Aktuelles
Neuigkeiten vom WEISSEN RING
Hier finden Sie alle Neuigkeiten des WEISSEN RINGS chronologisch geordnet. In der Rubrik Downloads können Sie Broschüren, Berichte, Stellungnahmen und die Zeitung herunterladen.
Einen Überblick über die Medienarbeit finden Sie in der Rubrik Presse.
Jahresbericht 2019
Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig über ihre Rechte. Hier kämpft der WEISSE RING für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der täglichen ...
Wir sind für Sie da!
Der WEISSE RING ist auch jetzt für Sie da, wenn Sie Opfer einer Straftat sind. Sie erreichen uns wie gewohnt rund um die Uhr am Opfer-Notruf 0800 112 112. Wir sind dem Aufruf der Regierung gefolgt und reduzieren unsere sozialen Kontakte...
Präsident Udo Jesionek wieder gewählt
Wien Der WEISSE RING wählte, 28.11.2013, im Rahmen der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Österreichischen Beamtenversicherung in Wien den Vorstand. Präsident Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek wurde in seiner Funktion bestätigt u...
Safer Internet Day 2023
Alljährlich findet im Februar der internationale Safer Internet Day statt. Dieser wird mittlerweile in mehr als 150 Ländern weltweit begangen. Ziel des Aktionstages ist es, auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien un...
HYPO NOE unterstützt WEISSEN RING
Die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG spendet 2.500 Euro an den WEISSEN RING. Das Geld stammt aus dem Erlös des konzerninternen IT-Flohmarkts. Geschäftsführerin Natascha Smertnig und Präsident Udo Jesionek konnte...
Seit 45 Jahren für Opfer von Straftaten im Einsatz
Auch an seinem 45. Geburtstag blickt der WEISSE RING in die Zukunft und leistet seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Opferrechte. Vor 45 Jahren fassten einige engagierte Menschen aus Politik, Medien und Justiz den Entschluss, Opfer v...
Wir sagen Danke!
Der achte Punschstand der Tornados Rapid 1996 im Dezember 2022 war ein voller Erfolg! Anfang Jänner konnte eine Delegation des Fanclubs EUR 13.000 an den WEISSEN RING übergeben. „Ich bin sehr beeindruckt von der Höhe der Spende“, so...
HOFER überreicht Spende an WEISSEN RING
Alle Opfer von Straftaten sollen Zugang zu Unterstützung erhalten und jene Hilfe bekommen, die sie brauchen. Genau deshalb ist die Arbeit des Vereins WEISSER RING so wichtig, der Menschen in diesen Fällen Hilfe auf vielen Ebenen bietet...
Landesleiter Franz Grünbart zieht sich zurück
„Mit großem Bedauern nehme ich zur Kenntnis, dass Franz Grünbart nach 30 Jahren als Landesleiter Oberösterreich nun alle seine Funktionen niederlegt,“ bedankte sich Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING, für das große, langjährige ...
Zur Reform des Maßnahmenvollzugs
Der WEISSE RING ist Teil des Netzwerks Kriminalpolitik. „Jede Straftat, die nicht begangen wird, schützt ein potenzielles Opfer. Deshalb sind wir sehr froh darüber, dass das Thema Maßnahmenvollzug nun endlich einer Reform zugeführt...
Opferrechte sind Menschenrechte
Mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gehen die „16 Tage gegen Gewalt“ zu Ende. Dieser Aktionszeitraum wurde weltweit dazu genutzt, um das Ausmaß und die Ausprägungen von Gewalt an Frauen zu thematisieren und Bewusstsein d...
Weihnachtliche Spende aus Hollabrunn
Ende November hat Walter Hafner, der im Weinviertel für den WEISSEN RING aktiv ist, den Inhalt der Spendenkassen im Bezirk Hollabrunn eingesammelt. Insgesamt war Münzgeld mit einem Gewicht von 9,5 Kilogramm enthalten. Walter Hafner hat...
Polizistentrick
„Hier spricht die Polizei. Ihre Tochter ist bei uns. Sie hat einen Autounfall verursacht. Da die Versicherung nicht bezahlt wurde, muss sofort ein Betrag von EUR … . erlegt werden. Sonst muss sie hier bleiben.“ „Bei der Aufkläru...
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Der „Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen“ am 25. November ist alljährlich Startpunkt für die „16 Tage gegen Gewalt“, die mit dem „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember enden. Zahlreiche Organisation...
Helfen über das Leben hinaus
Das tun immer mehr Menschen. Dafür sind wir vom WEISSEN RING sehr dankbar. Oft kommt eine derartige Spende überraschend. Manchmal war die Absicht lang bekannt. Manchmal ist es ein Legat, manchmal geht alles an den WEISSEN RING – bis zu...
Gäste im Wiener Büro
Der WEISSE RING unterstützt, begleitet und berät Menschen, die in Österreich Opfer von Straftaten werden – unabhängig von Staatsbürgerschaft oder Wohnsitz. Vor kurzem konnte Geschäftsführerin Natascha Smertnig Vertreter:innen mehr...
Zeitung 02/2022
In den vergangenen Monaten hat uns wieder eine Vielzahl an Themen auf Trab gehalten. So haben wir uns im Frühsommer verstärkt dem Thema Gewalt am Arbeitsplatz gewidmet. Die Agentur BROKKOLI hat dazu eine Kampagne entwickelt, die wir Ih...
Fast 5.500 vorurteilsmotivierte Straftaten in 2021
Das Bundesministerium für Inneres hat den Jahresbericht 2021 „Hate Crime in Österreich“ veröffentlicht und dieser zeigt vor allem eines ganz deutlich: vorurteilsmotivierte Kriminalität ist auch in unserer demokratischen Gesellsch...
daibau.at ruft zu guten Taten auf
Wir danken daibau.at für die Aufnahme in die Initiative „Gute Taten schaffen Helden.“ Diese wurde ins Leben gerufen, um mit vereinten Kräften gemeinnützigen Organisationen zu helfen, die sich um die Schwächsten kümmern. Viele kl...
Besuch aus Deutschland
Anfang September konnte Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe WEISSER RING, nach einem Jahr Pause wieder eine Gruppe deutscher Bewährungshelfer:innen, Gerichtshelfer:innen und Jurist:innen begrüßen. Die Gäste folgten dem Vortrag mit gro...
Hate Crime in Österreich
Im Rahmen des Projekts „Systematische Erfassung von Vorurteilsmotiven bei Straftaten“, das von November 2020 bis April 2021 stattfand, wurde die Umsetzung der polizeilichen Dokumentationspraxis von Hasskriminalität begleitet. Der WE...
Videodolmetschung erleichtert Zugang zum Recht
Das Ziel des WEISSEN RINGS ist es, Opfern von Straftaten so gut wie möglich zu helfen. Denn jeder und jede kann Opfer einer Straftat werden und braucht dann vor allem zwei Dinge: menschlichen Beistand und praktische Hilfe. Betroffene we...
Kompromissloses Eintreten für Opferrechte
Der Wunsch, sich ehrenamtlich in der Opferhilfe zu engagieren, hatte Sylvia Mayer schon seit einiger Zeit begleitet. Im Herbst 2021 dockte sie schließlich beim WEISSEN RING an und ist seit November Mitglied des Vorstands. Präsident Udo...
Engagement und Professionalität
Maria Berger ist vielen von uns noch als Justizministerin (2007 bis 2008) und Richterin am EuGH (2009 bis 2019) in Erinnerung. Dass sie sich auch seit vielen Jahrzehnten für Opferschutz und Opferhilfe engagiert, passt da ausgezeichnet i...
Der WEISSE RING stellt sich vor
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten über den WEISSEN RING in einer Präsentation zusammengefasst (Stand 08/2022)...
Video- und Tonaufnahmen als Beweismittel
Mobiltelefone sind für die meisten von uns ein ständiger Begleiter. So haben wir meist sowohl eine Kamera als auch ein Aufnahmegerät bei der Hand. Damit ist es ganz leicht, Fotos oder Videos anzufertigen, auf Social Media zu teilen od...
Kooperation mit Taxi 40100
Taxi 40100 und den WEISSEN RING verbindet eine langjährige Partnerschaft. Auch heuer stellte sich Geschäftsführer Andreas Hödl mit einem Scheck über EUR 1.500 ein. „Der WEISSE RING leistet wertvolle Arbeit, die wir gerne unterstütz...
Plakate WEISSER RING
Hier finden Sie die in der Zeit zwischen 2017 und 2022 produzierten Plakate des WEISSEN RINGS zum Herunterladen und Ausdrucken. Tatort Arbeitsplatz Allgemeine Poster Tag der Kriminalitätsopfer Kampagne „Ich bin kein Opfer“...
Spendenbilanz 2021
Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals für das Österreichische Spendengütesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemäße und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwa...
Büro in Linz eröffnet
Anfang Mai war es soweit: Das neue Büro in Linz wurde seiner Bestimmung übergeben. Der WEISSE RING ist österreichweit präsent. In Oberösterreich wurde der Verein bereits 1979 – also ein Jahr nach seiner Gründung – aktiv. Seit 2...
Informationskampagne Prozessbegleitung
Am Dienstag, dem 9. August 2022, startete das Justizministerium eine österreichweite Informationskampagne. Menschen, die Opfer von Gewalt oder Hass im Netz geworden sind, sollen wissen, dass sie in Österreich kostenfreie psychosoziale ...
Hilfe für Opfer des Terroranschlags von Wien
„Es hat sich gezeigt, dass mit den Möglichkeiten des Verbrechensopfergesetzes allein nicht das Auslangen gefunden werden kann“, mit diesen Worten begründete der damalige Sozialminister Wolfgang Mückstein die Schaffung des Terroropfer-...
Der Betrug mit der Liebe
Love-Scam (aus dem Englischen: Love=Liebe, Scam=Betrug) ist eine emotional zerstörerische Form von Internet-Betrug. Die Täter:innen spielen den Opfern starke Gefühle vor, um an deren Geld zu kommen. Dafür nehmen sich die Täter:innen...
Trickbetrug – ein erfolgreiches Geschäftsmodell
„Ich hab das noch nie jemandem erzählt. Es ist mir so peinlich.“ Diesen Satz bekommen die Berater:innen in der Opferhilfe gerade von Betrugsopfern fast immer zu hören. Der oder die Betrogene schämt sich: „Wie konnte mir das nur ...
Zu Gast beim WEISSEN RING
Am Montag stattete die luxemburgische Justizministerin Sam Tanson im Anschluss an einen Termin mit Justizministerin Alma Zadić dem WEISSEN RING einen Besuch ab. Im Zentrum des Fachgesprächs standen die Themen Hasskriminalität, Opferhi...
50 Jahre Verbrechensopfergesetz
9.7.2022 / Am 9. Juli 1972 – also vor genau 50 Jahren – beschloss das österreichische Parlament die erste Fassung des Verbrechensopfergesetzes (VOG). Damit wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der bis heute läuft. Gemeinsam mit ander...
Jahresbericht 2021
5.7.2022 / Der aktuelle Jahresbericht spannt den Bogen von A wie Arbeitsweise des WEISSEN RINGS bis Z wie Zugang zum Recht. Die Umsetzung der Online-Beratung für den Opfer-Notruf 0800 112 112, die Folgen des Terroranschlags vom 2. Novem...
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht spannt den Bogen von A wie Arbeitsweise des WEISSEN RINGS bis Z wie Zugang zum Recht. Die Umsetzung der Online-Beratung für den Opfer-Notruf 0800 112 112, die Folgen des Terroranschlags vom 2. November 2020 sowie Vorbe...
Neuerscheinung
13.6.2022 / Im Rahmen eines Termins bei Justizministerin Alma Zadić präsentierten Vertreter:innen des WEISSEN RINGS am Montag Band 10 aus der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte mit dem Titel „Zugang zum Recht für Kriminalit...
Zeitung 01/2022
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung liefert einen Überblick über die zahlreichen Highlights der vergangenen Monate. Vom Tag der Kriminalitätsopfer am 22. Februar über die Generalversammlung im vergangenen November bis zum Terroropfe...
Die magische Zahl Zehn
Vergissmeinnicht / Seit mittlerweile zehn Jahren informiert „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ kostenlos über Fragen rund ums Testament und um Testamentsspenden. Aktuell stammt bereits jeder zehnte Spenden-Euro ...
Wenn der Arbeitsplatz zum Tatort wird
WEISSER RING setzt mit BROKKOLI modisches Statement gegen Gewalt Unter dem Motto „Gewalt darf nicht in Mode kommen“ startete der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe kurz vor dem „Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am ...
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
„Wir stellen fest, dass – sicher auch bedingt durch die Pandemie – einerseits das Aggressionsniveau steigt, andererseits die Frustrationstoleranz sinkt. So werden insbesondere Mitarbeiter*innen im direkten Kundenkontakt vermehrt zu Opfer...
Wir sagen Danke!
Im Februar fand sich eine Abordnung der Rapid Tornados 1996 im Wiener Büro ein, um eine Spende in der Höhe von EUR 2.500 zu übergeben. Bei dieser Gelegenheit kam es zu einem regen Austausch über die Arbeit des WEISSEN RINGS einerseit...
Das ABC des WEISSEN RINGS
In dieser Serie erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit – von A wie Angebot bis Z wie Zivilcourage. Kennen Sie das? Sie sind begeistert von einer Sache oder einer Organisation – beispielsweise vom WEISSEN RING und den Zielen, die h...
Mutig in die neuen Zeiten
Landesleiter und Schriftführer / Martin Prinz ist seit 2014 in unterschiedlichen Funktionen für den WEISSEN RING aktiv. 2021 hat er die Aufgaben als Landesleiter Niederösterreich und Schriftführer des Vereins übernommen. Als Schrift...
Schaufensterpuppen für Fotoshooting gesucht!
Wir sind gerade dabei, gemeinsam mit der Agentur Brokkoli eine total coole Aktion gegen Gewalt am Arbeitsplatz auf die Beine zu stellen. Dafür brauchen wir für einige Tage in Wien Schaufensterpuppen – insgesamt brauchen wir zehn Stü...
Z wie Zivilcourage
Zivilcouragiertes Handeln löst Bewunderung aus. Denken Sie an Persönlichkeiten wie Domink Brunner, Matin Luther King, Mahatma Gandhi oder an all jene Menschen, die heute in Russland auf die Straße gehen, um gegen den Krieg in der Ukra...
Wer schnell hilft, hilft doppelt
Neuer Landesleiter Wien / Seit dem 1. Jänner 2022 ist Gerhard Jelinek, Präsident des Oberlandesgerichts Wien im Ruhestand, ehrenamtlich für den WEISSEN RING tätig. Jelinek kennt den WEISSEN RING seit vielen Jahren. Und er kennt ihn g...
Ratgeber „Sicher in Wien“ aktualisiert
Nicht nur für Wiener und Wienerinnen interessant: Die Broschüre „Sicher in Wien! Gut beschützt im Alltag“ wendet sich mit praktischen Tipps an Seniorinnen und Senioren. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Schaden durch...
Marina Müller verstärkt WEISSEN RING Tirol
Der WEISSE RING ist in ganz Österreich präsent. In Tirol startete im September 1980 – also bereits 32 Monate nach der Gründung des Vereins – die erste ehrenamtliche Landesleiterin durch. Seit mittlerweile 25 Jahren übt der Innsbr...
22.2.2022 – Tag der Kriminalitätsopfer
Das Symposium am Tag der Kriminalitätsopfer 2022 befasste sich mit der rechtlichen, psychischen und finanziellen Situation von Opfern von Terrorismus sowie mit den Besonderheiten der Opferarbeit nach einem Terroranschlag. Am 32. Europä...
Die radikale Einsamkeit der Opfer
Am 32. Europäischen Tag der Kriminalitätsopfer organisierten WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres zum mittlerweile zwölften Mal ein gemeinsames Symposium. Das diesjährige Thema lautete „Terror – eine besondere Form der...
Herzlichen Dank!
Sicherheit in Banken hat viele Gesichter. Einerseits werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit selbst zu Opfern. Die Bandbreite reicht von beharrlicher Verfolgung, die immer öfter auch im Internet stat...
Verbrechen hinterlassen Spuren!
Der europäische Tag der Kriminalitätsopfer stellt einmal jährlich die Frage in den Mittelpunkt, wie es Opfern von Straftaten psychisch, physisch und finanziell geht. Die Idee, am 22. Februar den Tag der Kriminalitätsopfer zu begehen,...
Schriftenreihe VOR
Der WEISSE RING forscht und publiziert zu aktuellen Themen. Aus den Erkenntnissen der Expertinnen und Experten ist eine Schriftreihe gewachsen, die aus bisher zehn Bänden Fragen der „Viktimologie und Opferrechte“ (VOR) besteht. Publikat...
VOR Band 10 – Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer
Schriftenreihe Weisser Ring / Kriminalitätsopfer verfügen in Österreich über vielfältige Rechte nach der Strafprozessordnung und dem Verbrechensopfergesetz. Viele dieser Rechte sind in der EU-Richtlinie über Mindeststandards für d...
Hasskriminalität sichtbar machen
Dieser Artikel liefert einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Definitionen und die systematische Erfassung von Hasskriminalität (vorurteilsbedingten Straftaten) auf der Basis von fünf Vorurteilskriterien und anhand von neun...
Aktualisiert und neu aufgelegt
Der allgemeine Folder „Verbrechen hinterlassen Spuren“ liegt nun inhaltlich überarbeitet und neu gestaltet vor. Er kann per Mail bestellt, aber auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. Kompakt und übersichtlich beschreibt die Aufga...
Folder WEISSER RING
Wir haben den allgemeinen Opferhilfe-Folder aktualisiert. Wer gedruckte Exemplare braucht, kann diese per Mail bestellen office@weisser-ring.at...
Ohne Halt …
… kein Leben … keine Perspektive … keine Zukunft Die Kampagne des WEISSEN RINGS zeigt mit beeindruckenden Bildern, was es für Kinder bedeutet, ihre Eltern durch eine Straftat zu verlieren. Sie verlieren Halt, Bezugsperson und oft ihre k...