Mit 31. März 2017 läuft die monetäre Unterstützung durch die Evangelische Kirche und Diakonie für Opfer von Gewalt in Heimen und bei Pflegeeltern aus. Kostenlose rechtliche Beratung und psychotherapeutische Hilfe wird es für die Betroffenen jedoch auch in Zukunft noch geben. Evangelische Kirche und Diakonie haben gleich nach Bekanntwerden von Gewalt- und Missbrauchsvorwürfen in ihren Einrichtungen aus den frühen wie späten Nachkriegsjahren …
„Von am Weib los i ma nix sogen“ – vida wider die Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz
Bei der am 25. Jänner 2017 stattgefundenen Tagung „Von am Weib los i ma nix sogn.“ Sexuelle Übergriffe und Gewalt gegen Frauen kam zur Sprache, was sonst oft ein Tabu ist: Die immer stärker werdende, teilweise sexualisierte Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz. 1,2 % der Erwerbstätigen erleben in Österreich laut einer EU-Studie Gewalt. Die meisten davon sind weiblich. „Gewalt im öffentlichen …
Opfergeschichte mit Happy End
Lottis Schulaufsatz – eine Opfergeschichte mit Vorbildcharakter
Doppelt gut!
Eine Gruppe Arbeitssuchender veranstaltete im Rahmen eines vom AMS Niederösterreich in Auftrag gegebenen und von ZIB Training durchgeführten Projekts einen Charity-Flohmarkt für den WEISSEN RING. Am 16. Jänner 2017 konnte Udo Jesionek, der Präsident des WEISSEN RINGS, in den Räumlichkeiten von ZIB-Training. einen Spendenscheck in der Höhe von 500 Euro für notleidende Verbrechensopfer entgegennehmen. „New Skills Fachkurse“ heißt das vom …
Zu Weihnachten für Verbrechensopfer spenden
Weihnachten ist das Fest des Friedens. Doch nicht alle Menschen erleben in diesen Tagen Frieden. Weder äußeren noch inneren. Zum Teil leider auch, weil sie Opfer von Gewalttaten und Verbrechen wurden. Viele von ihnen haben nicht nur seelischen oder körperlichen Schmerz erlitten, sondern stehen durch die an ihnen verübten Straftaten auch vor materieller Not. Diese Menschen versucht der WEISSE RING zu unterstützen, wo …
Hate Crime – Verbrechen mit Zukunft?
In Deutschland sind Hassverbrechen im letzten Jahr um das Fünffache gestiegen. In Großbrittanien ebenso. Und wie sieht es in Österreich aus bzw. was ist Hassverbrechen überhaupt? Hassverbrechen sind laut Wikipedia politisch motivierte Straftaten, „bei denen das Opfer des Delikts vom Täter vorsätzlich nach dem Kriterieum der wirklichen oder vermuteteten Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppe (oder auch einem biologischen Geschlecht) gewählt …
LazaruLazarus Orden verlieh Hon. Prof. Dr. Udo Jesionek ein Ehrenzeichen für humanitäre Leistungen.
Am 16. November 2016 erhielt Hon. Prof. Dr. Udo Jesionek, ehemaliger Präsident des Jugendgerichtshofes und langjähriger Präsident des WEISSEN RINGES, auf Einladung der Gewerkschaft vida, „Gewalt am Arbeitsplatz“, und der Lazarus Union Österreich die Auszeichnung „Sonderstufe des Großkreuzes des Lazarus Kreuzes“ für humanitäre Leistungen. Die Ehrung fand im Amtshaus Liesing unter Beteiligung einer Reihe von prominenten Gästen statt. Die Gestaltung …
VOR. Band 7 – Gestalkt! Eine empirische Analyse der Erfahrungen und Bedürfnisse von Stalking-Opfern in Oberösterreich
Barbara Starzer, Helmut Hirtenlehner (Hrsg.) Anfang der 1990er Jahre tauchte mit Stalking („obsessive Verfolgung und Belästigung“) eine neue Kategorie interpersonaler Übergriffe in die Scheinwerfer der öffentlichen Aufmerksamkeit. Seit Juli 2006 findet sich Stalking sub titulo „Beharrliche Verfolgung“ auch als Strafbestimmung im österreichischen Strafgesetzbuch wieder. Die Handhabung des neuen Gesetzes erweist sich in der Praxis als schwierig. Gespeist aus diesen Handhabungs-Problemen …
VOR. Band 6 – Opferinteressen und Strafrechtstheorien. Zugleich ein Beitrag zum restorativen Umgang mit Straftaten
Lyane Sautner (Hrsg.) Opfer strafbarer Handlungen spielen in den theoretischen Konzepten des Strafrechts traditionell – wenn überhaupt – eine Nebenrolle. Gleichwohl hat die Stellung des Opfers im österreichischen Strafprozess in den beiden letzten Jahrzehnten eine deutliche Aufwertung erfahren. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwiefern die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen von Kriminalitätsopfern durch das Strafrechtssystem legitim ist. Dazu ist es …
VOR. Band 5 – 30 Jahre WEISSER RING. Eine Festschrift.
Udo Jesionek (Hrsg.) „30 Jahre Weisser Ring in Österreich“ zeigt die Entwicklung einer privaten Opferhilfeinitiative Ende der 1970er-Jahre zur heute einzigen, flächendeckend in ganz Österreich aktiven Opferhilfeeinrichtung Weisser Ring. Den Kern der Organisation bildet heute die Beratung und Betreuung von Opfern von Straftaten durch über 300 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, dazu kommen der Betrieb des Kompetenzzentrums Opferhilfe mit dem 24-Stunden-Opfernotruf 0800 112 …
VOR. Band 4 – Häusliche Gewalt und Stalking. Die Reaktionsmöglichkeiten des österreichischen und deutschen Rechtssystems.
Silvia Jurtela (Hrsg.) Die Gewalt im familiären Bereich macht den größten Teil der Gewaltskriminalität aus. Neben der Gewalt von Erwachsenen an Kindern sind insbesondere Frauen von psychischer und physischer Gewalt betroffen. Die Gewalt in der Familie stellt eine massive Sicherheitsgefährdung und Menschenrechtsverletzung dar. Die Gewaltschutzgesetze haben im zivilrechtlichen bzw. polizeirechtlichen Bereich eine Handhabung gegen Gewalt im sozialen Nahraum geschaffen, welche …
VOR. Band 3 – Festschrift für Roland Miklau zum 65. Geburtstag. Strafprozessrecht im Wandel.
Reinhard Moos, Udo Jesionek, Otto F. Müller (Hrsg.) Nach der großen Strafrechtsreform von 1974 ist derzeit eine für die Praxis vielfach noch viel bedeutendere grundsätzliche Reform des österreichischen Strafverfahrensrechts im Gange. Eckpunkte dieser Reform sind einerseits die völlige Neugestaltung des Ermittlungsverfahrens, andererseits der weitgehende Ersatz des förmlichen gerichtlichen Verfahrens im Bereich der leichten Kriminalität durch diversionelle Erledigungen. Dritter Eckpunkt ist …
VOR. Band 2 – Die Begleitung des Verbrechensopfers durch den Strafprozess
Udo Jesionek, Marianne Hilf (Hrsg.) Die Vorbereitung auf die Vernehmungen und Verhandlungen vor Polizei und Gericht und die Begleitung durch den gesamten Strafprozess ist ein vorrangiges Anliegen der Verbrechensopfer. Seit dem Ende der 1990er-Jahre wird die psychosoziale und juristische Prozessbegleitung von Frauen- und Kinderopferschutzeinrichtungen und ganz allgemein durch den „Weissen Ring“ angeboten. Aufgrund der zweiten StPONovelle 2005 und einer Reihe …
VOR. Band 1 – Opferrechte in Österreich. Eine Bestandsaufnahme.
Albin Dearing, Marianne Löschnig-Gspandl (Hrsg.) Situation und Rechte der Opfer von Straftaten zählen zu den nach wie vor stark vernachlässigten Forschungsgebieten. Der erste Band der viktimologischen Schriftenreihe bietet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in Österreich aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht unter Berücksichtigung auch der praktischen Arbeit bestehender Opferhilfeeinrichtungen. Besondere Aktualität kommt diesem Band im Hinblick auf die neue gesetzliche Regelung …
Der Kunde ein Dieb, der Patient ein Koleriker? Gewalt am Arbeitsplatz – ein vielfach unterschätztes Phänomen
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt weltweit zu. Nahezu jede/r zweite Arbeitnehmer/in in Österreich hat am Arbeitsplatz schon einmal eine Gewalterfahrung gemacht. Nicht nur Diebe und Bankräuber sorgen für Gewalterfahrung von Angestellten im Arbeitsalltag. Generell, so beobachten Sicherheitsorgane, nimmt die Gewaltbereitschaft in der Öffentlichkeit zu. Kunden/-innen-Beschwerden, die früher vielleicht verbal geäußert werden, enden heute oft in einem Gerangel, Patienten/-innen schlagen wild um …
Nur 10% der Verbrechensopfer erhalten Unterstützung
Die Kriminalität in Österreich steigt, aber die Zahl der betreuten Opfern sinkt. Der Grund dafür? Die Zuweisungspraxis vonseiten der Polizei muss sich verbessern. Am 6. Mai veröffentlichte das Bundeskriminalamt eine Warnung über den Anstieg von Kriminalfällen. Der zufolge ist seit Beginn des Jahres ein signifikanter Anstieg– vor allem bei Taschen- und Trickdiebstählen, Körperverletzung und Bedrohungen mit Messern festzustellen ist. Das ist eine …
Neue Leitung beim WEISSEN RING Vorarlberg
Nach 16 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit übergibt Gerhard Salzinger Ende Jänner 2016 die Landesleitung des Kriminalitätsopferhilfe-Vereins WEISSER RING an seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Stefan Denifl. Gerhard Salzinger hat die Arbeit des WEISSEN RINGES im Land bekannt gemacht und war ein unermüdlicher Verfechter der Opferrechte. Denn er war und ist davon überzeugt, dass sich die Gesellschaft „um die Menschen kümmern soll und muss, …
Kinderweihnachtsaktion im Hotel Marriott
Rund 30 Personen feierten am 1. Dezember 2015 im Restaurant des Vienna Marriott Hotels am Parkring Weihnachten. Es gab leuchtende Kinderaugen, Weihnachtskekse und Geschenke. Nichts Ungewöhnliches? Nur auf den ersten Blick. Denn bei den Kindern, die dankbar Schuhe, Teddybären und Spielsachen in Empfang nahmen, handelte es sich um Kinder von Verbrechensopfern. Der WEISSE RING unterstützt diese Kinder schon seit vielen …
Internationale Projekte
Der WEISSE RING beteiligt sich an der internationalen Opferarbeit und arbeitet gemeinsam mit europäischen Opferhilfeorganisationen an Projekten. Die internationalen Projekte, an denen der WEISSE RING aktiv teilnimmt, werden von Mag.a Barbara Unterlerchner betreut. Ending Violence Against Children in Custody – Daphne III Im Rahmen des EU-Projekts erstellten das Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte in Kooperation mit dem WEISSE RING und mit der Unterstützung …
Unterstützung für TaxifahrerInnen – eine Spende von Taxi 40100
Taxifahrer werden oft Opfer von Gewaltverbrechen. Für sie und ihre Angehörigen erwachsen daraus viel persönliches Leid und auch finanzieller Schaden. Der WEISSE RING unterstützt diese Kriminalitätsopfer seit vielen Jahren dabei, zu ihren Rechten zu kommen. Als Anerkennung für diese Arbeit spendet das Taxiunternehmen 40100 seit 2002 an den WEISSEN RING. Am 16.12.2015 wurde die diesjährige Spende in der Höhe von …
Stellungnahmen zum Entwurf eines Strafprozessrechtsänderungsgesetzes 2015
An das BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstrasse 7 1070 Wien team.s@bmj.gv.at und an das Präsidium des Nationalrates begutachtungsverfahren@parlament.gv.at 1. Allgemeine Bemerkungen Die Grundidee des Gesetzesentwurfes, das Strafrecht zu modernisieren und den Herausforderungen der Zeit anzupassen, ist zu befürworten. Auch sind die Änderungen im vorliegenden Entwurf zum überwiegenden Teil zu begrüßen. Im Folgenden wird auf jene Änderungen eingegangen, denen aus opferrechtlicher Sicht …
Die „Jail Riders“ Spenden dem WEISSEN RING
Bei den „Jail Riders“ handelt es sich um Motor-bikende Justizwachebeamtinnen und -beamten plus Friends aus Österreich und Deutschland. Außer dass sie ihrem Hobby, dem Motorbiken, frönen, sind sie auch noch spendenfreudig und großzügig. Das diesjährige Treffen, das 3. der österreichischen „Jail Riders“, das jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet, wurde heuer von den „Jail Riders Salzburg“ veranstaltet und fand von …
vida und WEISSER RING begehen gemeinsam den Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Am 28. April wurde der Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz begangen. Ein dabei oft wenig beachtetes Thema ist die Gefährdung der Gesundheit durch Gewaltverbrechen. vida, younion und der WEISSE RING arbeiten gemeinsam an der gesetzlichen und betrieblichen Verankerung von mehr Sicherheit und Opferschutz am Arbeitsplatz. __________________ Flashmob am Wiener Hauptbahnhof mit vida, younion für den WEISSEN RING: Vizepräsident …
VSE Jahreskonferenz
Die Victim Support Europe Jahreskonferenz findet heuer in Utrecht/Niederlande am 25. und 26. May 2016 statt. Internationale Expertinnen und Experten werden in diesem Jahr gemeinsam zum Thema „Wie bringen wir Opferhilfe auf die nächste Stufe?“ diskutieren. Es geht dabei vor allem um eine stärkere staatliche bzw. gesetzliche Anerkennung und Verankerung von Opferhilfe in den derzeit 26 Mitgliedsländern von VSE. Um …
Meldeschluss für Opfer von Gewalt in der Wiener Jugendwohlfahrt
Dieses Kapitel kann nie abgeschlossen werden! Der WEISSE RING betreut seit August 2010 Gewaltopfer im Bereich der Wiener Jugendwohlfahrt. In dieser Zeit wurden 2.705 Fälle bearbeitet und über 52 Millionen Euro an Entschädigungen und Psychotherapie-Maßnahmen von der Stadt Wien bereit gestellt. Ab 1. April werden keine neuen Fälle mehr aufgenommen. Per 31. März 2016 endet die Anmeldefrist für die freiwillige …
Gewaltprävention in Familien – das IFGK und der WEISSE RING
Gewalt gegen die Schwächsten in der Gesellschaft, die Kinder, ist leider allgegenwärtig und keine Ausnahmesituation. Das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement (IFGK) bietet ein breites Angebot an Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten zur Früherkennung und Prävention von Gewalt gegen Kinder. Das Institut startete im Herbst 2014 den ersten Lehrgang für Gewaltprävention und Konfliktmanagement in Familien. In diesem Jahr wurde dem aktuellen und …
Grazer Weihnachtsaktivitäten
Das Christkind kam für den WEISSEN RING Steiermark gleich mehrfach: Einmal durch eine Spendenübergabe der Juridischen Fakultät in Graz. Am 16.12.2015 wurden bei einer Weihnachtsfeier selbstgebackene Kekse und Kuchen sowie Kaffee und Tee gegen eine freiwillige Spende angeboten. Der Erlös wird zur Gänze dem WEISSEN RING gespendet. Der zweite Spendenanlass war der Verkauf von Basteleien von Häftlingen der Haftanstalt Graz am 12.12.2015, …
Charity-Punchstand in Hollabrunn
5.820 Euro an Spenden erwirtschaftete der vom WEISSEN RING und der Polizei Hollabrunn betriebene Punschstand bei einer Weihnachtsaktion im Stadtsaal Süd. 600 Gäste ließen sich beraten und dazu bewegen, für die Opferhilfe zu spenden. Mit Geld- und Sachspenden. Darunter auch zahlreiche Unternehmen wie z.B. die Firma Tempel-Entertainment, die auch für die Beleuchtung sorgte. Der Spendenerlös kommt zur Gänze dem WEISSEN …
Der WEISSE RING im UKH Salzburg
Opfer müssen da abgeholt werden, wo sie sind. Und das ist mitunter im Unfallkrankenhaus. Thomas Lehmert hielt deshalb am 9. November 2015 einen Vortrag direkt vor Ort – im Unfallkrankenhaus der Stadt Salzburg. Die TeilnehmerInnen zeigten sich interessiert an der Thematik. Was kann der WEISSE RING für Gewaltopfer tun? Woher bekommen Sie Hilfe? Und viele weitere Fragen wurden dabei gestellt und beantwortet. Wir hoffen, …
Spende von Hofer an den WEISSEN RING
Am 16. Dezember 2015 übergab Regionalverkaufsleiter Philipp Braza der Hofer KG in der Hofer-Filiale Nußdorfer-Straße 73 in Wien dem WEISSER RING insgesamt 10.000 Euro (5.000 Euro in bar und 5.000 Euro in Form von Lebensmittelgutscheinen) an Spenden. Österreichs drittgrößter Lebensmittelhändler sponsert den WEISSEN RING bereits zum dritten Mal. „Wir möchten damit ein Zeichen nach innen wie nach außen senden“, betonte …
Unterstützung für TaxifahrerInnen – eine Spende von Taxi 40100
Taxifahrer werden oft Opfer von Gewaltverbrechen. Für sie und ihre Angehörigen erwachsen daraus viel persönliches Leid und auch finanzieller Schaden. Der WEISSE RING unterstützt diese Kriminalitätsopfer seit vielen Jahren dabei, zu ihren Rechten zu kommen. Als Anerkennung für diese Arbeit spendet das Taxiunternehmen 40100 seit 2002 an den WEISSEN RING. Am 16.12.2015 wurde die diesjährige Spende in der Höhe von …
Spende von Apomedica
Am 9. Dezember 2015 übergaben in der Landesgeschäftsstelle des WEISSEN RINGES Steiermark Ruth Fischer und Jürgen Schlagbauer, Geschäftsführer der Apomedica, einen Spendenscheck in der Höhe von 5.000 Euro an Udo Jesionek, Präsident des WEISSEN RINGES. „Als Leiterin eines Pharmaunternehmens“, so Ruth Fischer, „ist es mir ein besonderes Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, sich möglichst rasch aus Situationen zu befreien, die …
Kriminell gut – eine originelle Anzeige für den WEISSEN RING
Ein geschäftstüchtiger Russe, ein loyaler Leibwächter, ein skrupelloser Ex-Knacki, ein bankrotter Sohn – da ist meist ein Verbrechen nicht mehr weit. Und ein Verbrechensopfer, das vom WEISSEN RING betreut werden muss. Im neuen Krimi „341. Der zweite Fall des Grafikers“ von Alexander & Jennifer Kautz kommt alles zusammen – und eine sehr originelle Werbung von Young&Rubicam für den WEISSEN RING …
Ehrensache MitarbeiterInnenfest am 9. November 2015
Am 9. November 2015 sagte der WEISSE RING im Rahmen eines MitarbeiterInnenfestes schon zum dritten Mal „DANKESCHÖN!“ an seine haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, SponsorInnen und Vorstandsmitglieder aus ganz Österreich. Unter den mehr als 80 Gästen befand sich auch Sozialminister Rudolf Hundstorfer. In seiner Rede betonte er die Notwendigkeit der Freiwilligenarbeit und würdigte die Arbeit des WEISSEN RINGES ganz besonders auch …
Ein Fest für Kinder
Unter diesem Motto veranstaltete RIKI (Rieder.Kinder&Jugend.Schutz.Haus) gemeinsam mit dem WEISSEN RING Oberösterreich am 31. Oktober 2015 eine Benefizveranstaltung in der Bauernmarkthalle in Ried im Innkreis. Die Einkünfte aus Spenden, insgesamt ca. 3.000 Euro, teilten sich das Rieder.Kinder&Jugend.Schutz.Haus und der WEISSE RING. Der Betrag kommt der Aktion Kinder-Weihnachten, Hilfe für Kinder von Verbrechensopfern, zugute. Für Stimmung unter den zahlreichen Gästen sorgten …
Neuer Fachbeirat für zivilrechtliche und sozialpolitische Themen
Neben seiner begleitenden und beratenden Tätigkeit setzte sich der WEISSE RING seit Bestehen auch immer für die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingen der Verbrechensopferhilfe in Österreich ein. Im Juni dieses Jahres wurde nun dem Kriminalpolitischen Fachbeirat ein Zivilrechtlich-Sozialpolitischer Fachbeirat zur Seite gestellt, der sich den in der täglichen Opferarbeit immer wieder zutage tretenden Defiziten im Opferrecht annehmen wird. Dem Beirat gehört …
Opferrechte im internationalen Vergleich Arbeitsgespräch Brno-Wien
Am 18. Juli 2015 traf eine Delegation des WEISSEN RINGES Brno in Wien mit dem WEISSEN RING Österreich zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Die Gäste der tschechischen Schwesternorganisation interessierten sich sehr für die tägliche Praxis, die Projektearbeit und die Ergebnisse im Bereich Opferarbeit. Marianne Gammer und Barbara Unterlerchner vom WEISSEN RING Österrech freuten sich über den regen Erfahrungsaustausch. ______________________ Die Delegation …
Benefizveranstaltung des VKÖ zugunsten des WEISSEN RINGES
„Kiebarett“, sagt Norbert Janitsch, vom LKA Burgenland, „ist in meinem Leben allgegenwärtig und wird laufend zu neuem Leben erweckt.“ Nahezu „zwangsläufig“, so der Kriminalbeamte, führe seine Berufserfahrung in die Kleinkunst. Am 30. September 2015 hat Norbert Janitsch im Schutzhaus zur Zukunft gezeigt, dass der Polizistenalltag auch Tränen der Heiterkeit hervorrufen kann – wenn man es so wie er versteht, aus …
dingfest gemacht – Kleidsame Unterstützung für den WEISSEN RING
„Es gilt die Unschuldsvermutung“ oder „Freigänger“ steht auf den T-Shirts der Markedingfest gemacht, an denen alles besonders ist. Die T-Shirts: aus fair-trade-Baumwolle, originell und handgemacht, der Herstellungsort: die Strafvollzugsanstalt Stein, die Produzenten: Strafgefangene und der gute Zweck, dem ein Teil des Verkaufserlöses zugute kommt. Mit der Unterstützung für den WEISSEN RING, so der Erfinder und Vertreiber der „Häfn-Produkte“, Jörg Schorn, …
SeniorInnen-Informationsaktionen – im Wiener Ratshaus und dem Amtshaus Favoriten
Die SeniorInnen-Informationsaktion des WEISSEN RINGES hat wieder volle Fahrt aufgenommen. In diesem Herbst war der WEISSE RING bereits bei zwei publikumsstarken SeniorInnentagen vertreten. Favoriten: Am 30. September lud Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner unter dem Motto „Favoriten einst und jetzt“ zu einem Informationstag ins Amtshaus Favoriten. Neben einer historischen Ausstellung „Wien und die Zieglböhm“ gab es auch einen SeniorInnenschwerpunkt. Zu diesem Zweck …