Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme bleiben bei den Opfern und Hinterbliebenen des School Shootings in Graz.
Der WEISSE RING ist in Kontakt mit den Betroffenen.
Christine Krenn, die Landesleiterin des WEISSEN RINGS in der Steiermark, hat den furchtbaren Tag in ihrer Funktion als Leiterin des Kriminalreferates im Stadtpolizeikommando Graz erlebt. „Wir waren sehr früh vor Ort und haben uns darum bemüht, den Ablauf so zu organisieren, dass er für alle Beteiligten annehmbar ist. Schließlich haben Eltern hoffnungsvoll auf ihre Kinder gewartet. Es war wichtig, sie so gut wie möglich zu informieren und zu betreuen.“
In diesem Sinne hat die LPD Steiermark auch allen Betroffenen am Tag nach dem Schulattentat eine Informationsveranstaltung über Ablauf, Erkenntnisse und Ermittlungsstand der Behörde angeboten.
An dieser Veranstaltung haben auch Opferhilfe-Mitarbeiterinnen des WEISSEN RINGS teilgenommen, um den anwesenden Familien Kontakt und Unterstützung anzubieten.
Susanne Kammerhofer, Opferhilfe-Mitarbeiterin des WEISSEN RINGS in der Steiermark, berichtet von zahlreichen Anfragen: „Im Moment erhalten wir sehr viele Anrufe und E-Mails. Die Fragen drehen sich hauptsächlich um Psychotherapie, Schmerzengeld und Schadenersatz. Viele müssen sich aber erst mal vom Schock erholen und melden sich erfahrungsgemäß später wieder bei uns.“
Derzeit geht es hauptsächlich um Psychotherapie und Krisenintervention. In diesen Bereichen gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie z.B. das Angebot des Netzwerks Psychotherapie, auf das auch der WEISSE RING verweist. Hier können Betroffene Psychotherapie in Anspruch nehmen, die Kosten trägt die ÖGK.
Die weiteren Auswirkungen eines Gewaltverbrechens wie in Graz zeigen sich allerdings oft erst Tage, Wochen oder sogar Monate später. Aus diesem Grund ist es wichtig, gerade dann auch eine Anlaufstelle zu kennen, die Information und Unterstützung bietet.
Das Angebot des WEISSEN RINGS umfasst u.a.:
- Erstinformation
- Entlastungsgespräche
- Beratung zu Opferrechten und Verbrechensopfergesetz
- Betreuung bei der Durchführung entsprechender Anträge
- Finanzielle Unterstützung aus Vereinsmitteln bei verbrechenskausalen Notfällen
Betroffene sind aufgerufen, sich beim WEISSEN RING zu melden. Sie müssen diese unfassbare Situation nicht alleine bewältigen und können sich jederzeit Information und Unterstützung holen.
Alle Leistungen sind für Opfer und Hinterbliebene immer kostenlos.
Wir sind für Sie da:
050 50 16
office@weisser-ring.at
Copyright Foto: Pexels/Hakan Erenler
07/2025