Aktuelles
Neuigkeiten vom WEISSEN RING
Hier finden Sie alle Neuigkeiten des WEISSEN RINGS chronologisch geordnet. In der Rubrik Downloads können Sie Broschüren, Berichte, Stellungnahmen und die Zeitung herunterladen.
Einen Überblick über die Medienarbeit finden Sie in der Rubrik Presse.
Jahresbericht 2019
Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig über ihre Rechte. Hier kämpft der WEISSE RING für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der täglichen ...
Wir sind für Sie da!
Der WEISSE RING ist auch jetzt für Sie da, wenn Sie Opfer einer Straftat sind. Sie erreichen uns wie gewohnt rund um die Uhr am Opfer-Notruf 0800 112 112. Wir sind dem Aufruf der Regierung gefolgt und reduzieren unsere sozialen Kontakte...
Präsident Udo Jesionek wieder gewählt
Wien Der WEISSE RING wählte, 28.11.2013, im Rahmen der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Österreichischen Beamtenversicherung in Wien den Vorstand. Präsident Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek wurde in seiner Funktion bestätigt u...
Die Expertise des WEISSEN RINGS ist gefragt
Neben der direkten und raschen Hilfe für Verbrechensopfer und dem unermüdlichen Einsatz für deren Rechte, ist der Wissenstransfer ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des WEISSEN RINGS. Vertreter:innen des WEISSEN RINGS werden sowo...
ZEITUNG 02/2023
Opfer von Gewalt zu werden, erschüttert das eigene Welt- und Selbstbild und stellt dieses in Frage. Besonders dann, wenn die Gewalt überraschend und unvermittelt über einen hereinbricht, wie im Fall situativer Gewalt. Erschwerend komm...
Podiumsdiskussion am 10. Oktober 2023
Gewalt kann überall stattfinden – in der eigenen Familie, am Arbeitsplatz, im Internet oder auf der Straße. Frauen als Opfer im öffentlichen Raum: Werden sie vergessen? In der öffentlichen Diskussion entsteht manchmal der Eindruck,...
Sebastian Sperner unterstützt den WEISSEN RING Wien
Schon seit Beginn seiner beruflichen Karriere hat Sebastian Sperner seine praktische Arbeit auf die Unterstützung von marginalisierten Personengruppen ausgerichtet, insbesondere im Bereich der Grund- und Menschenrechte. Für den ausgebi...
Der WEISSE RING fordert sensiblen Umgang der Medien mit Opfern von Straftaten
Eine junge Frau wird nach einem Casino-Besuch von ihrem Begleiter mit einer Schneestange erschlagen. Bruder und der Vater des Opfers werden nach dem Bekanntwerden der Tat von einem Redakteur der krone.at angerufen und befragt. Die beiden...
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Verbrechensopferhilfe des WEISSEN RINGS gesucht
Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren Bedürfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Wir begleiten psychosozial und unterstützen Betroffene – speziell bei Gewalt im öffentlichen Raum -, informieren über die ge...
Jobangebot in Salzburg
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Verbrechensopferhilfe des WEISSEN RINGS gesucht! Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren Bedürfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Wir begleiten psychosozial und unterstützen B...
Wir trauern um Mahir Jahmal
Mahir Jahmal, dessen ausdrucksstarke Fotos in den vergangenen Jahren den Auftritt des WEISSEN RINGS maßgeblich geprägt haben, ist nicht mehr. Wir trauern um einen Künstler, dem es auf unnachahmliche Weise gelungen ist, das Leid der Op...
EU-Kommission für Stärkung von Opferrechten
Die Europäische Kommission hat eine Initiative zur Stärkung der Opferrechte in der gesamten Europäischen Union vorgestellt, damit Betroffene Zugang zu Informationen, Unterstützung, Gerechtigkeit und Entschädigung erhalten. Mit der ...
Zeitung 01/2023
Der WEISSE RING ist 45 Jahre alt! Es ist unglaublich, wie sich der Verein in dieser Zeit entwickelt und verändert hat. Die Bilanz der 45 Jahre ist beachtlich. Aber auch für die Zukunft gibt es noch einiges zu tun. Ein zentrales Thema i...
Spendenbilanz 2022
Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals für das Österreichische Spendengütesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemäße und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwa...
Katharina Kalb unterstützt den WEISSEN RING Vorarlberg
Erste Kontakte mit dem WEISSEN RING machte Katharina Kalb bereits vor etwa drei Jahren im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in Wien. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannte sie die zentrale Bedeutung des WEISSEN RINGS zur Unterstützung u...
Stand Up for Victims´Rights
FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) veröffentlichte im Februar 2021 eine Presse-Aussendung über eine groß angelegte Studie1, in der 35.000 Personen innerhalb der EU (sowie Nordmazedoniens und UK) über ihre Erfahrungen ...
Victim Support Europe Jahreskonferenz 2023
Vom 7. bis 9. Juni fand dieses Jahr die internationale Jahreskonferenz von Victim Support Europe statt. Dieses Mal trat der WEISSE RING Deutschland als Gastgeber auf und lud nach Berlin. Die jährlich stattfindende Konferenz ist eine der...
„UNDINE KOMMT“ – ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die oberösterreichische Künstlerin Petra Stelzmüller setzt sich mit „Undine kommt“, einem Kunstprojekt im öffentlichen Raum, gegen Gewalt an Frauen ein und verwandelt Wasserrohre in Sprachrohre für Frauen. Die oberirdischen Leit...
Mitarbeiter:in mit juristischer Ausbildung für die Opferhilfe Wien des WEISSEN RINGS gesucht
Der WEISSE RING stellt Opfer von Straftaten mit ihren Bedürfnissen und Interessen ins Zentrum seiner Arbeit. Wir begleiten und unterstützen Betroffene psychosozial – speziell bei Gewalt im öffentlichen Raum -, informieren über Opfe...
Situative Gewalt – eine besondere Herausforderung in der Opferhilfe
Opfer von Gewalt zu werden erschüttert das eigene Welt- und Selbstbild und stellt dieses in Frage. Besonders dann, wenn die Gewalt überraschend und unvermittelt über einen hereinbricht – wie im Fall situativer Gewalt. Opfer von situ...
Folder WEISSER RING
Der aktualisierte Folder des WEISSEN RINGS liegt auf. Er kann per Mail unter office@weisser-ring.at bestellt, aber auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. 06 / 2023...
Cybercrime: Stopp Sextortion
Die Polizei registriert vermehrt Fälle von sexueller Erpressung (Sextortion). Deshalb setzt das Bundeskriminalamt derzeit einen Schwerpunkt mit einer Social-Media Präventionskampagne. Die Kampagne soll dazu beitragen, das Bewusstsein f...
Benefizveranstaltung Dornbirn
Am 3. Mai 2023 luden die Band Brainfisch und Kriminalautor Norbert Schwendinger zur Benefizveranstaltung für den WEISSER RING im Spielboden in Dornbirn. Die sechsköpfige Vorarlberger Band und der ehemalige Chefermittler des Morddezerna...
Dank und Anerkennung für 36 Jahre Engagement
Nach 36 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den WEISSEN RING, 30 Jahre davon als Landesleiter Oberösterreich, legte Franz Grünbart Mitte letzten Jahres aus gesundheitlichen Gründen seine Funktion nieder. Im November 2022 hat der Vor...
Jahresbericht 2022
Der aktuelle Jahresbericht des WEISSEN RINGS zeigt, wie vielfältig das Betätigungsfeld der einzigen allgemeinen Opferhilfe-Einrichtung Österreichs ist. Der WEISSE RING steht für Recht im Unrecht! Dieser zentrale Satz gilt seit der Gr...
Jahresbericht 2022
17. Mai 2023 / Der aktuelle Jahresbericht des WEISSEN RINGS zeigt, wie vielfältig das Betätigungsfeld der einzigen allgemeinen Opferhilfe-Einrichtung Österreichs ist. Der WEISSE RING steht für Recht im Unrecht! Dieser zentrale Satz g...
Reformierte Stadtkirche spendet für Glücksanker
Der Erlös des Henriettenmarkts geht an Initiative Glücksanker. Der Adventmarkt der Reformierten Stadtkirche Wien Innere Stadt im Dezember 2022 war ein voller Erfolg. Den Beteiligten ist es ein Herzensanliegen, mit dem Erlös ein Projek...
Opfer von Straftaten und Medien
3. Mai 2023 / Am Internationalen Tag der Pressefreiheit geht es vor allem um die Rechte und um die persönliche Sicherheit von Journalisten und Journalistinnen. Doch was passiert, wenn diese selbst in ihrer Arbeit Grenzen überschreiten?...
Spendenfolder NEU
Es gibt immer einen guten Grund zu spenden – von der Geburtstagsspende über die Kranzspende bis zur Unternehmensspende. Und es gibt auch viele Wege, um es zu tun – per Überweisung, online oder auch via Facebook. Der neue Folder zeigt w...
Einladung: Benefizveranstaltung in Dornbirn
Benefizveranstaltung für die Opferhilfe-Einrichtung WEISSER RING am 3. Mai 2023 im Spielboden in Dornbirn. Was kommt dabei heraus, wenn ein Brainfisch und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Ab...
Taxi 40100 spendet für Opfer von Straftaten
Die Gelder gehen an die Opferunterstützungs-Einrichtung WEISSER RING. Taxilenker:innen werden immer wieder Opfer von Gewalt. Auf der anderen Seite sind es aber auch die Taxilenker:innen, die regelmäßig dafür sorgen, dass Kund:innen N...
Danke für 10 Jahre als ehrenamtlicher Mitarbeiter!
Nach mehr als zehn Jahren verabschiedete sich Josef Knoflach vom Team des WEISSEN RINGS Tirol. Wir sagen ganz herzlich danke für den Einsatz als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Opferhilfe! Das Tiroler Team nutzte die Gelegenheit, bei ...
116 006 – eine Notrufnummer für ganz Europa
Victim Support Europe startet am 11. April 2023 eine Aktionswoche, die ganz im Zeichen der Helpline 116 006, der europäischen Notrufnummer für Opfer von Verbrechen, steht. Seit 2009 gibt es diese Helpline. Sie steht in insgesamt 13 EU-...
Arbeitsübereinkommen zwischen WEISSEM RING und Gewerkschaft vida
Am 29.3.2023 unterzeichneten Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft vida, und Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING, ein Arbeitsübereinkommen. Damit steht die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen auf einer neuen...
Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz – wichtiger denn je!
Weltweit nimmt Gewalt am Arbeitsplatz zu. Der steigende Wettbewerb, eine aggressivere Gesellschaft, die Pandemie und ihre Folgen sowie die explodierende Teuerung setzen die Menschen immer mehr unter Druck. Gewalt hat viele Gesichter. Auc...
Benefiz: Kuntergrau, dunkelbunt und mörderisch gut!
Dornbirn / Was kommt dabei heraus, wenn Brainfische und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Abend im Spielboden in Dornbirn – organisiert, um den WEISSEN RING zu unterstützen. Die sechsköpfi...
Österreich muss seine Verantwortung im Kampf gegen Rassismus wahrnehmen!
Mitglieder des No Hate Speech Komitees – darunter auch der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe – fordern die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus. Rassismus ist nicht nur ein individuelles, sondern ein strukturelles Prob...
BeneVict: Für die Opfer, zum Nutzen aller
In diesem Projekt arbeiten Vertreter:innen von Opferhilfe-Einrichtungen aus 26 EU-Staaten zusammen. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU zu leisten. 10 Ja...
Gleichen Zugang zum Recht!
„Keine Frau soll zurückgelassen werden.“ Diese Forderung formuliert Victim Support Europe (VSE) zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023. Wir beim WEISSEN RING nehmen dieses Thema sehr ernst. Statement von Victim Support Europe Es...
75 Millionen Opfer schwerer Straftaten pro Jahr!
An diesem Europäischen Tag der Verbrechensopfer stehen Victim Support Europe und die Unterzeichner dieser Erklärung in Solidarität an der Seite von allen Opfern von Straftaten in ganz Europa, unabhängig davon, wer das Opfer ist, wo d...
Situative Gewalt und ihre Bedeutung
Beim mittlerweile traditionellen Symposium ging es dieses Mal anlässlich des Tags der Kriminalitätsopfer darum, das Phänomen der situativen Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dieses Mal konnte die Veranstaltung e...
Tag der Kriminalitätsopfer: „Situative Gewalt – eine besondere Herausforderung in der Opferhilfe“
Innenministerium und WEISSER RING luden zum 13. Mal anlässlich des Tags der Kriminalitätsopfer zu einem Symposium. „Ich freue mich, dass wir wieder Gastgeber bei diesem wichtigen Symposium, das heute zum 13. Mal stattfindet, sein dürf...
Safer Internet Day 2023
Alljährlich findet im Februar der internationale Safer Internet Day statt. Dieser wird mittlerweile in mehr als 150 Ländern weltweit begangen. Ziel des Aktionstages ist es, auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien un...
HYPO NOE unterstützt WEISSEN RING
Die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG spendet 2.500 Euro an den WEISSEN RING. Das Geld stammt aus dem Erlös des konzerninternen IT-Flohmarkts. Geschäftsführerin Natascha Smertnig und Präsident Udo Jesionek konnte...
Seit 45 Jahren für Opfer von Straftaten im Einsatz
Auch an seinem 45. Geburtstag blickt der WEISSE RING in die Zukunft und leistet seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Opferrechte. Vor 45 Jahren fassten einige engagierte Menschen aus Politik, Medien und Justiz den Entschluss, Opfer v...
Wir sagen Danke!
Der achte Punschstand der Tornados Rapid 1996 im Dezember 2022 war ein voller Erfolg! Anfang Jänner konnte eine Delegation des Fanclubs EUR 13.000 an den WEISSEN RING übergeben. „Ich bin sehr beeindruckt von der Höhe der Spende“, so...
HOFER überreicht Spende an WEISSEN RING
Alle Opfer von Straftaten sollen Zugang zu Unterstützung erhalten und jene Hilfe bekommen, die sie brauchen. Genau deshalb ist die Arbeit des Vereins WEISSER RING so wichtig, der Menschen in diesen Fällen Hilfe auf vielen Ebenen bietet...
Landesleiter Franz Grünbart zieht sich zurück
„Mit großem Bedauern nehme ich zur Kenntnis, dass Franz Grünbart nach 30 Jahren als Landesleiter Oberösterreich nun alle seine Funktionen niederlegt,“ bedankte sich Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING, für das große, langjährige ...
Zur Reform des Maßnahmenvollzugs
Der WEISSE RING ist Teil des Netzwerks Kriminalpolitik. „Jede Straftat, die nicht begangen wird, schützt ein potenzielles Opfer. Deshalb sind wir sehr froh darüber, dass das Thema Maßnahmenvollzug nun endlich einer Reform zugeführt...
Opferrechte sind Menschenrechte
Mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gehen die „16 Tage gegen Gewalt“ zu Ende. Dieser Aktionszeitraum wurde weltweit dazu genutzt, um das Ausmaß und die Ausprägungen von Gewalt an Frauen zu thematisieren und Bewusstsein d...
Weihnachtliche Spende aus Hollabrunn
Ende November hat Walter Hafner, der im Weinviertel für den WEISSEN RING aktiv ist, den Inhalt der Spendenkassen im Bezirk Hollabrunn eingesammelt. Insgesamt war Münzgeld mit einem Gewicht von 9,5 Kilogramm enthalten. Walter Hafner hat...
Polizistentrick
„Hier spricht die Polizei. Ihre Tochter ist bei uns. Sie hat einen Autounfall verursacht. Da die Versicherung nicht bezahlt wurde, muss sofort ein Betrag von EUR … . erlegt werden. Sonst muss sie hier bleiben.“ „Bei der Aufkläru...
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Der „Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen“ am 25. November ist alljährlich Startpunkt für die „16 Tage gegen Gewalt“, die mit dem „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember enden. Zahlreiche Organisation...
Helfen über das Leben hinaus
Das tun immer mehr Menschen. Dafür sind wir vom WEISSEN RING sehr dankbar. Oft kommt eine derartige Spende überraschend. Manchmal war die Absicht lang bekannt. Manchmal ist es ein Legat, manchmal geht alles an den WEISSEN RING – bis zu...
Gäste im Wiener Büro
Der WEISSE RING unterstützt, begleitet und berät Menschen, die in Österreich Opfer von Straftaten werden – unabhängig von Staatsbürgerschaft oder Wohnsitz. Vor kurzem konnte Geschäftsführerin Natascha Smertnig Vertreter:innen mehr...
Zeitung 02/2022
In den vergangenen Monaten hat uns wieder eine Vielzahl an Themen auf Trab gehalten. So haben wir uns im Frühsommer verstärkt dem Thema Gewalt am Arbeitsplatz gewidmet. Die Agentur BROKKOLI hat dazu eine Kampagne entwickelt, die wir Ih...
Fast 5.500 vorurteilsmotivierte Straftaten in 2021
Das Bundesministerium für Inneres hat den Jahresbericht 2021 „Hate Crime in Österreich“ veröffentlicht und dieser zeigt vor allem eines ganz deutlich: vorurteilsmotivierte Kriminalität ist auch in unserer demokratischen Gesellsch...
daibau.at ruft zu guten Taten auf
Wir danken daibau.at für die Aufnahme in die Initiative „Gute Taten schaffen Helden.“ Diese wurde ins Leben gerufen, um mit vereinten Kräften gemeinnützigen Organisationen zu helfen, die sich um die Schwächsten kümmern. Viele kl...
Besuch aus Deutschland
Anfang September konnte Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe WEISSER RING, nach einem Jahr Pause wieder eine Gruppe deutscher Bewährungshelfer:innen, Gerichtshelfer:innen und Jurist:innen begrüßen. Die Gäste folgten dem Vortrag mit gro...
Hate Crime in Österreich
Im Rahmen des Projekts „Systematische Erfassung von Vorurteilsmotiven bei Straftaten“, das von November 2020 bis April 2021 stattfand, wurde die Umsetzung der polizeilichen Dokumentationspraxis von Hasskriminalität begleitet. Der WE...
Videodolmetschung erleichtert Zugang zum Recht
Das Ziel des WEISSEN RINGS ist es, Opfern von Straftaten so gut wie möglich zu helfen. Denn jeder und jede kann Opfer einer Straftat werden und braucht dann vor allem zwei Dinge: menschlichen Beistand und praktische Hilfe. Betroffene we...
Kompromissloses Eintreten für Opferrechte
Der Wunsch, sich ehrenamtlich in der Opferhilfe zu engagieren, hatte Sylvia Mayer schon seit einiger Zeit begleitet. Im Herbst 2021 dockte sie schließlich beim WEISSEN RING an und ist seit November Mitglied des Vorstands. Präsident Udo...
Engagement und Professionalität
Maria Berger ist vielen von uns noch als Justizministerin (2007 bis 2008) und Richterin am EuGH (2009 bis 2019) in Erinnerung. Dass sie sich auch seit vielen Jahrzehnten für Opferschutz und Opferhilfe engagiert, passt da ausgezeichnet i...
Neuigkeiten vom WEISSEN RING
Hier finden Sie alle Neuigkeiten des WEISSEN RINGS chronologisch geordnet. In der Rubrik Downloads können Sie Broschüren, Berichte, Stellungnahmen und die Zeitung herunterladen.
Einen Überblick über die Medienarbeit finden Sie in der Rubrik Presse.
The Grid – Preview not available in Cornerstone