Dieser Hoffnung kommen wir mit dem Inkrafttreten des Übereinkommens Nr. 190 der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) am 11. September 2025 einen Schritt näher. Das Übereinkommen ist das erste international verbindliche Instrument, das explizit ein Recht auf eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung anerkennt.
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Mit der Ratifizierung hat sich Österreich erstmals völkerrechtlich verpflichtet, für sichere und respektvolle Arbeitsbedingungen zu sorgen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
In Österreich gaben 2020 bei einer Erhebung der STATISTIK AUSTRIA 4,1 % der Erwerbstätigen an, von Gewalt am Arbeitsplatz bedroht zu sein. Das entspricht etwa 177.000 Personen – Frauen sind besonders betroffen (5 % vs. 3,3 % bei Männern). Personen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Verwaltung, im öffentlichen Verkehr und in Dienstleistungssparten wie Tourismus und Handel sind überdurchschnittlich exponiert. Besonders gefährdet sind Sicherheitsbedienstete, Personen in der Sozial- und Gesetzespflege, seelsorgerisch Tätige sowie Pflegepersonal. 
Partnerschaft mit der Gewerkschaft vida
Der WEISSE RING setzt sich seit über einem Jahrzehnt gemeinsam mit der Gewerkschaft vida gegen Gewalt am Arbeitsplatz ein und sorgt dafür, dass Betroffene nicht allein gelassen werden. Die Kooperation fokussiert dabei auf drei zentrale Punkte: die Sensibilisierung für das Thema, die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen und Hilfeleistungen für Betroffene.
Umfassende Unterstützung für Betroffene
Wenn Arbeitnehmer:innen Übergriffe erleben, bietet der WEISSE RING kostenlos professionelle Hilfe:
- Erstinformation – auch anonym möglich
- Entlastungsgespräche
- Beratung über Opferrechte und Verbrechensopfergesetz (VOG)
- Betreuung bei der Durchführung entsprechender Anträge
- Prozessbegleitung
- Unterstützung aus Vereinsmitteln bei verbrechenskausalen finanziellen Engpässen
So erhalten Betroffene die Möglichkeit, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre nächsten Schritte sicher und selbstbestimmt zu planen.
Mehr Informationen zum Thema
Initiative „Tatort Arbeitsplatz“
A&W Blog zum ILO-Übereinkommen 190
Das ILO 190-Übereinkommen im Originaltext
Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme. Modul der Arbeitskräfteerhebung 2020.
Rückblick auf die Gewalttagung 2025 der Gewerkschaft vida
Bild: Marco Bianchetti / Unsplash
09/2025

