Der „Tag der Kriminalitätsopfer“ am 22. Februar soll auf die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation von durch strafbare Handlungen geschädigten Menschen aufmerksam machen. Initiator dieses mittlerweile in zahlreichen Ländern Europas begangenen Tages war der damalige Leiter der schwedischen Opferhilfe Björn Lagerbag. Er schlug in Erinnerung an die Ermordung von Ministerpräsident Olof Palme im Jahr 1986 den 22. Februar als Tag …
Safer Internet Day 2019 – #expectrespect
5.2.2019 / Den heutigen SaferInternetDay wollen wir dazu nutzen, laut und deutlich – und gemeinsam – darauf aufmerksam zu machen, dass das Internet als öffentlicher Raum, für Abenteuer, Information und Kreativität gedacht ist. Stattdessen wird es aber auch häufig missbraucht, um online Hass zu verbreiten. Geschäftsführerin Dina Nachbaur stellt dazu klar: „Das Internet ist digitaler öffentlicher Raum. Wir tragen wesentlich …
Gewaltschutz geht uns alle an!
Auch den WEISSEN RING betrifft das Thema. Gemeinsam mit anderen Opferhilfe- und Opferschutz-Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Frauen effektiver vor Partnergewalt zu schützen. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 arbeiten wir eng zusammen mit der Frauen-Helpline gegen Gewalt 0800 222 555. Bestehende Helplines wie der Opfer-Notruf 0800 112 112 müssen gestärkt werden. Der WEISSE RING …
#expectrespect – Zivilcourage im Internet
Dina Nachbaur zu Gast beim „Tag der Zivilcourage“ im Bundes/Realgymnasium Wien 3. Seit mehr als 10 Jahren begeht das traditionsreiche Bundes/Realgymnasium Wien 3 in der Kundmanngasse den letzten Donnerstag vor den Semesterferien als „Tag der Zivilcourage“: Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen organisieren gemeinsam Workshops und laden zu Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Anlass für diese Initiative war das Erleben …
Gestalten Sie als Mitglied die Zukunft mit!
In letzter Zeit hat sich sehr viel getan. Neue Aufgaben wurden an den WEISSE RING herangetragen und auch Gesetzesänderungen haben bewirkt, dass wir den Opfern, die sich an uns wenden, noch effektivere Hilfe leisten können. Daher ist es notwendig, die innere Organisation des WEISSEN RINGS zu erweitern. So soll neben dem Vorstand ein Präsidium bestehend aus dem Präsidenten, den Vizepräsident*innen, …
Gemeinsam handeln gegen Rassismus
Diskriminierung von Muslim*innen Die Gleichbehandlungsanwaltschaft veranstaltete gemeinsam mit der Dokustelle – Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus, der IDB – Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen, der Gewerkschaft vida, der Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierung und ZARA – Zivilcourage und Antirassismus eine spannende Tagung. Die Ergebnisse der Tagung geben auch dem WEISSEN RING als Opferunterstützungs-Einrichtung einen bedeutenden Arbeitsauftrag mit, denn: Anlaufstellen, die Beratung …
Punsch Trinken für den WEISSEN RING!
Bereits zum dritten Mal kommen die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Opfern von Straftaten zu Gute! Bundesminister Dr. Josef Moser strich am 12. Dezember in den begrüßenden Worten die Bedeutung der Unterstützungsleistungen der Opferhilfe hervor. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Der WEISSE RING betreibt seit über zehn Jahren im Auftrag des Ministeriums den …
Udo Jesionek im Interview
Udo Jesionek, Gründungsmitglied und seit 1992 Präsident des WEISSEN RINGS, blickt im Gespräch mit Beate Tomassovits auf 40 Jahre Entwicklung zurück. Und er formuliert Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten, um auch in Zukunft für Verbrechensopfer da sein zu können. hier finden Sie die Publikation 40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme.
Antrittsbesuch
Ein Schnappschuss vom Besuch bei Sozialministerin Mag.a Beate HARTINGER-KLEIN: v.l. Heinz Gehl, Natascha Smertnig, Beate Hartinger-Klein, Udo Jesionek und Dina Nachbaur
Zeitung: Ausgabe 02/2018
40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme.
Als abschließender Höhepunkt zum Jubiläumsjahr liegt nun die Festschrift vor: 40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme. Die Entwicklung des WEISSEN RINGS ist untrennbar mit der Entstehung von Opferrechten und deren Verankerung in Strafgesetzbuch und Verbrechensopfergesetz verbunden. Gemeinsam mit anderen Opferunterstützungs-Einrichtungen, die ebenfalls in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet wurden, leistete der WEISSE RING einen aktiven …
Kinder haben Rechte!
Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Auch in Österreich werden junge Menschen Opfer von Gewalt. Nicht immer wird diese Gewalt erkannt und das Unrecht anerkannt. Kinder, die Gewalt an ihrer Mutter miterleben müssen, werden etwa nicht als Opfer anerkannt. Opfer von Kinderhandel werden ausgesprochen selten als solche identifiziert. Die österreichischen Kinderschutzzentren und die Kinder- und Jugendanwaltschaften setzen …
Termin: Fachtagung GEWALTig daneben
Am 30. Oktober ist es soweit! Schläge, sexuelle Belästigung, Beschimpfung, Beleidigung, Mobbing oder Diskriminierung – Gewalt hat viele Gesichter und ist nach wie vor ein Tabuthema. Jede*r Fünfte war laut einer aktuellen Erhebung bereits von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen. Das Wissen über Rechte und mögliche Hilfestellungen ist wichtig! ÖGB Frauen, Gewerkschaft vida, AK Wien, Verein Autonome Frauenhäuser und WEISSER RING …
40 Jahre – 40 Stunden: Medienberichterstattung
Hier finden Sie die Links zu Artikeln, die rund um die 40-Stunden Challenge im Web erschienen sind. Schau TV (das Video ist in den Artikel eingebettet – bitte nach unten scrollen) Salzburg 24 ORF Wien Börse Express Kurier Chronik Kurier Politik Der Standard News Die Presse Kronenzeitung Kärnten Krone Digital Krone Österreich Tiroler Tageszeitung Panorama Extrajournal NÖN meinbezirk.at …
Die 40-Stunden Challenge: Ein Rückblick
Von 6:00 Uhr früh am 10. Oktober bis 22:00 Uhr am 11. Oktober hat sie gedauert, die Challenge „40 Jahre – 40 Stunden“ des WEISSEN RINGS. Zwischen Bodensee und Wien wurde die einzige österreichweit tätige allgemeine Opferunterstützungseinrichtung mit unterschiedlichsten Aktionen aktiv. Festakt zum 40er Glanzvoller Höhepunkt der Geburtstags-Challenge war ein Festakt, der als Teil des „Tages der offenen Tür“ in …
40-Stunden Challenge: Wir haben es geschafft!
Zwischen Bodensee und Wien feierte der WEISSE RING seinen 40. Geburtstag mit unterschiedlichsten Aktionen. Das vielfältige Programm startete am 10. Oktober 2018 um 6:00 Uhr früh und endete offiziell am 11. Oktober 2018 um 22:00 Uhr mit einem Fest für enge Kooperationspartner*innen und die zum Großteil ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen. zur APA-Meldung zum Pressetext Die hier bereitgestellten Fotos dürfen für Publikationen …
Medien-Info zur Challenge 40 Jahre – 40 Stunden
Der WEISSE RING lädt ein Die bundesweit tätige Opferunterstützungs-Einrichtung gestaltet am 10. und 11. Oktober rund um die Uhr eine spannende und informative Veranstaltungsstaffel. Hier finden Sie: APA-Meldung Ganzes Programm Einladung an Medien Sollten Sie Fotos brauchen, wenden Sie sich bitte an office@weisser-ring.at
Der WEISSE RING feiert 40. Geburtstag!
Challenge unter dem Ehrenschutz des Bundespräsidenten Der WEISSE RING feiert seinen 40. Geburtstag unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit einer 40 Stunden Challenge – einer Informations-und Veranstaltungs-Tour – durch ganz Österreich. Udo Jesionek, Präsident des WEISSEN RINGS und einer der Gründerväter der Verbrechensopferhilfe in Österreich: „Mit den 40 Stunden möchten wir einen symbolischen Bogen schlagen von …
Begegnen Sie dem WEISSEN RING in Dornbirn
Schüler*innen der 4b des Bundesgymnasiums Dornbirn werden am 10. Oktober in der Fußgängerzone von Dornbirn ausschwärmen. Am Marktplatz gibt’s einen Info-Stand, wo Sie im persönlichen Gespräch mehr über die österreichweiten Aktivitäten des WEISSEN RINGS erfahren können. Datum: 10. Oktober 2018 Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr Ort: Dornbirn, Marktplatz Diese Veranstaltung ist Teil der 40-Stunden-Challenge „40 Jahre – 40 Stunden“ des …
Festakt „40 Jahre WEISSER RING“
Wir feiern den 40. Geburtstag des WEISSEN RINGS mit einem Festakt in den Räumen des Wiener Büros. Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr Datum: 10. Oktober 2018 Ort: Alserbachstraße 18 / 3. Stock / Tür 6, 1090 Wien Es sprechen: Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING Mag. Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres Bezirksvorsteherin Mag.a Saya Ahmad, Bezirksvorstehung Alsergrund …
Gewalt im Netz gegen Frauen & Mädchen: Präsentation
Gewalt im Netz ist ein Phänomen, das sich unheimlich schnell verbreitet und mit weitreichenden Konsequenzen für Betroffene verbunden ist; Bislang waren Daten über Ausmaß und konkrete Auswirkungen von Gewalt im Netz nur bruchstückhaft vorhanden. Das Bundeskanzleramt beauftragte daher 2017 das Forschungszentrum Menschenrechte gemeinsam mit dem WEISSEN RING eine Bestandsaufnahme als Wissensgrundlage für relevante Akteur*innen zu erarbeiten. Diese enthält folgende Komponenten: Rechtliche …
Tag der offenen Tür in Klagenfurt
Wir feiern 40. Geburtstag! Deshalb laden wir am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins neue Büro in der Villacherstraße 83, 9020 Klagenfurt, ein. Es erwarten Sie interessante Gespräche und Informationen. Der WEISSE RING steht seit 40 Jahren für konsequente Arbeit im Interesse der Opfer von Straftaten. Überzeugen Sie sich …
Workshop „Hate no more“
Erfahren Sie, wie man Hasskriminalität erkennt, wie der rechtliche Rahmen national und international aussieht und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt. Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen von Strafverfolgungsbehörden und Opferhilfe-Einrichtungen sowie an interessierte Bürger*innen. Referentinnen: Dina Nachbaur (WEISSER RING), Anna Schreilechner (ZARA) Ort: Alserbachstraße 18 / 3. Stock / Tür 6, 1090 Wien Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Datum: 11. …
Änderung des Heimopferrentengesetzes
Wie bereits angekündigt, wurde der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert. Das Bundesgesetzblatt wurde am 14. August 2018 publiziert. Alle Bestimmungen gelten rückwirkend ab dem 1. Juli 2017. Das heißt, dass die Versicherungen auch bereits abgelehnte Anträge neu bewerten. Hier geht’s zum Bundesgesetzblatt Mehr Information zur Heimopferrente finden Sie auch hier.
Einladung zur Nachtwächterführung in Krems
Am 10. Oktober laden wir zu einer Führung mit anschließendem Empfang im Rathaus ein. Prävention im Mittelalter und heute – hier spannt sich der Bogen vom WEISSEN RING hin zum Nachtwächter: Seine Aufgabe war es, nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt zu gehen und Bürger*innen vor Gefahr und Feuer zu warnen. So leistete er einen wesentlichen Beitrag zu …
Einladung zum Tag der offenen Tür am 10. Oktober
Wir feiern 40. Geburtstag! Deshalb laden wir am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, von 9:00 bis 17:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins neue Wiener Büro ein. Mitarbeiter*innen des WEISSEN RINGES stehen für persönliche Gespräche und Beratungen zur Verfügung. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Polizei Wien berät zu Gewaltprävention und gibt Tipps. Dafür steht auf dem …
40 Jahre – 40 Stunden: Sicher in den besten Jahren
Im Rahmen des Tages der offenen Tür laden wir am 10. Oktober um 15:30 Uhr gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien zu einem informativen Termin ein. Sie erhalten Sicherheitstipps direkt von den Expert*innen der Polizei, kompakt und übersichtlich – mit einem speziellen Blick auf aktuelle Entwicklungen. Der WEISSE RING informiert über sein breites Hilfsangebot für den Fall, dass doch etwas passiert. …
40 Jahre – 40 Stunden: Einladung zur Reise in die Zukunft
Am 11. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr werfen wir einen Blick in die Zukunft. Experten von Accenture haben einen Design Thinking Workshop konzipiert, der uns mit spielerischen Elementen (Gamification Elemente) auf eine Zeitreise entführen wird. Ziel ist es, auf innovative und kreative Art und Weise über den Tellerrand hinaus zu blicken und die Zukunft des Weissen Ringes mit zu …
Geburtstagsfest zum 40er
Der Weisse Ring wird 40 Jahre alt! Das wollen wir gemeinsam mit all jenen feiern, deren Zeit, Wissen, Gedanken, Ideen und Herzblut die Erfolgsgeschichte des Vereins erst möglich gemacht haben: Mit unseren Mitarbeiter*innen – angestellt und ehrenamtlich – und unseren Freund*innen und engen Kooperationspartner*innen. Für geladene Gäste! Hier geht’s zum Download der Einladung. Diese Veranstaltung ist Teil der 40-Stunden-Challenge „40 …
Besuch im neuen Büro
Präsident Udo Jesionek und Vorstandsmitglied Hans Hauf freuten sich über den Besuch von Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks, in der Bundesgeschäftsstelle in Wien. Saya Ahmad zeigte sich sehr angetan von den Aktivitäten des WEISSEN RINGES.
Wir suchen Verstärkung!
Wer hat Lust, mit uns gemeinsam für Opfer von Straftaten tätig zu werden? Wir freuen uns auf kompetente Bewerber*innen! Hier geht’s weiter zum Download
Kriponale 2018 – ein Abend für den WEISSEN RING
Lassen Sie sich das nicht entgehen: Austropop mit Wiener Blues und Kabarett mit Franz Schwentenwein präsentiert von der Vereinigung Kriminaldienst Österreich Wo? Schutzhaus Zukunft, Auf der Schmelz, 1150 Wien, verlängerte Guntherstraße Wann? am 4. Oktober um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Wo gibt’s Karten? Nähere Infos auch unter sekretariat@kripo.at oder 050 133 133
GEWALTig daneben – Einladung zur Fachtagung
Expert*innen aus dem In- und Ausland beleuchten am 30. Oktober die Themen Gewalt im Job, im Netz und zuhause aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Weisse Ring ist durch Dina Nachbaur vertreten. ÖGB Frauen, Gewerkschaft vida, AK Wien, Verein Autonome Frauenhäuser und Weisser Ring laden gemeinsam ein. Details und Anmeldung
Blaulichttag in Ried im Innkreis
Am Samstag, dem 1. September, ist der WEISSE RING beim Blaulichttag in der Weberzeile in Ried im Innkreis mit dabei. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher*innen! Programm-Highlights Ab 10.00 Uhr: Informationsstände und Vortragsreihen der Organisationen Feuerwehr, Polizei, Rettung, OÖ Zivilschutzverband, Weisser Ring, RIKI Kinderprogramm (ROKO, Kinderschminken, Bobby Car Rennbahn, Luftballonstart, Kisten klettern und XXL Feuerwehr Hüpfburg) Ausstellung von historischen …
Prominente Unterstützung für’s neue Büro
Mit Übersiedlung der Telefonanlage am 8. August ändert sich auch die Ansage für Anrufer außerhalb der Bürozeiten: In Zukunft wird die Stimme von Josefstadt-Star Martin Zauner unsere Anrufer und Anruferinnen begrüßen. Aufnahme war am Mittwoch, dem 25. Juli 2018. Vielen Dank für die Unterstützung!
Freiwillige Helferinnen am Werk
Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe unterstützen den WEISSEN RING im Rahmen des Corporate Volunteering. Unter dem Motto: „Wir helfen den Helfern“ waren diese Woche erstmals zwei Kolleginnen tatkräftig am Werk. Johanna Wanek (Österreichische Lotterien) und Petra Schönborn (Casinos Austria) machten unser Archiv übersiedlungsbereit. Vielen Dank! Corporate Volunteering – fünf Arbeitstage pro Jahr für soziales Engagement Im Jahr 2013 haben …
Wiener Büro wird übersiedelt
Ende Juli ist es soweit: Wir ziehen aus der Nussdorfer Straße in die Alserbachstraße. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Möbel für’s neue Büro stellt die Bank Austria zur Verfügung, die fast zeitgleich Büros verlegt. Vielen Dank für die großzügige Möbelspende!
Zehn Gebote guter Kriminalpolitik
Namhafte Expert*innen erarbeiteten namens des „Netzwerks Kriminalpolitik“ zehn Thesen („zehn Gebote“) zur Rechtspolitik. Tenor des im Juli 2017 präsentierten Dokuments: Restriktionen gegen Straftäter sollten maßvoller werden. Die Gebote im Überblick Gute Kriminalpolitik ist rationale Kriminalpolitik. Sie schützt Menschen und Rechtsgüter und vermittelt Verständnis für maßvolle und differenzierte Reaktionen. Grund- und Menschenrechte bilden den Maßstab und die Grenzen des Strafrechts. Die …
Heimopferrente: Einstimmiger Beschluss im Sozialausschuss
Der Kreis jener Personen, die Anspruch auf eine Zusatzrente nach dem Heimopferrentengesetz haben, wird ausgeweitet. Mit einer Abstimmung im Nationalrat ist noch vor dem Sommer zu rechnen. Alle Änderungen sollen ab 1. Juli 2017 – also rückwirkend ab dem Inkrafttreten des Heimopferrentengesetzes – gelten. Zur Presseaussendung des Parlaments geht es hier Der Entscheidung war ein Hearing im Sozialausschuss vorangegangen, bei …
Schutz der Privatsphäre von Opfern: richtungsweisendes Urteil
Das Oberlandesgericht Wien hat die Kronen-Zeitung zu einer Entschädigungsleistung iHv EUR 40.000,– (Höchstbetrag) verpflichtet, weil sie derart über ein Strafverfahren berichtet hat, dass das Opfer identifizierbar war, ohne dass an der Identifikation des Opfers ein berücksichtigungswürdiges und überwiegendes Interesse der Öffentlichkeit bestand. Die Frau war Opfer einer strafbaren Handlung gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung. In der Berichterstattung wurde sie …