Neues Erscheinungsbild und Jahresbilanz mit Rekordwert Kompetente Beratung rund um die Uhr Als bewĂ€hrte Anlaufstelle fĂŒr Opfer von Gewalt und Straftaten wurde der Opfer-Notruf 0800 112 112 des Bundesministeriums fĂŒr Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz auch im Jahr 2018 wieder hĂ€ufig in Anspruch genommen. Insgesamt gingen im vergangen Jahr ĂŒber 13.000 Anrufe beim Opfernotruf ein, ein Rekordwert im Zehnjahresvergleich. Im …
movieHelp: Bilder bewegen
Mit ErklĂ€rvideos informieren das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING Betroffene von Gewalt. Opfer verstĂ€ndlich zu informieren â das ist Ziel des Projektes movieHELP. Das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING produzierten gemeinsam vier ErklĂ€rvideos rund um die Thematik âOpfer werden kann jede und jeder â Opfer bleiben soll niemandâ. In Ăsterreich gibt es ausgezeichnete Opferrechte. Dennoch nehmen viel zu …
Lassen EU-Staaten Opfer von Gewalttaten im Stich?
Ein klares âNeinâ war es dann doch nicht, das ResĂŒmee der Veranstaltung am 26. Juni 2019, zu der die Agentur der EuropĂ€ischen Union fĂŒr Grundrechte (FRA) und der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe ins Haus der EuropĂ€ischen Union geladen hatten. Denn in Ăsterreich gibt es ausgezeichnete Opfer-Rechte. Aber es gibt viel zu wenig Information darĂŒber bzw. erreicht die Information die Opfer nicht. …
Justizanstalt Wien-Mittersteig spendet fĂŒr den WEISSEN RING
UnterstĂŒtzung fĂŒr die Opfer von Straftaten durch den Verein Arbeitstherapie im MaĂnahmenvollzug (VAM) âIn unserer tĂ€glichen Arbeit mit den TĂ€tern erfahren wir auch viel ĂŒber das Leid der Opfer. Deshalb möchten wir einen Beitrag leisten, dass Verbrechensopfer rasche und professionelle Hilfe erhalten und haben uns fĂŒr eine Spende an den WEISSEN RING entschiedenâ, sagt Katinka Keckeis, stellvertretende Anstaltsleiterin. Udo Jesionek, …
Information hilft!
Der WEISSE RING und die Wiener Polizei starten ein gemeinsames Projekt, das zum Ziel hat, vor allem Ă€ltere Menschen und deren Bezugspersonen mit Information rund um das Thema Trickbetrug zu versorgen. Eine gute und eine schlechte Nachricht Die gute Nachricht zuerst Ăltere Menschen werden laut Kriminalstatistik immer seltener Opfer von Raub- und Gewaltdelikten. Die Sorgen und Ăngste der Betagten sind …
Drehscheibe der Information
In Ăsterreich sind Opferrechte und Opferschutz sehr gut verankert. Leider nehmen viel zu wenige Betroffene ihre Rechte in Anspruch oder wissen ĂŒber ihre AnsprĂŒche ĂŒberhaupt Bescheid. Deshalb setzt sich der WEISSE RING in Kooperation mit der Polizei dafĂŒr ein, hier den Informationsfluss zu verbessern. Projekt Drehscheibe Phase 1 In der Zeit zwischen Juni 2016 und Juni 2018 arbeiteten WEISSER RING …
Routes to Recovery
Victim Support Europe (VSE) lud auch heuer wieder zu einer internationalen Fachkonferenz. Dieses Mal ging es im Europaparlament in StraĂburg um Opfer-UnterstĂŒtzung. Vom WEISSEN RING war Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe und Mitglied des Vorstands von VSE, mit dabei. Er moderierte eine Plenarsitzung zum Thema âWhat are the Routes to Recovery?â Der inhaltlicher Bogen spannte sich von der Psychotherapie ĂŒber den …
40 Jahre Gleichbehandlungsgesetz!
Und was geht das den WEISSEN RING an? Der WEISSE RING ist eine Verbrechensopferhilfe und Diskriminierung ist in Ăsterreich â anders etwa als in Frankreich â kein Straftatbestand. Trotzdem feiern wir und freuen uns! Denn â 1.) Gleichbehandlung geht uns alle an! 2.) Die Diskriminierung von Menschengruppen ist eng verwandt mit StraftatbestĂ€nden. Die Verhetzung etwa ist ein Straftatbestand und in …
Jahresbericht 2018
Mit aktuellen Themen am Puls der Zeit Noch nie in der 40-jĂ€hrigen Geschichte des WEISSEN RINGS wurden in einem Kalenderjahr so viele Projekte zu aktuellen Themen bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen. Hier steht der ganze Jahresbericht als Download zur VerfĂŒgung. âHate No More“ – eine internationale Kooperation zum Thema HasskriminalitĂ€t – zĂ€hlte ebenso dazu wie âGewalt im Netz gegen Frauen und …
World Elder Abuse Awareness Day
Der 15. Juni ist der âInternationale Tag gegen Gewalt an Ă€lteren Menschenâ (World Elder Abuse Awareness Day). In diesem Zusammenhang möchten wir auf eine Studie hinweisen, die zwar schon in die Jahre gekommen ist, aber nichts an GĂŒltigkeit verloren hat: ĂBERGRIFFE, GEWALT UND AGGRESSION GEGEN ĂLTERE MENSCHEN von Josef Hörl unter Mitarbeit von Andrea Haslinger, Karin Mulser und Ulrike Hellweger. …
63 Millionen Euro Testamentsspenden 2018 in Ăsterreich
GemeinnĂŒtzige Organisationen sagen gemeinsam DANKE an ihre Testamentsspender*innen. Wien, 24. April 2019. Die Ăsterreicher*innen unterstĂŒtzen gemeinnĂŒtzige Organisationen 2018 mit 63 Millionen Euro in Form von Testamentsspenden. Als Zeichen des groĂen Danks und der Anerkennung pflanzte âVergissmeinnicht â Die Initiative fĂŒr das gute Testamentâ heute am Maria-Theresien-Platz in Wien symbolisch Vergissmeinnicht-Pflanzen. Die Vertreter der 86 Mitglieder-Organisationen sagten damit gemeinsam DANKE an …
HASSKRIMINALITĂT IN ĂSTERREICH
Der WEISSE RING setzt sich fĂŒr Respekt und Toleranz ein â auch mit der Online Kampagne #RespectBattles âBekĂ€mpfe Hass mit Respektâ. Die Zahl der dokumentierten anti-islamischen VorfĂ€lle steigt. Das PhĂ€nomen HasskriminalitĂ€t ist nicht neu und beschrĂ€nkt sich nicht auf einzelne Communities. HasskriminalitĂ€t bedeutet immer, dass eine Straftat verĂŒbt wird und dass das Motiv hinter der Tat ein Vorurteil ist. Und …
„Be your own Bodyguard“
Kooperation mit Vereinigten BĂŒhnen Wien und NMS Gassergasse Eine ganze Woche lang war GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Dina Nachbaur im Rahmen eines Projekts rund um das Musical „Bodyguard“ in der NMS Gassergasse im Einsatz. Sie brachte den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern im Alter von 10 bis 14 Jahren im Rahmen eines Ateliertags und einer Workshop-Serie Themen wie Selbstverteidigung, GewaltprĂ€vention, Umgang mit Social Media, Cybermobbing …
Hofer unterstĂŒtzt WEISSEN RING auch 2019
Am 4. MĂ€rz ĂŒbergaben der Regionalverkaufsleiter und die Filialleiterin der HOFER-Filiale in der AlserbachstraĂe in Wien Gutscheine fĂŒr die Soforthilfe des WEISSEN RINGS. So kann auch heuer wieder Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind, sofort und unbĂŒrokratisch geholfen werden. Seit der Ăbersiedlung im August 2018 sind WEISSER RING und HOFER KG einander auch rĂ€umlich noch nĂ€her gerĂŒckt: Die Wiener …
Hate crime erkennen und entgegentreten
ZARA und WEISSER RING fordern MaĂnahmen gegen hate crime. Opferschutzeinrichtungen schlagen Alarm: Es existiert viel zu wenig SensibilitĂ€t fĂŒr vorurteilsmotivierte Straftaten.Hohe Dunkelziffer durch âunderreportingâ wegen mangelndem Bewusstsein bei Behörden, Gerichten sowie Betroffenen. Am EuropĂ€ischen Tag der KriminalitĂ€tsopfer ging es ZARA â Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit und dem WEISSER RING Verbrechensopferhilfe darum, aufzuzeigen, dass in ganz Europa Nachholbedarf bei der BekĂ€mpfung von …
Herausforderung Cybercrime
Das Thema âCybercrimeâ stand im Zentrum des Tags der KriminalitĂ€tsopfer, zu dem Bundesministerium fĂŒr Inneres und WEISSER RING am 22. Februar 2019 einluden. AnlĂ€sslich des EuropĂ€ischen Tags der KriminalitĂ€tsopfer fand zum nunmehr neunten Mal ein gemeinsam von BMI und WEISSEM RING veranstaltetes Symposium statt. âMit ĂŒber zehntausend Anzeigen jĂ€hrlich wird Cybercrime immer mehr zu einem zentralen Thema in der Strafverfolgung. …
22. Februar: Tag der KriminalitÀtsopfer
Der âTag der KriminalitĂ€tsopferâ am 22. Februar soll auf die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation von durch strafbare Handlungen geschĂ€digten Menschen aufmerksam machen. Initiator dieses mittlerweile in zahlreichen LĂ€ndern Europas begangenen Tages war der damalige Leiter der schwedischen Opferhilfe Björn Lagerbag. Er schlug in Erinnerung an die Ermordung von MinisterprĂ€sident Olof Palme im Jahr 1986 den 22. Februar als Tag …
Safer Internet Day 2019 – #expectrespect
5.2.2019 / Den heutigen SaferInternetDay wollen wir dazu nutzen, laut und deutlich â und gemeinsam â darauf aufmerksam zu machen, dass das Internet als öffentlicher Raum, fĂŒr Abenteuer, Information und KreativitĂ€t gedacht ist. Stattdessen wird es aber auch hĂ€ufig missbraucht, um online Hass zu verbreiten. GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Dina Nachbaur stellt dazu klar: „Das Internet ist digitaler öffentlicher Raum. Wir tragen wesentlich …
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstĂŒtzt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine EntfĂŒhrung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein RaubĂŒberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …
Kampagne „Orange The World“
Als Teil der von UN Women ausgehenden Kampagne âOrange The Worldâ werden zwischen dem 26. November und dem 10. Dezember klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und MĂ€dchen gesetzt. In diesem Sinne werden auch in Ăsterreich in jedem Bundesland GebĂ€ude in orangener Farbe erstrahlen. Der WEISSE RING beteiligt sich aktiv an dieser Initiative und fĂ€rbt daher seine Internet-PrĂ€senz Orange. Hier …
Kinder haben Rechte!
Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Auch in Ăsterreich werden junge Menschen Opfer von Gewalt. Nicht immer wird diese Gewalt erkannt und das Unrecht anerkannt. Kinder, die Gewalt an ihrer Mutter miterleben mĂŒssen, werden etwa nicht als Opfer anerkannt. Opfer von Kinderhandel werden ausgesprochen selten als solche identifiziert. Die österreichischen Kinderschutzzentren und die Kinder- und Jugendanwaltschaften setzen …
Die 40-Stunden Challenge: Ein RĂŒckblick
Von 6:00 Uhr frĂŒh am 10. Oktober bis 22:00 Uhr am 11. Oktober hat sie gedauert, die Challenge „40 Jahre – 40 Stunden“ des WEISSEN RINGS. Zwischen Bodensee und Wien wurde die einzige österreichweit tĂ€tige allgemeine OpferunterstĂŒtzungseinrichtung mit unterschiedlichsten Aktionen aktiv. Festakt zum 40er Glanzvoller Höhepunkt der Geburtstags-Challenge war ein Festakt, der als Teil des âTages der offenen TĂŒrâ in …
40-Stunden Challenge: Wir haben es geschafft!
Zwischen Bodensee und Wien feierte der WEISSE RING seinen 40. Geburtstag mit unterschiedlichsten Aktionen. Das vielfĂ€ltige Programm startete am 10. Oktober 2018 um 6:00 Uhr frĂŒh und endete offiziell am 11. Oktober 2018 um 22:00 Uhr mit einem Fest fĂŒr enge Kooperationspartner*innen und die zum GroĂteil ehrenamtlich tĂ€tigen Mitarbeiter*innen. zur APA-Meldung zum Pressetext Die hier bereitgestellten Fotos dĂŒrfen fĂŒr Publikationen …
40 Jahre – 40 Stunden: Das ganze Programm
In den 40 Stunden zwischen 6:00 Uhr frĂŒh am 10. Oktober 2018 und 22:00 Uhr am Abend des 11. Oktober 2018 ist einiges los. Egal ob in Dornbirn, Eisenstadt, Graz, Klagenfurt, Salzburg oder Wien: ĂŒberall gibt es die Möglichkeit, die Arbeit des WEISSEN RINGS und die Menschen dahinter kennenzulernen. Hier finden Sie das ganze Programm als Download 10. Oktober 2018 …
Medien-Info zur Challenge 40 Jahre – 40 Stunden
Der WEISSE RING lĂ€dt ein Die bundesweit tĂ€tige OpferunterstĂŒtzungs-Einrichtung gestaltet am 10. und 11. Oktober rund um die Uhr eine spannende und informative Veranstaltungsstaffel. Hier finden Sie: APA-Meldung Ganzes Programm Einladung an Medien Sollten Sie Fotos brauchen, wenden Sie sich bitte an office@weisser-ring.at
Der WEISSE RING feiert 40. Geburtstag!
Challenge unter dem Ehrenschutz des BundesprĂ€sidenten Der WEISSE RING feiert seinen 40. Geburtstag unter dem Ehrenschutz von BundesprĂ€sident Alexander Van der Bellen mit einer 40 Stunden Challenge – einer Informations-und Veranstaltungs-Tour – durch ganz Ăsterreich. Udo Jesionek, PrĂ€sident des WEISSEN RINGS und einer der GrĂŒndervĂ€ter der Verbrechensopferhilfe in Ăsterreich: âMit den 40 Stunden möchten wir einen symbolischen Bogen schlagen von …
Gewalt im Netz gegen Frauen & MÀdchen: PrÀsentation
Gewalt im Netz ist ein PhĂ€nomen, das sich unheimlich schnell verbreitet und mit weitreichenden Konsequenzen fĂŒr Betroffene verbunden ist; Bislang waren Daten ĂŒber AusmaĂ und konkrete Auswirkungen von Gewalt im Netz nur bruchstĂŒckhaft vorhanden. Das Bundeskanzleramt beauftragte daher 2017 das Forschungszentrum Menschenrechte gemeinsam mit dem WEISSEN RING eine Bestandsaufnahme als Wissensgrundlage fĂŒr relevante Akteur*innen zu erarbeiten. Diese enthĂ€lt folgende Komponenten: Rechtliche …
Besuch im neuen BĂŒro
PrĂ€sident Udo Jesionek und Vorstandsmitglied Hans Hauf freuten sich ĂŒber den Besuch von Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks, in der BundesgeschĂ€ftsstelle in Wien. Saya Ahmad zeigte sich sehr angetan von den AktivitĂ€ten des WEISSEN RINGES.
Vertrag mit KAV unterzeichnet
Der Kooperationsvertrag mit dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) zur „Abwicklung von finanziellen EntschĂ€digungsleistungen an Personen, die ehemals im Otto Wagner Spital – Pavillon 15 untergebracht waren“ ist unterzeichnet. In den kommenden Tagen wird das Projektteam beim WEISSEN RING die Unterlagen ĂŒbernehmen und mit der Arbeit starten. Der WEISSE RING stellt seine Expertise aus den Heimkinder-Projekten zur VerfĂŒgung, um Entscheidungen ĂŒber EntschĂ€digungszahlungen …
Erfolgreiche Kooperation mit den ĂBB
Im Jahr 2017 hat die Opferhilfe-Einrichtung WEISSER RING österreichweit insgesamt 71 Betroffene von Gewalt am Arbeitsplatz intensiv betreut. Rund ein Drittel davon betraf Opfer, die im öffentlichen Verkehr tĂ€tig sind, ein weiteres Drittel betraf MitarbeiterInnen im Handel. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 wurden im Jahr 2017 insgesamt 11.000 Beratungen geleistet. Bestmögliche UnterstĂŒtzung der Betroffenen In der Zusammenarbeit mit den ĂBB …
GesprÀch mit Innenminister Herbert Kickl
Wien, 7. Mai 2018 / Bei einem Treffen mit Innenminister Herbert Kickl hatte Prof. Dr. Udo Jesionek in seiner Funktion als PrĂ€sident des WEISSEN RINGES Gelegenheit, wichtige Themen anzusprechen. Es ging unter anderem um die VerstĂ€ndigung des WEISSEN RINGES in FĂ€llen schwerer Gewaltdelikte, die finanzielle UnterstĂŒtzung der Verbrechensopferhilfe-Organisation analog zu der von Gewaltschutzzentren sowie den Einbau von Opferrechten und Opferpflichten …
Team in KĂ€rnten komplett
Mit der gebĂŒrtigen Bulgarin Natalia Russinova ist seit kurzem das KĂ€rntner Team des WEISSEN RINGES wieder komplett. Die diplomierte Ehe-/Familien- und Lebensberaterin widmet sich bereits seit fĂŒnf Jahren ehrenamtlich dem Opferschutz. „Es geht mir darum, Menschen in Not zu unterstĂŒtzen und zu helfen. Speziell in KĂ€rnten gilt es prĂ€senter fĂŒr Menschen in Not aufzutreten und dies wollen wir heuer mit …
Ăber 11.000 Anrufe bei Opfer-Notruf
Der Weisse Ring betreibt im Auftrag des Bundesministeriums fĂŒr Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz den Opfer-Notruf 0800 112 112. Rund 11.000 Mal suchten Menschen im Jahr 2017 hier Rat. Rund 59% der Anrufe kamen von Frauen und 41% von MĂ€nnern. Die meisten Anrufe betrafen strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (25%) sowie strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen und gegen die …
Neuer Landesleiter in KĂ€rnten
Mit groĂer Freude begrĂŒĂen wir Major Markus Tilli als Mitglied des Vorstandes und neuen Landesleiter von KĂ€rnten. Der gebĂŒrtige KĂ€rntner ist nach mehreren Jahren in Wien seit 2011 wieder zurĂŒck in KĂ€rnten. Seit 2014 ist er als Leiter des Einsatzreferates im SPK Klagenfurt tĂ€tig, wo er unter anderem fĂŒr polizeiliche GroĂeinsĂ€tze wie FuĂballspiele oder Konzerte im Stadion zustĂ€ndig ist. Nebenbei …
Wenn „Wegschauen“ keine Lösung ist
„Zivilcourage â Chancen und Risiken“ war das Thema des diesjĂ€hrigen „Tages der KriminalitĂ€tsopfer“, der am 22. Februar 2018 vom Innenministerium und der Verbrechensopferhilfeorganisation WEISSER RING veranstaltet wurde. Das Innenministerium und die Verbrechensopferhilfeorganisation WEISSER RING veranstalteten am 22. Februar 2018 zum achten Mal den Tag der KriminalitĂ€tsopfer. Im Fokus standen Zivilcourage und die damit verbundenen Chancen und Risiken. „Gewalt hat viele …
Tag der KriminalitÀtsopfer 2018
Am 22. Februar wird in zahlreichen europĂ€ischen LĂ€ndern der âTag der KriminalitĂ€tsopferâ begangen. Es geht darum, auf die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation von Opfern strafbarer Handlungen aufmerksam zu machen. Die Idee stammt von Björn Lagerbag, seinerzeit Leiter der schwedischen Opferhilfe. Er schlug in Erinnerung an die Ermordung von MinisterprĂ€sident Olof Palme im Jahr 1986 den 22. Februar als Tag der …
40 Jahre Hilfe fĂŒr Verbrechensopfer in Ăsterreich!
Der WEISSE RING, Ăsterreichs gröĂte Verbrechensopferhilfe, feiert am 16. JĂ€nner seinen vierzigsten Geburtstag Am Anfang war er nur die Idee einiger engagierter Menschen aus Politik, Medien und Justiz. Heute ist er Ăsterreichs gröĂte Opferhilfeorganisation. Die Rede ist vom WEISSEN RING, dessen PrĂ€sident Udo Jesionek einer der damaligen GrĂŒndervĂ€ter war. â1977 war die Justiz noch vollkommen auf die TĂ€ter fixiert. Opferschutz …
Aktuelle Information zum Projekt âHilfe fĂŒr Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Wiener Jugendwohlfahrtâ
Die Stadt Wien stellte sich mit diesem Projekt ihrer Verantwortung fĂŒr die Opfer von Gewalt in Heimen der Wiener Jugendwohlfahrt. Es ist den Verantwortlichen bewusst, dass das hier verursachte Leid nicht mehr gut zu machen ist. Mit diesem Projekt wurde dennoch versucht, bestmöglich zu helfen und ein Zeichen dafĂŒr zu setzen, dass das Unrecht anerkannt wird. Der Weisse Ring hat …
Es darf keine Zweiklassen-Missbrauchsopfer geben!
Der WEISSE RING unterstĂŒtzt die ReformvorschlĂ€ge der Volksanwaltschaft fĂŒr das Heimopfergesetz Die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING unterstĂŒtzt die Forderungen der Volksanwaltschaft nach einer Reform des Heimopfergesetzes (HOG). Aus Sicht der Opferschutzorganisation, die seit 2010 mit der Abwicklung einer Reihe von HeimopferentschĂ€digungen fĂŒr verschiedene Einrichtungen betraut ist, ist eine Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten auf MissbrauchsfĂ€lle in Krankenanstalten und privaten Einrichtungen …
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstĂŒtzt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine EntfĂŒhrung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein RaubĂŒberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …