Aktuelles
Neuigkeiten vom WEISSEN RING
Hier finden Sie alle Neuigkeiten des WEISSEN RINGS chronologisch geordnet. In der Rubrik Downloads können Sie Broschüren, Berichte, Stellungnahmen und die Zeitung herunterladen.
Einen Überblick über die Medienarbeit finden Sie in der Rubrik Presse.

Jahresbericht 2019
Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig über ihre Rechte. Hier kämpft der WEISSE RING für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der täglichen ...

Wir sind für Sie da!
Der WEISSE RING ist auch jetzt für Sie da, wenn Sie Opfer einer Straftat sind. Sie erreichen uns wie gewohnt rund um die Uhr am Opfer-Notruf 0800 112 112. Wir sind dem Aufruf der Regierung gefolgt und reduzieren unsere sozialen Kontakte...

Präsident Udo Jesionek wieder gewählt
Wien Der WEISSE RING wählte, 28.11.2013, im Rahmen der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Österreichischen Beamtenversicherung in Wien den Vorstand. Präsident Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek wurde in seiner Funktion bestätigt u...

No Hate Speech Komitee ausgezeichnet
Das nationale No Hate Speech Komitee, dem der WEISSE RING angehört, hat den MigAward in der Kategorie „Initiative gegen Hass“ gewonnen. Das No Hate Speech Movement ist ein europaweites Projekt, welches 2013 auf Initiative des Europa...

Frohe Ostern!
Wir wünschen allen unseren Freund*innen, Unterstützer*innen, Mitgliedern sowie Mitarbeiter*innen eine angenehme Osterzeit. Der WEISSE RING wünscht jedem einzelnen erholsame Feiertage und ein schönes, vor allem aber gesundes Osterfest!...

Informationen zum Gesetzespaket Hass im Netz
Das Justizministerium bietet ein Informationsangebot zum Thema “Hass im Netz”. Es besteht aus einem handlichen Flyer und eine sehr übersichtliche Information auf der Website des Ministeriums. Den Flyer hat das Justizministerium gemeinsa...

Wie kann ich mich gegen Hass im Netz wehren?
Der Flyer des Justizministeriums richtet sich an Betroffene von “Hass im Netz” und bietet einen ersten Überblick über Maßnahmen, die gesetzt werden können....

Der Terroranschlag von Wien aus Perspektive der Opferrechte
Nach dem Terroranschlag vom 2.11.2020 zeigte sich vielfältiger Klärungsbedarf – unter anderem auch hinsichtlich der Opferrechte Betroffener. Die Opferunterstützungs-Einrichtung WEISSER RING konnte ihrer Sichtweise erfolgreich Gehör...

Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer
22.2.2021 / WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres luden am europäischen Tag der Kriminalitätsopfer zu einem Online-Symposium. Hier geht es zum Symposium: https://www.youtube.com/watch?v=IhhprGGJ4SQ Bitte beachten Sie, dass au...

Opfer vor Gericht
Wie bewusstes und unbewusstes Aussageverhalten der Opfer gerichtliche Entscheidungen verzerren kann Tag der Kriminalitätsopfer 2021 / Zugang zum Recht bedeutet auch und besonders Zugang zu einem objektiv geführten Verfahren. Univ.-Ass....

Trauma als Hürde zur Wahrnehmung von Opferrechten
22.2.2021 – Tag der Kriminalitätsopfer / Univ.-Prof. Dr. Thomas Wenzel, Medizinische Universität Wien, zeigt Symptomatik und Prävalenz der Traumatisierung von Kriminalitätsopfern und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung von Opferrecht...

Dolmetschleistungen für Opfer im Strafprozess
22.2.2021 – Tag der Kriminalitätsopfer / Monika Stempkowski und Ivana Havelka befassen sich mit den Rechtsgrundlagen für Dolmetschleistungen für Opfer im Strafprozess und eine Analyse, inwiefern Dolmetschleistungen diesen Zugang zum R...

Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer. Eine Einführung.
Tag der Kriminalitätsopfer 2021 / Kriminalitätsopfer verfügen in Österreich nach Strafprozessordnung und Verbrechensopfergesetz über vielfältige Rechte. Allerdings erschweren tatsächliche und rechtliche Hürden Opfern oftmals den ...

Tag der Kriminalitätsopfer
Februar 2021 / Die Ermordung von Ministerpräsident Olof Palme im Februar 1986 war Anlass für den Vorschlag, künftig jeweils den 22. Februar als „Tag der Kriminalitätsopfer“ zu begehen. 1990 griff Victim Support Europe die Idee au...

WEISSER RING hilft Opfern von Gasexplosion
Am 29. Jänner 2021, um 07:48 Uhr ereignete sich in einem Mehrparteienwohnhaus in Langenzersdorf, Bezirk Korneuburg, eine Explosion. Bei dieser wurde nicht nur das Gebäude schwer beschädigt sondern es wurden auch sechs Personen verletz...

Safer Internet Day 2021
Am 9. Februar 2021 findet zum 18. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Der Tag steht auch heuer wieder unter dem Motto: “Together for a better internet“. Ziel ist, im Netz respekt- und verantwortungsvoller miteinander umzugeh...

Tag der Kriminalitätsopfer 2021
Seit nunmehr 30 Jahren wird der 22. Februar europaweit als „Tag der Kriminalitätsopfer“ begangen. An diesem Tag geht es darum, auf die oft schwierige persönliche, gesellschaftliche und rechtliche Situation von Betroffenen aufmerksa...

Termin bei Sozialminister Rudolf Anschober
20. Jänner / Präsident Udo Jesionek und Geschäftsführerin Natascha Smertnig hatten gestern Gelegenheit, die Anliegen des WEISSEN RINGS mit Bundesminister Rudolf Anschober persönlich zu besprechen. “Ich freue mich sehr über dieses k...

HOFER hilft mit Gutscheinen
12. Jänner 2021 / Heute haben die Regionalverkaufsleiterin und die Filialleiterin der HOFER-Filiale in der Alserbachstraße in Wien Gutscheine für die Soforthilfe an den WEISSEN RING übergeben. So kann auch heuer wieder Menschen, die ...

HOFER unterstützt Opfer von Verbrechen
Diskonter spendet insgesamt 20.000 Euro für die Opferhilfe der Organisation WEISSER RING. Die tragischen Ereignisse vom Abend des 02. November 2020 werden wohl alle Österreicherinnen und Österreicher in Erinnerung behalten. Besonders ...

Weihnachtliche Aktion
Jedes Jahr zu Weihnachten assistiert der WEISSE RING dem Christkind und beschenkt Kinder, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. Dieses Jahr waren es insgesamt 89 Kinder, die sich über ein Geldgeschenk von jewei...

Spendenaktion im Weinviertel
Auch heuer hat sich Walter Hafner, ehrenamtlicher Mitarbeiter des WEISSEN RINGS im Weinviertel, wieder pünktlich mit einer Spende eingestellt. Vielen Dank für die unermüdliche Unterstützung! Gemeinsam mit Walter Hafner haben die Flei...

Frohe Weihnachten
Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt. Die Covid-Pandemie bewirkte Lockdown und neue Vorschriften und veränderte so unser tägliches Leben. Neue Abläufe und Spielregeln für Arbeit und persönlichen Umgang waren die Folge. Der Te...

Danke für die weihnachtliche Spende!
Die Corona-Pandemie verändert unser ganzes soziales Leben. Davon bleiben auch Firmenweihnachtsfeiern nicht verschont. Kreative Alternativen zum gewohnten Ablauf sind also gefragt. Die Verantwortlichen der Firma Infoniqa hatten eine – wi...

Neuerscheinung
Mit dem “Handbuch Opferrechte: Das 1×1 des Opferschutzes” liegt nun ein Nachschlagewerk vor, das aus unterschiedlichsten Perspektiven einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des Opferrechts und des Opferschutzes in Österreich b...

Spenden Sie für den WEISSEN RING!
Verbrechen hinterlassen Spuren – am Körper ebenso wie in den Geldtaschen der Opfer und noch viel öfter auf deren Seele. Oft ist die Not groß. Manchmal kann bereits ein einziges Gespräch dazu beitragen diese zu lindern. Der Weg zurüc...

Ein musikalischer Spendenaufruf
Sie singen erst seit kurzem unter dem Namen Voices4U gemeinsam, auch wenn einige von ihnen bereits eine längere Geschichte verbindet. Als erstes Projekt in dieser Formation haben sie innerhalb weniger Wochen einen musikalischen Spendena...

SK Rapid spendet für Opfer des Terroranschlags
Rapid übergibt Spende in der Höhe von 26.000 Euro für die Opfer des Anschlags vom 2. November an WEISSEN RING und Die Boje.Nach dem erschütternden Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November 2020 hat der SK Rapid eine Spen...

Stellungnahme zu Gesetzesentwurf
Am 18.11.2020 präsentierten die Ministerinnen Alma Zadić und Karoline Edtstadler die Regierungsvorlage zum Gesetzespaket gegen Hass im Netz. Im Zuge des Begutachtungsverfahrens war der WEISSE RING eingeladen, eine Stellungnahme zu verf...

Zeitung: Ausgabe 02/2020
WEISSER RING Zeitung November 2020 als Download....

WEISSER RING fordert Klarstellung der Opferrechte für Terroropfer
Personen im Nahebereich des Terroranschlags vom 2. November sollen vollen Zugang zu allen Leistungen laut Verbrechensopfergesetz (VOG) erhalten. Dabei geht es vor allem um die Finanzierung von Leistungen wie Psychotherapie, Pauschalentsc...

Vernünftige Kriminalpolitik statt emotionaler Schnellschüsse
Stellungnahme des Netzwerks Kriminalpolitik zu den am 11.11.2020 präsentierten Antiterrorplänen der österreichischen Bundesregierung. In Situationen wie nach dem Terroranschlag in Wien vom 2. November 2020 läuft die Politik Gefahr, a...

Der WEISSE RING ist für Sie da!
Terroranschlag in Wien Am Abend des 2. November ist das Unfassbare passiert: Ein Terroranschlag mitten in Wien forderte Todesopfer und Verletzte und ließ traumatisierte Menschen zurück. Der WEISSE RING steht allen Betroffenen am Opfer-...

Der WEISSE RING ist für die Opfer von Terrorismus da
Expert*innen des WEISSEN RINGS stehen für persönliche Termine zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten steht der Opfer-Notruf 0800 112 112 rund um die Uhr zur Verfügung. Der WEISSE RING ist Österreichs einzige allgemeine Opferhilfe...

Gespräch mit Justizministerin
Herzlichen Dank für das konstruktive Arbeitsgespräch! Am Nachmittag des 28. Oktober 2020 trafen Vorstandsmitglied Franz Galla, Präsident Udo Jesionek und Geschäftsführerin Natascha Smertnig Justizministerin Alma Zadić zu einem...

Testamentsspenden: Der WEISSE RING sagt Danke.
Gemeinnützige Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht gedenken zu Allerheiligen gemeinsam ihrer Testamentsspender*innen. Wien, 29.10.2020. Rund 2.000 Menschen vermachen jährlich einer gemeinnützigen Einrichtung eine Testamentss...

Verwaltungsgericht muss Opfer anhören!
Der WEISSE RING kann in einem Verfahren beim Verwaltungsgerichtshof einen Erfolg verzeichnen. Ein Verfahrensfehler führt dazu, dass das Verwaltungsgericht in einem konkreten Fall erneut entscheiden muss. Denn der Verwaltungsgerichtshof ...

Verbrechen ist kein Unglück. Es ist Unrecht.
Ausgehend von dieser Aussage hat die Agentur VMLY&R für den WEISSEN RING eine Kampagne entwickelt. Die Umsetzung in Bildern ist zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2020 in ganz Österreich zu sehen. Die Kampagne soll potentielle S...

Xenia Zauner neue Vizepräsidentin
Es reicht nicht, dass Menschen „irgendwie zu ihren Rechten kommen“! Xenia Zauner ist seit 2017 Teil des Vorstands und seit kurzem als Vizepräsidentin Teil des Präsidiums des WEISSEN RINGS: „Mein Ziel ist es, dass Opfern von Straf...

Termin im Innenministerium
Präsident Udo Jesionek, Vizepräsidentin Xenia Zauner und Geschäftsführerin Natascha Smertnig unterbreiteten vergangene Woche den Zuständigen im Bundesministerium für Inneres die Anliegen des WEISSEN RINGS. Inhaltlich ging es im Wes...

Spendenbilanz 2019
Spenden an den WEISSEN RING sind steuerlich absetzbar....

Neues Führungsteam
Der Vorstand hat Geschäftsführerin Natascha Smertnig damit beauftragt, gemeinsam mit den beiden Fachbereichsleiter*innen Tobias Körtner und Brigitta Pongratz den WEISSEN RING organisatorisch auf neue Beine zu stellen. Der WEISSE RING ...

#ONEVOICEONECAUSE
Am 22. Juni 2020 legte die Europäische Kommission erstmals in ihrer Geschichte eine Strategie zur Stärkung der Rechte von Opfern vor. Diesen Schritt nimmt Victim Support Europe (VSE) zum Anlass, um unter dem Hashtag #onevoiceonecause (...

Einladung zu Online-Notargesprächen
In Zeiten wie diesen sind Online-Angebote oft die einzige Möglichkeit, um uns gefahrlos über Themen zu informieren, die viele Menschen bewegen. Deshalb gibt es auch im Herbst wieder Einladungen der Initiative Vergissmeinnicht zur Teiln...

Im Gespräch mit Ministerin Alma Zadić
Am 21. August 2020 stattete Justizministerin Alma Zadić dem WEISSEN RING Salzburg einen Besuch ab. Der WEISSE RING war durch Thomas Lehmert, Angela Ehrenreich und Andrea Pawlowski vertreten. Zentrale Themen des Gesprächs waren Fragen d...

Tobias Körtner im Gespräch
Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe WEISSER RING, im Gespräch mit PULS 24 Anchor Bianca Ambros. In dem Gespräch werden grundsätzliche Fragen thematisiert: Wie können Angehörige lernen “weiterzumachen” oder auch abzuschließen? Kann d...

Spende von Books4life Wien
Geschäftsführerin Nina Okoeko und Shop Managerin Petra Pfeller von Books4life Wien statteten dem WEISSEN RING einen Besuch ab und brachten ein großzügiges Geschenk mit – einen Scheck über genau EUR 1.668,72. Der soziale Buchladen ha...

Projekt im Auftrag des BMBWF abgeschlossen
Das Projekt “Hilfe für Opfer von Gewalt in Heimen des Bundes, die dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterliegen beziehungsweise unterlagen” ist nach 47 Meldungen und sieben Jahren Laufzeit abgeschlos...

Heimopferrente
Seit 1. Juli 2017 haben Menschen, die in den Jahren 1945 bis 1999 in Heimen, Pflegefamilien und Krankenanstalten Opfer von Gewalt wurden, Anspruch auf eine Rente. Die Höhe der Heimopferrente wird jährlich angepasst und beträgt aktuell...

Spende von Taxi 40100
Taxi 40100 und den WEISSEN RING verbindet eine langjährige Kooperation. Auch heuer unterstützt Taxi 40100 den WEISSEN RING mit EURO 1.500. Geschäftsführer Andreas Hödl überreichte den Spendenscheck an Udo Jesionek und Natascha Smer...

Achtung! Passwort-Klau!
Coronakrise und Lockdown ließen zahlreiche Aktivitäten ins Internet wandern und haben die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen beschleunigt. Leider gilt das auch für die Kriminalität. So hat auch die Zahl der Betrugsversuche mit...

Informationsfolder Prozessbegleitung
Hier steht der aktualisierte Informationsfolder Prozessbegleitung des Bundesministeriums für Justiz in 16 Sprachen als Download zur Verfügung. Weiter zu www.justiz.gv.at erstellt am: 22.7.2020...

Veränderung in der Geschäftsführung
Geschäftsführerin Dina Nachbaur verlässt mit Ende Juli 2020 den WEISSEN RING und wendet sich neuen Aufgaben zu. Zwei Jahrzehnte im Dienste der Opfer von Straftaten „Dina Nachbaur hat sehr viel zu dem beigetragen, wie der WEISSE RING...

Projekt KAV
Abwicklung von finanziellen Entschädigungsleistungen an Personen, die ehemals im Otto Wagner Spital – Pavillon 15 untergebracht waren (Text aus Jahresbericht 2019) Aufgrund der aus den Heimkinder-Projekten gewonnenen Expertise wurde d...

Ratgeber “Sicher in Wien” aktualisiert
Nicht nur für Wiener und Wienerinnen interessant: Die Broschüre „Sicher in Wien! Gut beschützt im Alltag“ wendet sich mit praktischen Tipps an Seniorinnen und Senioren. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Schaden durch Trickbe...

Abschied
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Karl Gietler nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Karl Gietler, MBA war als Stv. Vorsitzender des BILLA Betriebsrates für Wien und tlw. Niederösterreich und Beauftragter des ...

Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht 2018 ist online. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2019 zum Durchblättern Hier finden Sie einen Überblick über den Jahresbericht zum Nachlesen!...

Schritt für Schritt zurück in den Alltag
Der 4. Mai 2020 ist ein Schlüsseltermin. Die Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. Und auch wir vom WEISSEN RING übersiedeln aus dem Home Office wieder ins Büro. Damit sind auch persönliche Termine wieder einfacher möglich als in...

Zeitung: Ausgabe 01/2020
WEISSER RING Zeitung Mai 2020 als Download....

Informationen zum guten Testament
Wer seine Erbschaft regeln will, sollte über die gesetzlichen Bestimmungen Bescheid wissen. Die Informationsbroschüre der Initiative Vergissmeinnicht bietet dabei Hilfe. Gratis! Sie wünschen eine persönliche Beratung durch einen Notar?...

Forderungen des WEISSEN RINGS
Der WEISSE RING kann seine Ziele nur dann erreichen, wenn sich auch das Umfeld mit entwickelt. Daher hat der WEISSE RING stets eine aktive Rolle in der Entwicklung der Opferrechte und des Opferschutzes eingenommen, zahlreiche Forderungen...

Opferhilfe in Zeiten von Social Distancing
Man kann uns im Moment nicht die Hand schütteln und wir begleiten derzeit niemanden zu Gericht. Dennoch sind wir – ununterbrochen – für Opfer von Straftaten erreichbar. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 sind immer Kolleg*innen erreichba...