Hier steht der aktualisierte Informationsfolder Prozessbegleitung des Bundesministeriums für Justiz in 16 Sprachen als Download zur Verfügung. Weiter zu www.justiz.gv.at erstellt am: 22.7.2020
Ratgeber “Sicher in Wien” aktualisiert
Nicht nur für Wiener und Wienerinnen interessant: Die Broschüre „Sicher in Wien! Gut beschützt im Alltag“ wendet sich mit praktischen Tipps an Seniorinnen und Senioren. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Schaden durch Trickbetrüger*innen vermieden werden kann. Außerdem gibt es Informationen darüber, wer im Fall des Falles hilft. Wir freuen uns, dass wir an dieser Publikation mitarbeiten konnten! Online Version …
Informationen zum guten Testament
Wer seine Erbschaft regeln will, sollte über die gesetzlichen Bestimmungen Bescheid wissen. Die Informationsbroschüre der Initiative Vergissmeinnicht bietet dabei Hilfe. Gratis! Sie wünschen eine persönliche Beratung durch einen Notar? Nutzen Sie den Gutschein der Notariatskammer.
Aktualisierter Folder als Download verfügbar
Wir haben den allgemeinen Opferhilfe-Folder aktualisiert. Wer gedruckte Exemplare braucht, kann diese per Mail bestellen office@weisser-ring.at
Plakate WEISSER RING
Hier finden Sie die in der Zeit zwischen 2017 und 2020 produzierten Plakate des WEISSEN RINGS zum Herunterladen und Ausdrucken. Allgemeine Poster Tag der Kriminalitätsopfer Kampagne “Ich bin kein Opfer” In dem hier angebotenen Dokument finden Sie alle fünf Plakate, die für die Kampagne gestaltet wurden. Mehr zur Kampagne gibt es hier.
Demonstrieren – aber sicher!
Angesichts der fast wöchentlich stattfindenden “Fridays for Future” Demonstrationen haben wir ein paar Tipps zum “sicheren Demonstrieren” zusammengestellt. Hier gibt es unsere Tipps zum Download. Erstellt am 13.6.2019
#RespectBattles „Bekämpfe Hass mit Respekt“
Der WEISSE RING arbeitete im Rahmen des EU-Projekts „Hate no more – training and awareness raising to combat hate crime and hate speech“ zwischen 2016 und 2018 intensiv zum Thema Hate Crime. Im Rahmen eines opferzentrierten Ansatzes wurden multidisziplinäre Methoden zur Sensibilisierung und Fortbildung zur Bekämpfung von Hasskriminalität und Hassrede erarbeitet. Zentrale Ergebnisse sind umfassende Schulungsunterlagen, auf deren Basis Mitarbeiter*innen …
Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen
Bestandsaufnahme / Die Ergebnisse der gemeinsam mit dem Forschungszentrum Menschenrechte im Auftrag des Bundeskanzleramts erstellten Bestandsaufnahme „Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen in Österreich“ liegen auch als Broschüre vor. Konkrete Daten sowie eine genaue Rechtsanalyse fehlten bisher. Die Bestandsaufnahme zeichnet ein klares Bild über das Ausmaß der digitalen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. So gab in der repräsentativen Online-Befragung …
Tatort Arbeitsplatz
Gewalt am Arbeitsplatz – ein unterschätztes Phänomen Laut einer EU-weiten Studie sind 4 % der Erwerbstätigen von körperlicher Gewalt am Arbeitsplatz betroffen, in Österreich sind es etwa 1,2, %. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die häufig in Kontakt mit externen Personen wie KundInnen, KlientInnen oder PatientInnen stehen. Auch hier ist der WEISSE RING die richtige Anlaufstelle. Download Flyer Tatort Arbeitsplatz
Information in 14 Sprachen
Die Broschüre informiert in folgenden Sprachen über die Eckdaten des Angebots des WEISSEN RINGES: A wie Arabisch, Armenisch, Albanisch B wie Bulgarisch und Bosnisch E wie Englisch F wie Französisch oder Farsi K wie Kroatisch und Kurdisch R wie Rumänisch und Russisch S wie Serbisch oder T wie Türkisch Hier geht es zur Broschüre