In den Statuten ist folgendes festgelegt: Landesleiter:innen Landesleiter-Stellvertreter:innen Organe des Vereins (Artikel 7) 05 / 25
Landesleiter:innen
Landesleiter:innen Dr. Helmut Blum (Oberösterreich)Dr. Stefan Denifl (Vorarlberg)Ph Dr. Stefan Eisner, BA MA MA (Burgenland)Christine Krenn, BA MA (Steiermark)Mag. Adolf Lehner (Niederösterreich)Dr. Lucas Lorenz (Tirol)Dr.in Maria-Luise Nittel (Wien)Dr. Bernd Peck (Kärnten)Mag. Dr. Stefan Rieder (Salzburg) Stellvertretende Landesleiter:innen Mag.a Andrea Blum (Oberösterreich)Dr. Manfred Deiser (Tirol)Mag. Helfried Haas (Wien)Gerhard Karner (Burgenland)Mag. Armin Lukmann (Kärnten)Mag. Martin Meier (Steiermark)Mag.a Andrea Pawlowski (Salzburg)Mag. Karlheinz Pröckl (Vorarlberg)Mag.a …
Fragwürdiger Umgang mit Opferrechten in der ATV-Serie „Dorfverbrechen“
In den letzten Tagen stand der Sender ATV in Kritik auf Grund der Sendung “ Das Geschäft mit der Liebe“. Aus Sicht des WEISSEN RINGS gibt es keinen Zweifel daran, dass dieses Format dazu beiträgt, ein gesamtgesellschaftliches Problem zu verstärken. Eine Sendung, die sexuelle Übergriffe, rassistische und Frauen verachtende Aussagen als akzeptables, alltagstaugliches Verhalten präsentiert und Menschen aufgrund ihrer ethnischen …
Das Geschäft mit der Liebe
In den letzten Tagen stand der Sender ATV berechtigt in Kritik auf Grund der Sendung „Das Geschäft mit der Liebe“. Aus Sicht des WEISSEN RINGS gibt es keinen Zweifel daran, dass dieses Format dazu beiträgt, ein gesamtgesellschaftliches Problem zu verstärken. Eine Sendung, die sexuelle Übergriffe, rassistische und Frauen verachtende Aussagen als akzeptables, alltagstaugliches Verhalten präsentiert und Menschen aufgrund ihrer ethnischen …
Ein erster zaghafter Schritt
Seit langen Jahren kämpft der WEISSE RING für die rechtliche Gleichstellung aller Verbrechensopfer. Ehrenpräsident Udo Jesionek hatte diese Errungenschaft sogar als so wichtig eingestuft, dass er meinte, nach ihrer Erreichung könne er beruhigt in Pension gehen. Aber worum geht es konkret? Schon seit vielen Jahren leitet die Polizei die Daten von Menschen, die Opfer von Gewalt im privaten Nahbereich werden, …
Wir trauern um Monika Pinterits
Tief betroffen nehmen wir Abschied von der ehemaligen Wiener Kinder- und Jugendanwältin Monika Pinterits, die im Dezember 2024 verstorben ist. Ihr engagiertes Eintreten für die ehemaligen Wiener Heimkinder war inspirierend. Sie war ein wichtiger Teil jenes Gremiums, das im Rahmen des Projekts „Hilfe für Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Wiener Jugendwohlfahrt“ die Entscheidungen über die finanziellen Hilfeleistungen an Betroffene …
Unterstützen Sie die Initiative Glücksanker!
Seit mehr als 30 Jahren betreut und begleitet der WEISSE RING Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, die aufgrund eines Verbrechens einen oder gar beide Elternteile verloren haben. Alljährlich erhalten dadurch rund 100 junge Menschen Unterstützung und einen zusätzlichen Rückhalt. Die Initiative Glücksanker dient nicht nur zu Weihnachten sondern das ganze Jahr über als Anlaufstelle für verschiedene Herausforderungen im Alltag …
Führe um zu dienen!
Mitglied des Präsidiums / Xenia Zauner ist seit Jänner Mitglied des neu geschaffenen Präsidiums des WEISSEN RINGS und nimmt derzeit auch die Funktion der Sprecherin wahr. Davor war sie ab 2017 Teil des Vorstands, sowie von September 2020 bis Jänner 2024 Vizepräsidentin des WEISSEN RINGS. Als Leiterin der Einsatzabteilung der Wiener Polizei stellt sie die wesentliche Verbindung zwischen Polizei und …
Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik
Am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, überreichten Innenminister Gerhard Karner und Justizministerin Alma Zadić eine ganz besondere Auszeichnung Ehrenpräsidenten Udo Jesionek. Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich würdigten sie sein Lebenswerk im Dienste von Opferhilfe und Opferrechten. Die beiden Laudator:innen Xenia Zauner und Heinz Gehl beschrieben Udo Jesionek als einen Menschen, der mit seinem unermüdlichen …
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Menschenrechtstag, findet die weltweite UN-Kampagne „Orange The World“ statt. Diese 16 Tage sind der Gewaltprävention und dem Schutz von Frauen gewidmet, die weltweit und auch in Österreich von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind. Weltweit erstrahlen in diesen Tagen Gebäude in oranger Farbe, …
Effektive Strategien gegen Hasskriminalität
Neuer OSZE-Bericht / Das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) hat im Vorfeld des Internationalen Tags der Toleranz (16. November) seinen jährlichen Bericht zu Thema Hassverbrechen veröffentlicht. Der Bericht ist die umfassendste Datensammlung dieser Art und ein entscheidendes Instrument für die Entwicklung wirksamer Strategien und Maßnahmen zur Bekämpfung von Hasskriminalität. Die Zahlen sprechen für sich 48 OSZE-Staaten lieferten Daten …
Zeitung 02/2024
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung. Hier erhalten Sie Einblick in die vielseitigen Aktivitäten des WEISSEN RINGS. Besonders stolz sind wir auf die Veröffentlichung des 11. Bands aus der Reihe Viktimologie und Opferrechte mit dem Titel „Hilfe und Unterstützung für Terroropfer“. Grund zur Freude ist auch die Ehrung für 20 Jahre Spendengütesiegel. Mit den beiden Büros, die im Sommer …
Jede Spende zählt!
Die Agentur Brokkoli begleitet den WEISSEN RING nun schon seit einigen Jahren nicht nur bei der Kommunikation auf Social Media sondern auch mit ausgewählten Leuchtturmprojekten. Nach der Kampagne zu Jahresbeginn, bei der es vor allem darum ging, die neue Telefonnummer 050 50 16 bekannt zu machen, gibt es jetzt eine Spendenkampagne. In dieser führen die kreativen Köpfe von Brokkoli die …
Befragung zu Hate Crime
Das Institut für Höhere Studien (IHS) führt derzeit im Rahmen des KIRAS Sicherheitsforschungsprogramms des Innenministeriums eine wissenschaftliche Studie zum Thema „Hate Crime – Vorurteilskriminalität“ durch. Betroffene sind eingeladen, den Online-Fragebogen zu beantworten. Worum geht es? Menschen erleben Diskriminierung und Angriffe aufgrund persönlicher Merkmale wie Alter, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Behinderungen, sozialem Status, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung. Solche Straftaten, die …
Willkommen beim WEISSEN RING, Angela Ponomariov!
Anfang Juli 2024 hat Angela Ponomariov beim WEISSEN RING die Büroleitung übernommen. Die ehemalige Botschafterin hat bereits eine erfolgreiche Karriere hinter sich: Sie hat alle Stufen einer diplomatischen Laufbahn durchlaufen und in unterschiedlichen Positionen gearbeitet – sowohl im Außenministerium der Republik Moldau als auch in den Botschaften der Republik Moldau in Deutschland, Lettland, Österreich und Großbritannien. Auf multilateraler Ebene hat …
Forderungen und Schwerpunkte
Die Geschichte des WEISSEN RINGS ist eng verwoben mit der Entwicklung von Opferrechten und deren gesetzlicher Verankerung. Ihre Weiterentwicklung und Durchsetzung sind zentrale Elemente der Arbeit des WEISSEN RINGS. Viele Forderungen, die der WEISSE RING seit seiner Gründung im Jahr 1978 gestellt hat, sind inzwischen selbstverständlicher Bestandteil der Rechtsordnung und der Arbeit mit Verbrechensopfern. Der WEISSE RING legt den Schwerpunkt …
Auszeichnung: 20 Jahre Spendengütesiegel
Eine Auszeichnung für Transparenz und Verantwortung / Seit 20 Jahren wird die Qualität der Spendenverwaltung des WEISSEN RINGS alljährlich durch die Verleihung des Österreichischen Spendengütesiegels bestätigt. Dieses ist nicht nur ein Zeichen des Vertrauens. Es ist auch ein Beleg dafür, dass der WEISSE RING seit Jahrzehnten den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern sicherstellt. „Am 19. Dezember 2003 haben wir uns erstmals …
VOR Band 11 – Hilfe und Unterstützung für Terroropfer
Publikation / Vergangene Woche übergab Geschäftsführerin Natascha Smertnig im Rahmen einer Veranstaltung im Sozialministerium die druckfrische Publikation mit dem Titel „Hilfe und Unterstützung für Terroropfer“ an Sektionschef Martin Zach, der das Buch in Vertretung von Sozialminister Johannes Rauch entgegennahm. Namhafte Autoren und Autorinnen, von denen einige auch an dem Termin teilnahmen, haben mit ihrem Know-How und ihren Texten dazu beigetragen, …
Spendenbilanz 2023
Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals für das Österreichische Spendengütesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemäße und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwaltung bestätigt. Die Verleihung des Spendengütesiegels erfolgt jährlich nach Prüfung durch einen unabhängigen, externen Wirtschaftsprüfer. Das Ergebnis dieser Prüfung kann jeweils in der Spendenbilanz nachgelesen werden, die jährlich auf der Website des WEISSEN RINGS …
Neues Büro in Salzburg
Mitte Juni wurde das neue Büro in Salzburg im Rahmen einer kleinen Feier offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der WEISSE RING ist in ganz Österreich angekommen und in allen neun Bundesländern mit eigenen Büros und angestellten Mitarbeiter:innen vertreten. In Salzburg ist er seit 1997 aktiv. Seit 2012 nimmt Stefan Rieder die Funktion des Landesleiters wahr. 2017 bekam der WEISSE RING mit …
WEISSER RING goes West!
Im November 2023 war es endlich so weit: Der WEISSE RING bezog sein erstes Büro in Vorarlberg. Am 12. Juni wurde es im Rahmen einer kleinen Feier offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der WEISSE RING ist nun in allen neun Bundesländern mit eigenen Büros und angestellten Mitarbeiter:innen vertreten. In Vorarlberg ist der Verein seit 1997 aktiv. Seit 2016 nimmt Stefan Denifl …
Jahresbericht 2023
Im 45. Jahr seines Bestehens hat der gemeinnützige Verein gleich mehrere wichtige Vorhaben abgeschlossen. Der soeben erschienene Jahresbericht belegt diese dynamischer Entwicklung eindrucksvoll. Plus 17 % betreute Personen Der Anstieg betrifft alle Bundesländer. Insgesamt begleitete der WEISSE RING im vergangenen Jahr 2.141 Klient:innen. Legt man diese Zahl auf die Anzahl der angestellten Mitarbeitenden um, dann ergibt das mehr als 100 …
Zum Nachhören!
Seit mehr als zehn Jahren kooperieren Gewerkschaft vida und WEISSER RING zum hochaktuellen Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“. Im Jahr 2023 wurde das zugrundeliegende Arbeitsübereinkommen erneuert. Heuer im März feierte die Initiative „Tatort Arbeitsplatz. Gib der Gewalt im Job keine Chance“ im Rahmen der Gewalttagung 2024 ganz offiziell seinen 15. Geburtstag. Aus diesem Anlass entstand ein vidaHören Spezial, in dem vida-Projektleiter Peter …
Menschen am Limit
Die Gewerkschaft vida lud am 13. März 2024 zu einer Tagung rund um das Thema Gewalt am Arbeitsplatz ein. Der WEISSE RING trat auch heuer wieder – neben der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) und der Arbeiterkammer Wien – als Mitveranstalter auf. Es gab auch etwas zu feiern: Seit 15 Jahren treibt die Gewerkschaft vida nun schon erfolgreich das Projekt „Tatort …
Internationaler Frauentag
Der internationale Frauentag am 8. März ist alljährlich Anlass zum Innehalten und Nachdenken. Die Opfer von Gewalt mit ihren Bedürfnissen und Interessen stehen das ganze Jahr über im Zentrum der Arbeit des WEISSEN RINGS. Dieser Tag lädt dazu ein, ganz besonders die Situation von Frauen zu hinterfragen. Wie sehr sind sie gefährdet? Wie kann Gewalt verhindert, was kann für die …
Mit Spaß zur Spende
Ende Jänner driftete das Lehrer:innenteam des Mary Ward Gynmasiums St. Pölten kurzfristig für zwei Theaterabende ins Verbrechermilieu ab. Ergebnis war – neben guter Stimmung bei den Zuschauer:innen – eine mit etwas mehr als EUR 2.000 gefüllte Spendenbox. Der Inhalt war als Spende für die Arbeit des WEISSEN RINGS bestimmt. Pressesprecherin Brigitta Pongratz bedankte sich bei allen Beteiligten für den wunderbar …
Tag der Kriminalitätsopfer 2024
Symposium / Am 22. Februar, dem europäischen Tag der Kriminalitätsopfer, steht einmal jährlich die Frage im Mittelpunkt, wie es Opfern von Straftaten psychisch, physisch und finanziell geht. Aus diesem Anlass luden WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres auch heuer wieder gemeinsam zu einem Symposium ein. Die Veranstaltung fand bereits zum 14. Mal statt und befasste sich mit dem Thema „Prozessbegleitung …
Taxi 40100 spendet EUR 1.500 für Opfer von Straftaten
„Oft sind die seelischen Wunden tiefer als die die körperlichen. Die Opferhilfe-Einrichtung leistet großartige Arbeit. Die Taxivermittlungszentrale Taxi 40100 unterstützt das Engagement der Opferhilfe-Einrichtung sehr gerne“, bestätigte Eveline Hruza, Generalsekretärin von Taxi 40100, das langjährige Engagement für den WEISSEN RING. Immerhin spendet Taxi 40100 bereits seit 2002 für die Opferhilfe-Einrichtung. Anlässlich des europäischen Tages der Kriminalitätsopfer am 22. Februar hat …
Europäischer Tag der Kriminalitätsopfer
Am 22. Februar, dem europäischen Tag der Kriminalitätsopfer, geht es um die Bedürfnisse der Opfer von Straftaten und darum, wie ihnen beigestanden werden kann. Seit 2011 stellen WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres alljährlich im Rahmen eines Symposiums ein aktuelles Thema zur Diskussion. Die Idee, am 22. Februar den Tag der Kriminalitätsopfer zu begehen, stammt aus Schweden. Und in Stockholm …
Vom Werkzeugmacher zum Richter
Udo Jesionek wurde 1937 als Kind von Österreichern in Berlin geboren. 1943 fiel sein Vater in Russland und 1945 flüchtete die Familie nach Österreich, wo er seine Schulzeit bis zur 5. Klasse Gymnasium absolvierte. Die Not der Nachkriegszeit legte es nahe, ein Handwerk zu erlernen. So begann er 1952 eine Lehre bei der Firma Gräf & Stift, die er 1955 …
Das Ende einer Ära
Udo Jesionek verabschiedet sich in den Ruhestand. Er hat bei der außerordentlichen Generalversammlung am 26.1.2024 nach 33 Jahren als Präsident des WEISSEN RINGS dieses Amt niedergelegt. Unermüdlich für Opfer im Einsatz Udo Jesionek gehörte zu einem Kreis engagierter Personen, die 1978 einen Verein gründeten, um sich für die Rechte und Bedürfnisse von Verbrechensopfern einzusetzen. Als letztes lebendes Gründungsmitglied und seit …
Statuten
In der Generalversammlung am 26. Jänner 2024 wurde eine Änderung der Statuten beschlossen.
Was Böses und was Gutes
Wenn man in Oberösterreich nach dem Weg nach St. Johann am Walde fragt, dann kann es schon einmal ratlose Gesichter geben. Da fragt man besser doch gleich nach „Saiga Hans“. Genau dorthin fuhren am vergangenen Montag unsere Geschäftsführerin Natascha Smertnig und Franz Grünbart, ehemaliger Landesleiter Oberösterreich und Ehrenmitglied des WEISSEN RINGS, um aus den Händen von Gerhard Frauscher und Martin …
Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt
Martin Prinz, Mitglied des Präsidiums des WEISSEN RINGS, ist Teil des Beirats der „Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe“ (EBM). Diese hat am 22. Jänner 2024 ihre Arbeit aufgenommen. Innenminister Gerhard Karner betonte, es gebe kaum eine Organisation, die so unter öffentlicher Beobachtung stehe wie die Polizei. Daher sei eine unabhängige Beschwerdestelle ein wichtiger Schritt, um sämtliche Vorwürfe, bei denen sich jemand …
Der Europäische Tag der Kriminalitätsopfer
Am 22. Februar, dem europäischen Tag der Kriminalitätsopfer, geht es um die Bedürfnisse der Opfer von Straftaten und darum, wie ihnen beigestanden werden kann. Seit 2011 stellen WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres alljährlich im Rahmen eines Symposiums ein aktuelles Thema zur Diskussion. Am 22. Februar 2024 wird der Tag unter dem Titel „Prozessbegleitung – ein zentrales Angebot der Opferhilfe“ …
Tag der Kriminalitätsopfer 2011 – 2024
Hier finden Sie einen Überblick über die Themen, die im Rahmen des Symposiums behandelt wurden. 2011 standen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen von Opferschutz-Organisationen im Zentrum. 2012 stand die Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über die Mindeststandards für die Rechte und den Schutz von Opfern von Straftaten, auf dem Programm. 2013 waren die Senior*innen als Opfer Gegenstand des Kriminalitätsopfertages. Der …
Tag der Kriminalitätsopfer
Seit dem Jahr 1990 wird am 22. Februar der Europäische Tag der Kriminalitätsopfer begangen. Die Idee dazu stammt aus Schweden. Und in Stockholm war es auch, dass Victim Support Europe im Jahr 1990 zum ersten Europäischen Tag der Kriminalitätsopfer aufrief. Dieser Tag wird dazu genutzt, auf die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation der Opfer von Straftaten aufmerksam zu machen. Deshalb …
Neue Telefonnummer 050 50 16 für ganz Österreich
Mit der neuen Nummer 050 50 16 ist es nun noch einfacher, die Opferhilfe-Einrichtung WEISSER RING telefonisch zu kontaktieren. Der WEISSE RING, Österreichs einzige allgemeine Opferhilfe-Einrichtung, ist jetzt österreichweit unter der Nummer 050 50 16 erreichbar, und zwar von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr und am Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Der WEISSE RING begleitet und …
Frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!
Wir sind jedes Jahr wieder zutiefst beeindruckt und berührt von der anhaltenden Treue und der unglaublichen Unterstützung, die der WEISSE RING bekommt. Dafür möchten wir uns aus tiefstem Herzen bedanken! Mit eurer Unterstützung konnten wir vielen Opfern von Gewalttaten beistehen. Möge eure Feier genauso großartig sein wie eure Großzügigkeit! Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller Zusammenhalt und Solidarität.
Vielen Dank!
BILLA und WEISSEN RING verbindet eine mittlerweile fast 20 Jahre andauernde Kooperation. Auch heuer stellt das Unternehmen wieder insgesamt EUR 10.000 zur Verfügung. Für den Handelskonzern ist die Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING aus einem ganz einfachen Grund interessant. „Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter:innen die bestmögliche Unterstützung erhalten, wenn sie Opfer eines Verbrechens werden“, betont Peter Merhar, Senior Nachhaltigkeitsmanager bei …