Gehl beschrieben Udo Jesionek als einen Menschen, der mit seinem unermĂŒdlichen …
Zeitung 02/2024
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung. Hier erhalten Sie Einblick in die vielseitigen AktivitĂ€ten des WEISSEN RINGS. Besonders stolz sind wir auf die Veröffentlichung des 11. Bands aus der Reihe Viktimologie und Opferrechte mit dem Titel âHilfe und UnterstĂŒtzung fĂŒr Terroropferâ. Grund zur Freude ist auch die Ehrung fĂŒr 20 Jahre SpendengĂŒtesiegel. Mit den beiden BĂŒros, die im Sommer …
Neues BĂŒro in Salzburg
Mitte Juni wurde das neue BĂŒro in Salzburg im Rahmen einer kleinen Feier offiziell seiner Bestimmung ĂŒbergeben. Der WEISSE RING ist in ganz Ăsterreich angekommen und in allen neun BundeslĂ€ndern mit eigenen BĂŒros und angestellten Mitarbeiter:innen vertreten. In Salzburg ist er seit 1997 aktiv. Seit 2012 nimmt Stefan Rieder die Funktion des Landesleiters wahr. 2017 bekam der WEISSE RING mit …
WEISSER RING goes West!
Im November 2023 war es endlich so weit: Der WEISSE RING bezog sein erstes BĂŒro in Vorarlberg. Am 12. Juni wurde es im Rahmen einer kleinen Feier offiziell seiner Bestimmung ĂŒbergeben. Der WEISSE RING ist nun in allen neun BundeslĂ€ndern mit eigenen BĂŒros und angestellten Mitarbeiter:innen vertreten. In Vorarlberg ist der Verein seit 1997 aktiv. Seit 2016 nimmt Stefan Denifl …
Das Ende einer Ăra
Udo Jesionek verabschiedet sich in den Ruhestand. Er hat bei der auĂerordentlichen Generalversammlung am 26.1.2024 nach 33 Jahren als PrĂ€sident des WEISSEN RINGS dieses Amt niedergelegt. UnermĂŒdlich fĂŒr Opfer im Einsatz Udo Jesionek gehörte zu einem Kreis engagierter Personen, die 1978 einen Verein grĂŒndeten, um sich fĂŒr die Rechte und BedĂŒrfnisse von Verbrechensopfern einzusetzen. Als letztes lebendes GrĂŒndungsmitglied und seit …
Frohe Festtage und alles Gute fĂŒr das neue Jahr!
Wir sind jedes Jahr wieder zutiefst beeindruckt und berĂŒhrt von der anhaltenden Treue und der unglaublichen UnterstĂŒtzung, die der WEISSE RING bekommt. DafĂŒr möchten wir uns aus tiefstem Herzen bedanken! Mit eurer UnterstĂŒtzung konnten wir vielen Opfern von Gewalttaten beistehen. Möge eure Feier genauso groĂartig sein wie eure GroĂzĂŒgigkeit! Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller Zusammenhalt und SolidaritĂ€t.
AuĂerordentliche Generalversammlung
Der Umfang der zahlreichen Aufgaben, die der WEISSE RING derzeit zu bewĂ€ltigen hat, bringt die Notwendigkeit mit sich, die innere Organisation zu verĂ€ndern. Es ergeht an alle Mitglieder des WEISSEN RINGS die Einladung zur Teilnahme an einer auĂerordentlichen Generalversammlung. Es wird um Anmeldung bis spĂ€testens 19. JĂ€nner 2024 gebeten, und zwar entweder telefonisch unter 050 50 16 oder per Mail …
Katharina Kalb unterstĂŒtzt den WEISSEN RING Vorarlberg
Erste Kontakte mit dem WEISSEN RING machte Katharina Kalb bereits vor etwa drei Jahren im Rahmen ihrer beruflichen TĂ€tigkeit in Wien. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannte sie die zentrale Bedeutung des WEISSEN RINGS zur UnterstĂŒtzung und AufklĂ€rung von Verbrechensopfer. Nach ihrem Umzug nach Vorarlberg las sie mit groĂem Interesse, dass der WEISSE RING dort ein BĂŒro eröffnen wird und wusste …
Seit 45 Jahren fĂŒr Opfer von Straftaten im Einsatz
Auch an seinem 45. Geburtstag blickt der WEISSE RING in die Zukunft und leistet seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Opferrechte. Vor 45 Jahren fassten einige engagierte Menschen aus Politik, Medien und Justiz den Entschluss, Opfer von Straftaten zu unterstĂŒtzen â unabhĂ€ngig von deren Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Das Ergebnis: Am 16.1.1978 wurde der WEISSE RING gegrĂŒndet. Ein gemeinnĂŒtziger, nicht …
Landesleiter Franz GrĂŒnbart zieht sich zurĂŒck
„Mit groĂem Bedauern nehme ich zur Kenntnis, dass Franz GrĂŒnbart nach 30 Jahren als Landesleiter Oberösterreich nun alle seine Funktionen niederlegt,“ bedankte sich Udo Jesionek, PrĂ€sident WEISSER RING, fĂŒr das groĂe, langjĂ€hrige Engagement von Franz GrĂŒnbart. „Mit ihm verlĂ€sst uns ein ‚Urgestein‘ des WEISSEN RINGS, ein Garant fĂŒr KontinuitĂ€t.“ Franz GrĂŒnbart legt seine Funktion als Landesleiter aus gesundheitlichen GrĂŒnden zurĂŒck. …
Weihnachtliche Spende aus Hollabrunn
Ende November hat Walter Hafner, der im Weinviertel fĂŒr den WEISSEN RING aktiv ist, den Inhalt der Spendenkassen im Bezirk Hollabrunn eingesammelt. Insgesamt war MĂŒnzgeld mit einem Gewicht von 9,5 Kilogramm enthalten. Walter Hafner hat auch selbst was dazu gelegt und den Inhalt aus den sechs Boxen auf EUR 500 aufgerundet. Der Spendenbetrag soll der Initiative GlĂŒcksanker fĂŒr Kinder, die …
Engagement und ProfessionalitÀt
Maria Berger ist vielen von uns noch als Justizministerin (2007 bis 2008) und Richterin am EuGH (2009 bis 2019) in Erinnerung. Dass sie sich auch seit vielen Jahrzehnten fĂŒr Opferschutz und Opferhilfe engagiert, passt da ausgezeichnet ins Bild. Bereits in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war sie – damals noch als UniversitĂ€tsassistentin an der UniversitĂ€t Innsbruck beschĂ€ftigt – in …
BĂŒro in Linz eröffnet
Anfang Mai war es soweit: Das neue BĂŒro in Linz wurde seiner Bestimmung ĂŒbergeben. Der WEISSE RING ist österreichweit prĂ€sent. In Oberösterreich wurde der Verein bereits 1979 â also ein Jahr nach seiner GrĂŒndung â aktiv. Seit 2012 gab es einmal wöchentlich in RĂ€umlichkeiten der ĂBV in Linz Sprechstunden. Fast auf den Tag zehn Jahre spĂ€ter â im Mai 2022 …
Wer schnell hilft, hilft doppelt
Neuer Landesleiter Wien / Seit dem 1. JĂ€nner 2022 ist Gerhard Jelinek, PrĂ€sident des Oberlandesgerichts Wien im Ruhestand, ehrenamtlich fĂŒr den WEISSEN RING tĂ€tig. Jelinek kennt den WEISSEN RING seit vielen Jahren. Und er kennt ihn gut: „Ich war als PrĂ€sidialrichter lange Zeit fĂŒr die Ausbildung zustĂ€ndig und habe immer wieder Zuteilungen von RichteramstanwĂ€rter*innen zum WEISSEN RING vorgenommen. Deren Feedback …
Marina MĂŒller verstĂ€rkt WEISSEN RING Tirol
Der WEISSE RING ist in ganz Ăsterreich prĂ€sent. In Tirol startete im September 1980 â also bereits 32 Monate nach der GrĂŒndung des Vereins â die erste ehrenamtliche Landesleiterin durch. Seit mittlerweile 25 Jahren ĂŒbt der Innsbrucker Rechtsanwalt Lucas Lorenz diese Funktion aus. Nun gibt es seit Mitte November 2021 mit Marina MĂŒller, Absolventin des Masterstudiums âSoziale Arbeit, Sozialpolitik und …
Generalversammlung
Generalversammlung des WEISSEN RINGS bestĂ€tigt den vom Vorstand eingeschlagenen Weg. Im Rahmen der turnusmĂ€Ăigen Generalversammlung konnten am 5.11.2021 die drei im Vorstand frei gewordenen Mandate neu besetzt werden. âIch freue mich sehr darĂŒber, dass es gelungen ist, genau diese drei Menschen fĂŒr den Vorstand des WEISSEN RINGS zu gewinnenâ, bestĂ€tigt Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek. âBesonders stolz bin ich darauf, dass …
JubilÀum: Andrea Kunz-Luef
15 Jahre fĂŒr den WEISSEN RING / Eigentlich war das JubilĂ€um schon Anfang des Jahres. Im JĂ€nner 2006 hatte Andrea Kunz-Luef ihren ersten Arbeitstag in der BundesgeschĂ€ftsstelle des WEISSEN RINGS in Wien. Die gelernte GroĂhandelskauffrau mit Berufserfahrung aus verschiedenen Bereichen – darunter in der österreichischen Niederlassung eines internationalen Konzerns – startete als Assistentin der GeschĂ€ftsfĂŒhrung. Doch dabei blieb es nicht. …
Victim Support Europe: Tobias Körtner als Vorstandsmitglied bestÀtigt
Victim Support Europe (VSE), der Dachverband der europĂ€ischen Opferschutzinitiativen, hat am 26. Mai 2021 den Leiter Opferhilfe WEISSER RING Tobias Körtner als Mitglied des Vorstands bestĂ€tigt. Der WEISSE RING Ăsterreich ist eines von insgesamt 60 VSE-Mitgliedern aus 30 LĂ€ndern. Der WEISSE RING war 1990 GrĂŒndungsmitglied von Victim Support Europe und engagiert sich seither regelmĂ€Ăig im Vorstand. âWir sind sehr stolz …
GesprÀch mit Justizministerin
Herzlichen Dank fĂŒr das konstruktive ArbeitsgesprĂ€ch! Am Nachmittag des 28. Oktober 2020 trafen Vorstandsmitglied Franz Galla, PrĂ€sident Udo Jesionek und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig Justizministerin Alma ZadiÄ zu einem Informations- und Ideenaustausch. Der Mund-Nasenschutz wurde ĂŒbrigens nur fĂŒr’s Foto abgenommen.
Neues FĂŒhrungsteam
Der Vorstand hat GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig damit beauftragt, gemeinsam mit den beiden Fachbereichsleiter*innen Tobias Körtner und Brigitta Pongratz den WEISSEN RING organisatorisch auf neue Beine zu stellen. Der WEISSE RING hat sich in den mittlerweile mehr als 40 Jahren seines Bestehens von einem ausschlieĂlich auf ehrenamtlicher Basis arbeitenden Verein zu einer professionellen Organisation mit sowohl ehrenamtlichen als auch fix angestellten …
VerĂ€nderung in der GeschĂ€ftsfĂŒhrung
GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Dina Nachbaur verlĂ€sst mit Ende Juli 2020 den WEISSEN RING und wendet sich neuen Aufgaben zu. Zwei Jahrzehnte im Dienste der Opfer von Straftaten âDina Nachbaur hat sehr viel zu dem beigetragen, wie der WEISSE RING heute dastehtâ, bedankt sich PrĂ€sident Udo Jesionek fĂŒr die Jahre der gemeinsamen Arbeit im Interesse der Opfer von Straftaten. Insgesamt arbeitete die studierte …
Opferhilfe in Zeiten von Social Distancing
Man kann uns im Moment nicht die Hand schĂŒtteln und wir begleiten derzeit niemanden zu Gericht. Dennoch sind wir â ununterbrochen â fĂŒr Opfer von Straftaten erreichbar. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 sind immer Kolleg*innen erreichbar, die sich nicht nur zu Fragen von Opferrechten auskennen, sondern auch Ausbildung und Erfahrung darin haben, entlastende GesprĂ€che zu fĂŒhren und das Richtige zu …
Gemeinsam durch die Krise
Die Corona-Krise stellt uns alle tĂ€glich vor neue Herausforderungen. Manches gelingt leichter, manches weniger leicht. Und manches lĂ€uft jetzt ganz anders als sonst. SpĂ€testens mit der AnkĂŒndigung der ersten MaĂnahmen zur EinschrĂ€nkung der Ausbreitung des Coronavirus durch die Bundesregierung war klar, dass sich auch fĂŒr die Arbeit des WEISSEN RINGS relativ rasch einiges Ă€ndern wĂŒrde. Die erste Frage war: Wie …
Termin bei Justizministerin Alma ZadiÄ
Am 20. Februar hatte PrĂ€sident Udo Jesionek gemeinsam mit den beiden GeschĂ€ftsfĂŒhrerinnen Natascha Smertnig und Dina Nachbaur die Gelegenheit, Justizministerin Alma ZadiÄ die Anliegen des WEISSEN RINGS zu prĂ€sentieren. „Wir sind sehr froh ĂŒber dieses ausgesprochen konstruktive GesprĂ€ch“, berichtete Udo Jesionek. Alma ZadiÄ bestĂ€tigte, wie sehr ihr die Arbeit der Opfer-UnterstĂŒtzungs-Einrichtungen im allgemeinen und die des WEISSEN RINGS im Besonderen …
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstĂŒtzt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine EntfĂŒhrung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein RaubĂŒberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …
Einladung
Sie denken darĂŒber nach, eine gemeinnĂŒtzige Organisation in Ihrem Testament zu berĂŒcksichtigen? Dann haben wir fĂŒr Sie die richtige Veranstaltung! Der WEISSE RING ist Mitglied der Initiative Vergissmeinnicht, die sich zum Ziel gesetzt hat, darĂŒber zu informieren, wie man in einem Testament neben der Familie auch eine gemeinnĂŒtzige Organisation berĂŒcksichtigen kann. Die Initiative verfolgt strenge ethische Richtlinien und hat sich …
Wir nehmen Abschied!
Wir sind tief betroffen von der Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Ehrenkonsulenten Rudolf Hundstorfer. Mit ihm verliert Ăsterreich nicht nur einen engagierten und erfolgreichen Gewerkschafter und Politiker sondern auch einen Menschen, dem neben seinem anderen groĂen sozialen Engagement besonders auch die Hilfe und UnterstĂŒtzung jener am Herzen lag, die Opfer von Verbrechen geworden waren. In seiner Amtszeit als Bundesminister fĂŒr …
Barrierefreie Informationen zu Opferrechten
Das Sozialministerium hat eine neue Leicht-Lesen-Version der UN Konvention ĂŒber die Rechte von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Und es geht dabei tatsĂ€chlich um eine Ăbersetzung in Einfache Sprache â Artikel fĂŒr Artikel. Das Werk hat auch einen stattlichen Umfang von 238 Seiten. Und fĂŒr alle, die immer schon wissen wollten, was âPrĂ€ambelâ, âuniverselles Designâ, âRatifizierungâ oder Ă€hnliche Fachbegriffe tatsĂ€chlich bedeuten: …
Infos rund um’s Testament
Auch heuer war der WEISSE RING bei der Woche des guten Testaments im Mai mit dabei. In sehr schönem Rahmen ging es – im Anschluss an eine FĂŒhrung – um Fragen rund um Erbrecht, Testament und Vorsorge fĂŒr den Notfall. Insgesamt waren 290 GĂ€ste der Einladung der Initiative Vergissmeinnicht gefolgt – 180 Personen in Wien, 60 in Graz und 50 …
Grundausbildung OpferunterstĂŒtzung
Am 17. und 18. Mai 2019 fanden in Salzburg und Leoben Seminare fĂŒr freiwillige Mitarbeiter*innen des WEISSEN RINGS statt. Diese Seminare bieten die Möglichkeit zu einem ersten, fundierten Einstieg in die Arbeit mit Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind. An den eineinhalb Tagen geht es in erster Linie darum, einen Ăberblick ĂŒber das Angebot des WEISSEN RINGS und anderer …
Deutsche Gerichtshilfe beim WEISSEN RING
Die ADG â Arbeitsgemeinschaft Deutsche Gerichtshilfe stattete dem WEISSEN RING einen Besuch ab. Die Delegation wurde vom PrĂ€sidenten des ADG, Rainer-Dieter Hering, zu uns gefĂŒhrt. Dina Nachbaur und Udo Jesionek konnten die GĂ€ste mit einem Vortrag ĂŒber Opferhilfe in Ăsterreich begeistern. Nach einer Diskussionsrunde mit vielen interessanten Fragen gab es dann auch ein Gemeinschaftsfoto. Die GĂ€ste bestĂ€tigten, dass sie an …