Auch dieses Jahr haben wir von Vertreter*innen des REWEâKonzerns eine Gutscheinspende bekommen. Dina Nachbaur, Natascha Smertnig und Udo Jesionek haben diese kurz vor Weihnachten in der REWE-Zentrale in Wiener Neudorf von MERKUR-Vorstand Kerstin Neumayer, BILLA-Vorstandssprecher Robert Nagele und BILLA-Betriebsrat Karl Gietler ĂŒbernommen. Die Gutscheine kommen im Rahmen der Soforthilfe zum Einsatz und ermöglichen rasche und unbĂŒrokratische Hilfe in akuter Not. …
Psychoterror aus dem Internet – Thema beim ORF
In Steyr wird eine Frau mehrere Monate ĂŒber das Internet gestalkt. Als es ihr zu viel wird, zeigt sie den TĂ€ter an und zieht OpferanwĂ€ltin Brigitta Braunsberger-Lechner zu Rat. Daraufhin werden sowohl ihre AnwĂ€ltin als auch der Richter vom Stalker per E-Mail und Telefon belĂ€stigt werden. Am 07.01.2019 hat sich „Thema“ mit diesem unglaublichen Fall befasst.
Spendenaktion im Weinviertel
Im vergangenen Jahr hat unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Walter Hafner mit UnterstĂŒtzung des FleischgeschĂ€ftes Schwarzböck und der Raiffeisenbank Göllersdorf mittels Facebook und ĂŒber die Niederösterreichischen Nachrichten um Spenden fĂŒr den WEISSEN RING aufgerufen. Anlass war die Weihnachtsaktion fĂŒr traumatisierte Kinder. Insgesamt ergab sich dabei fĂŒr den WEISSEN RING ein Spendenbetrag von 260 EUR! Auf dem Foto zu sehen ist Walter Hafner …
Gemeinsam handeln gegen Rassismus
Diskriminierung von Muslim*innen Die Gleichbehandlungsanwaltschaft veranstaltete gemeinsam mit der Dokustelle – Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus, der IDB – Initiative fĂŒr ein diskriminierungsfreies Bildungswesen, der Gewerkschaft vida, der Stelle zur BekĂ€mpfung von Diskriminierung und ZARA – Zivilcourage und Antirassismus eine spannende Tagung. Die Ergebnisse der Tagung geben auch dem WEISSEN RING als OpferunterstĂŒtzungs-Einrichtung einen bedeutenden Arbeitsauftrag mit, denn: Anlaufstellen, die Beratung …
Punsch Trinken fĂŒr den WEISSEN RING!
Bereits zum dritten Mal kommen die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt des Bundesministeriums fĂŒr Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Opfern von Straftaten zu Gute! Bundesminister Dr. Josef Moser strich am 12. Dezember in den begrĂŒĂenden Worten die Bedeutung der UnterstĂŒtzungsleistungen der Opferhilfe hervor. Herzlichen Dank fĂŒr die UnterstĂŒtzung! Der WEISSE RING betreibt seit ĂŒber zehn Jahren im Auftrag des Ministeriums den …
HasskriminalitĂ€t â eine Verletzung von Menschenrechten
HasskriminalitĂ€t ist keine Straftat wie jede andere: Es sind Straftaten mit symbolischem Charakter, welche die Botschaft beinhalten, dass das Opfer nichts wert sei und ihm jede WĂŒrde abgesprochen werde.1 Nicht umsonst fragen sich Angehörige der betroffenen Gruppen, ob sie sich noch sicher fĂŒhlen können, und nicht ohne Grund wird fieberhaft an âSicherheitstippsâ fĂŒr potentiell Betroffene gearbeitet. Die Gewalttaten richten sich …
Weihnachtsspendenaktion
Mit einem Weihnachtsgeschenk an den WEISSEN RING helfen Sie den Opfern von Gewalttaten direkt und unmittelbar! Hier erfahren Sie wie das geht.
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstĂŒtzt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine EntfĂŒhrung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein RaubĂŒberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …
Selbstbehauptungsworkshop
Im Rahmen der Kampagne „Orange The World“ veranstaltet das Lungauer Frauennetzwerk in Kooperation mit der LPD Salzburg und dem WEISSEN RING einen Selbstbehauptungsworkshop. Wann: 7. Dezember 2018, 9:00 bis 11:00 Wo: Lungauer Bildungsverbund, FriedhofstraĂe 6, 5580 Tamsweg Mehr Infos hier.
Antrittsbesuch
Ein Schnappschuss vom Besuch bei Sozialministerin Mag.a Beate HARTINGER-KLEIN: v.l. Heinz Gehl, Natascha Smertnig, Beate Hartinger-Klein, Udo Jesionek und Dina Nachbaur
Zeitung: Ausgabe 02/2018
40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme.
Als abschlieĂender Höhepunkt zum JubilĂ€umsjahr liegt nun die Festschrift vor: 40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme. Die Entwicklung des WEISSEN RINGS ist untrennbar mit der Entstehung von Opferrechten und deren Verankerung in Strafgesetzbuch und Verbrechensopfergesetz verbunden. Gemeinsam mit anderen OpferunterstĂŒtzungs-Einrichtungen, die ebenfalls in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegrĂŒndet wurden, leistete der WEISSE RING einen aktiven …
„Hate No More“ Workshop mit RichteramtsanwĂ€rter*innen
Das PhĂ€nomen HasskriminalitĂ€t ist nicht neu, wird aber in der EU mit zunehmender Sorge beobachtet. Denn HasskriminalitĂ€t gefĂ€hrdet den sozialen Frieden. Darum gilt es, mit den Opfern sensibel umzugehen und den TĂ€terinnen und TĂ€tern klare Grenzen aufzuzeigen. Sei es offline oder online. RichteramtsanwĂ€rter*innen setzten sich bei Trainings im Rahmen des EU-Projektes âHate No Moreâ mit der Thematik intensiv auseinander. Richter*innen …
Weihnachtsspendenaktion
Mit einem Weihnachtsgeschenk an den WEISSEN RING helfen Sie den Opfern von Gewalttaten direkt und unmittelbar! Hier erfahren Sie wie das geht.
Kinder haben Rechte!
Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Auch in Ăsterreich werden junge Menschen Opfer von Gewalt. Nicht immer wird diese Gewalt erkannt und das Unrecht anerkannt. Kinder, die Gewalt an ihrer Mutter miterleben mĂŒssen, werden etwa nicht als Opfer anerkannt. Opfer von Kinderhandel werden ausgesprochen selten als solche identifiziert. Die österreichischen Kinderschutzzentren und die Kinder- und Jugendanwaltschaften setzen …
Video: GEWALTig Daneben
Die Reaktion ist gesund und vernĂŒnftig: Opfer von Gewalttaten versuchen Situationen, die der gleicht, in der sie verletzt worden sind, zu vermeiden. âVermeidenâ kann aber unter UmstĂ€nden erschwert werden. Etwa dann, wenn der eigene Arbeitsplatz zum Tatort wird. Beispiel: Eine Zugbegleiterin bittet einen Fahrgast um seine Karte, ein Routineablauf in ihrer Arbeit. Bis jetzt. Denn der Fahrgast erhebt sich von …
100 Jahre Republik â 40 Jahre Opferschutz
Die GrĂŒndung der Republik jĂ€hrt sich heute zum 100. Mal. Aus diesem Anlass prĂ€sentieren wir hier einen Vortrag, den Dina Nachbaur im Rahmen einer Veranstaltung im Juni 2018 gehalten hat. Opferschutz kann in Ăsterreich auf keine hundertjĂ€hrige Tradition zurĂŒckblicken. Aber im Jahr 2018 können wir stolz sagen, dass sich die Beteiligung von Opfern am Strafverfahren zu einem Grundsatz der Strafprozessordnung …
Termin: Fachtagung GEWALTig daneben
Am 30. Oktober ist es soweit! SchlĂ€ge, sexuelle BelĂ€stigung, Beschimpfung, Beleidigung, Mobbing oder Diskriminierung – Gewalt hat viele Gesichter und ist nach wie vor ein Tabuthema. Jede*r FĂŒnfte war laut einer aktuellen Erhebung bereits von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen. Das Wissen ĂŒber Rechte und mögliche Hilfestellungen ist wichtig! ĂGB Frauen, Gewerkschaft vida, AK Wien, Verein Autonome FrauenhĂ€user und WEISSER RING …
Challenge „40 Jahre – 40 Stunden“ in Bildern
Das vielfĂ€ltige Programm der Challenge startete am 10. Oktober 2018 noch vor Sonnenaufgang um 6:00 Uhr frĂŒh und endete offiziell am 11. Oktober 2018 um 22:00 Uhr. Aus allen 40 Stunden gibt es zahlreiche Fotos. In dieser Galerie prĂ€sentieren wir eine Auswahl davon. Viel SpaĂ beim Durchschauen! Fotos: Willy Haslinger, Dina Nachbaur, Orhan MaglajliÄ, Brigitta Pongratz, Stefan Rieder, Natascha Smertnig, …
Gesundheits- und Sicherheitstag
Wann: 21. Oktober 2018, 10:00 – 16:00 Uhr Wo: Festhalle Gablitz Kommen Sie bei unserem Stand vorbei, um sich ĂŒber das Angebot des WEISSEN RINGS zu informieren! Weitere Informationen finden Sie hier.
40 Jahre – 40 Stunden: Medienberichterstattung
Hier finden Sie die Links zu Artikeln, die rund um die 40-Stunden Challenge im Web erschienen sind. Schau TV (das Video ist in den Artikel eingebettet – bitte nach unten scrollen) Salzburg 24 ORF Wien Börse Express Kurier Chronik Kurier Politik Der Standard News Die Presse Kronenzeitung KĂ€rnten Krone Digital Krone Ăsterreich Tiroler Tageszeitung Panorama Extrajournal NĂN meinbezirk.at …
40-Stunden Challenge: Wir haben es geschafft!
Zwischen Bodensee und Wien feierte der WEISSE RING seinen 40. Geburtstag mit unterschiedlichsten Aktionen. Das vielfĂ€ltige Programm startete am 10. Oktober 2018 um 6:00 Uhr frĂŒh und endete offiziell am 11. Oktober 2018 um 22:00 Uhr mit einem Fest fĂŒr enge Kooperationspartner*innen und die zum GroĂteil ehrenamtlich tĂ€tigen Mitarbeiter*innen. zur APA-Meldung zum Pressetext Die hier bereitgestellten Fotos dĂŒrfen fĂŒr Publikationen …
Medien-Info zur Challenge 40 Jahre – 40 Stunden
Der WEISSE RING lĂ€dt ein Die bundesweit tĂ€tige OpferunterstĂŒtzungs-Einrichtung gestaltet am 10. und 11. Oktober rund um die Uhr eine spannende und informative Veranstaltungsstaffel. Hier finden Sie: APA-Meldung Ganzes Programm Einladung an Medien Sollten Sie Fotos brauchen, wenden Sie sich bitte an office@weisser-ring.at
Der WEISSE RING feiert 40. Geburtstag!
Challenge unter dem Ehrenschutz des BundesprĂ€sidenten Der WEISSE RING feiert seinen 40. Geburtstag unter dem Ehrenschutz von BundesprĂ€sident Alexander Van der Bellen mit einer 40 Stunden Challenge – einer Informations-und Veranstaltungs-Tour – durch ganz Ăsterreich. Udo Jesionek, PrĂ€sident des WEISSEN RINGS und einer der GrĂŒndervĂ€ter der Verbrechensopferhilfe in Ăsterreich: âMit den 40 Stunden möchten wir einen symbolischen Bogen schlagen von …
Begegnen Sie dem WEISSEN RING in Dornbirn
SchĂŒler*innen der 4b des Bundesgymnasiums Dornbirn werden am 10. Oktober in der FuĂgĂ€ngerzone von Dornbirn ausschwĂ€rmen. Am Marktplatz gibt’s einen Info-Stand, wo Sie im persönlichen GesprĂ€ch mehr ĂŒber die österreichweiten AktivitĂ€ten des WEISSEN RINGS erfahren können. Datum: 10. Oktober 2018 Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr Ort: Dornbirn, Marktplatz Diese Veranstaltung ist Teil der 40-Stunden-Challenge â40 Jahre â 40 Stundenâ des …
Festakt „40 Jahre WEISSER RING“
Wir feiern den 40. Geburtstag des WEISSEN RINGS mit einem Festakt in den RĂ€umen des Wiener BĂŒros. Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr Datum: 10. Oktober 2018 Ort: AlserbachstraĂe 18 / 3. Stock / TĂŒr 6, 1090 Wien Es sprechen: Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek, PrĂ€sident WEISSER RING Mag. Karoline Edtstadler, StaatssekretĂ€rin im Bundesministerium fĂŒr Inneres Bezirksvorsteherin Mag.a Saya Ahmad, Bezirksvorstehung Alsergrund …
Gewalt im Netz gegen Frauen & MÀdchen: PrÀsentation
Gewalt im Netz ist ein PhĂ€nomen, das sich unheimlich schnell verbreitet und mit weitreichenden Konsequenzen fĂŒr Betroffene verbunden ist; Bislang waren Daten ĂŒber AusmaĂ und konkrete Auswirkungen von Gewalt im Netz nur bruchstĂŒckhaft vorhanden. Das Bundeskanzleramt beauftragte daher 2017 das Forschungszentrum Menschenrechte gemeinsam mit dem WEISSEN RING eine Bestandsaufnahme als Wissensgrundlage fĂŒr relevante Akteur*innen zu erarbeiten. Diese enthĂ€lt folgende Komponenten: Rechtliche …
Workshop „Hate no more“
Erfahren Sie, wie man HasskriminalitĂ€t erkennt, wie der rechtliche Rahmen national und international aussieht und welche Möglichkeiten der UnterstĂŒtzung es gibt. Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen von Strafverfolgungsbehörden und Opferhilfe-Einrichtungen sowie an interessierte BĂŒrger*innen. Referentinnen: Dina Nachbaur (WEISSER RING), Anna Schreilechner (ZARA) Ort: AlserbachstraĂe 18 / 3. Stock / TĂŒr 6, 1090 Wien Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Datum: 11. …
Ănderung des Heimopferrentengesetzes
Wie bereits angekĂŒndigt, wurde der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert. Das Bundesgesetzblatt wurde am 14. August 2018 publiziert. Alle Bestimmungen gelten rĂŒckwirkend ab dem 1. Juli 2017. Das heiĂt, dass die Versicherungen auch bereits abgelehnte AntrĂ€ge neu bewerten. Hier geht’s zum Bundesgesetzblatt Mehr Information zur Heimopferrente finden Sie auch hier.
Einladung zur NachtwĂ€chterfĂŒhrung in Krems
Am 10. Oktober laden wir zu einer FĂŒhrung mit anschlieĂendem Empfang im Rathaus ein. PrĂ€vention im Mittelalter und heute – hier spannt sich der Bogen vom WEISSEN RING hin zum NachtwĂ€chter: Seine Aufgabe war es, nachts durch die StraĂen und Gassen der Stadt zu gehen und BĂŒrger*innen vor Gefahr und Feuer zu warnen. So leistete er einen wesentlichen Beitrag zu …
Einladung zum Tag der offenen TĂŒr am 10. Oktober
Wir feiern 40. Geburtstag! Deshalb laden wir am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, von 9:00 bis 17:00 Uhr zu einem Tag der offenen TĂŒr ins neue Wiener BĂŒro ein. Mitarbeiter*innen des WEISSEN RINGES stehen fĂŒr persönliche GesprĂ€che und Beratungen zur VerfĂŒgung. FĂŒr Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Polizei Wien berĂ€t zu GewaltprĂ€vention und gibt Tipps. DafĂŒr steht auf dem …
40 Jahre – 40 Stunden: Sicher in den besten Jahren
Im Rahmen des Tages der offenen TĂŒr laden wir am 10. Oktober um 15:30 Uhr gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien zu einem informativen Termin ein. Sie erhalten Sicherheitstipps direkt von den Expert*innen der Polizei, kompakt und ĂŒbersichtlich â mit einem speziellen Blick auf aktuelle Entwicklungen. Der WEISSE RING informiert ĂŒber sein breites Hilfsangebot fĂŒr den Fall, dass doch etwas passiert. …
40 Jahre – 40 Stunden: Einladung zur Reise in die Zukunft
Am 11. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr werfen wir einen Blick in die Zukunft. Experten von Accenture haben einen Design Thinking Workshop konzipiert, der uns mit spielerischen Elementen (Gamification Elemente) auf eine Zeitreise entfĂŒhren wird. Ziel ist es, auf innovative und kreative Art und Weise ĂŒber den Tellerrand hinaus zu blicken und die Zukunft des Weissen Ringes mit zu …
Besuch im neuen BĂŒro
PrĂ€sident Udo Jesionek und Vorstandsmitglied Hans Hauf freuten sich ĂŒber den Besuch von Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks, in der BundesgeschĂ€ftsstelle in Wien. Saya Ahmad zeigte sich sehr angetan von den AktivitĂ€ten des WEISSEN RINGES.
Wir suchen VerstÀrkung!
Wer hat Lust, mit uns gemeinsam fĂŒr Opfer von Straftaten tĂ€tig zu werden? Wir freuen uns auf kompetente Bewerber*innen! Hier geht’s weiter zum Download
Kriponale 2018 – ein Abend fĂŒr den WEISSEN RING
Lassen Sie sich das nicht entgehen: Austropop mit Wiener Blues und Kabarett mit Franz Schwentenwein prĂ€sentiert von der Vereinigung Kriminaldienst Ăsterreich Wo? Schutzhaus Zukunft, Auf der Schmelz, 1150 Wien, verlĂ€ngerte GuntherstraĂe Wann? am 4. Oktober um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Wo gibt’s Karten? NĂ€here Infos auch unter sekretariat@kripo.at oder 050 133 133
GEWALTig daneben – Einladung zur Fachtagung
Expert*innen aus dem In- und Ausland beleuchten am 30. Oktober die Themen Gewalt im Job, im Netz und zuhause aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Weisse Ring ist durch Dina Nachbaur vertreten. ĂGB Frauen, Gewerkschaft vida, AK Wien, Verein Autonome FrauenhĂ€user und Weisser Ring laden gemeinsam ein. Details und Anmeldung
Blaulichttag in Ried im Innkreis
Am Samstag, dem 1. September, ist der WEISSE RING beim Blaulichttag in der Weberzeile in Ried im Innkreis mit dabei. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher*innen! Programm-Highlights Ab 10.00 Uhr: InformationsstĂ€nde und Vortragsreihen der Organisationen Feuerwehr, Polizei, Rettung, OĂ Zivilschutzverband, Weisser Ring, RIKI Kinderprogramm (ROKO, Kinderschminken, Bobby Car Rennbahn, Luftballonstart, Kisten klettern und XXL Feuerwehr HĂŒpfburg) Ausstellung von historischen …
Prominente UnterstĂŒtzung fĂŒr’s neue BĂŒro
Mit Ăbersiedlung der Telefonanlage am 8. August Ă€ndert sich auch die Ansage fĂŒr Anrufer auĂerhalb der BĂŒrozeiten: In Zukunft wird die Stimme von Josefstadt-Star Martin Zauner unsere Anrufer und Anruferinnen begrĂŒĂen. Aufnahme war am Mittwoch, dem 25. Juli 2018. Vielen Dank fĂŒr die UnterstĂŒtzung!
Freiwillige Helferinnen am Werk
Casinos Austria und Ăsterreichische Lotterien Gruppe unterstĂŒtzen den WEISSEN RING im Rahmen des Corporate Volunteering. Unter dem Motto: âWir helfen den Helfernâ waren diese Woche erstmals zwei Kolleginnen tatkrĂ€ftig am Werk. Johanna Wanek (Ăsterreichische Lotterien) und Petra Schönborn (Casinos Austria) machten unser Archiv ĂŒbersiedlungsbereit. Vielen Dank! Corporate Volunteering â fĂŒnf Arbeitstage pro Jahr fĂŒr soziales Engagement Im Jahr 2013 haben …




































