Wiener Rathaus

Der alljährliche „Wiener SeniorInnentag“ im Rathaus erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und vielen Informationsständen zu Gesundheit, Freizeit, Kultur und Unterhaltung konnten sich Seniorinnen und Senioren am 8. Oktober am Stand des WEISSEN RINGES auch über sicherheits- und Opferschutzfragen informieren. Für die ehrenamtliche Standbetreuung sorgten Renate Windbacher und Theodor Stren. Vielen herzlichen Dank! …

Das Taxi 40 100 spendet € 1.500

Bereits 2002 startete die Kooperation „Das Taxi 40 100/Wirtschaftskammer Wien“ mit dem WEISSEN RING. Seither stellt „Das Taxi 40 100“ über Licht ins Dunkel laufend Budgets zur Unterstützung von Wiener TaxifahrerInnen und deren Angehörigen, die durch eine Straftat zu Schaden gekommen sind, zur Verfügung. Darüber hinaus sammelt „Das Taxi 40 100“ im Rahmen von Konzerten Spenden für den WEISSEN RING …

Benefiz-Fußballturnier gegen Gewalt und Diskriminierung

Am Samstag, 07.03.2015, fand das Benefiz-Fußballspiel gegen Gewalt und Diskriminierung am Sportplatz Ostbahn XI statt. Die drei Mannschaften „SAF09“, „Young Volks“ und „Marokko Boys“ traten in jeweils 25 Minuten Spielzeit gegeneinander an. Die „Marokko Boys“, das Team der Polizeischüler, erlangten den 1. Platz. Im Elfmeterschießen wurden die weiteren Plätze entschieden: „SAF09“ belegte Rang 2 und „Young Volks“ den 3. Platz. …

Tag der Kriminalitätsopfer 2015

Der Tag der Kriminalitätsopfer 2015 widmet sich am 20.02.2015 im Großen Vortragssaal des BM.I Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von Straftaten im öffentlichen Raum betroffen sind. Vertreter des WEISSEN RINGS, der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien oder der Männerberatung lieferten Fachbeiträge. Ein Workshop in Schulen band auch die betroffene Zielgruppe aktiv ein. Foto: BM.I    

WEISSER RING international – Geschichte

Die erste Opferhilfeorganisation des WEISSEN RINGS (www.weisser-ring.de) wurde 1976 in Deutschland als überparteiliche und private Gesellschaft gegründet. Bereits zwei Jahre später, 1978, wurde der WEISSE RING Österreich ins Leben gerufen. Im Juni 1979 wurde in Luxemburg der „Wäisse Rank – Letzeburg – Hellef fir Affer vu Verbriechen“ gegründet. 1984 folgte die Schweiz mit „Weisser Ring – Anneau blanc – Anello …

Stellungnahmen zum Entwurf eines Strafprozessrechtsänderungsgesetzes 2014

Bezug: BMJ-S578.028/0001-IV 3/2014 1. Allgemeine Bemerkungen Das Ziel des Entwurfes, dem Beschuldigten mehr Rechtsschutz einzuräumen und das Strafverfahren effizienter und kürzer zu gestalten, verdient grundsätzlich Zustimmung. Allerdings geben einzelne Punkte der geplanten Änderung Grund zur Annahme, dass Kontroll- und Mitwirkungsrechte von Opfern nachteilig berührt werden. Im Folgenden wird daher nur auf die im Gesetzesentwurf vorgeschlagenen Neuregelungen eingegangen, die von opferrechtlicher …

Stellungnahme zum Entwurf eines Strafprozessrechtsänderungsgesetzes 2013

Bezug: BMJ-S578.027/0002-IV 3/2013 Der WEISSE RING begrüßt den Entwurf eines Strafprozessrechtsänderungsgesetztes 2013 im Grundsatz, nimmt auf Grund der eher knapp bemessenen Stellungnahmefrist jedoch nur zur Novellierung des § 106 stopp im Detail Stellung: Die Vereinheitlichung und Erweiterung des Rechtsschutzes gegen das Vorgehen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in § 106 stopp auf Basis der Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle wird befürwortet. Insbesondere wird die gegenwärtig …