Die Österreichischen Bundestheater wählen den WEISSEN RING als Partner für ihre Initiative Erste – 24 h täglich erreichbare – Anlaufstelle ist der Opfer-Notruf 0800 112 112 des WEISSEN RINGS. Dieser bietet 24 Stunden täglich umfassende, anonyme, kostenlose und vertrauliche Beratung sowie sofortige psychische Entlastung und erste Orientierungshilfe und rasche und unbürokratische Hilfe in Notsituationen. Weitere Leistungen für Mitarbeiter*innen Darüber hinaus …
63 Millionen Euro Testamentsspenden 2018 in Österreich
Gemeinnützige Organisationen sagen gemeinsam DANKE an ihre Testamentsspender*innen. Wien, 24. April 2019. Die Österreicher*innen unterstützen gemeinnützige Organisationen 2018 mit 63 Millionen Euro in Form von Testamentsspenden. Als Zeichen des großen Danks und der Anerkennung pflanzte „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“ heute am Maria-Theresien-Platz in Wien symbolisch Vergissmeinnicht-Pflanzen. Die Vertreter der 86 Mitglieder-Organisationen sagten damit gemeinsam DANKE an …
Wir wünschen frohe Ostern!
„Die Rechtsordnung sorgt dafür, dass der Mensch seine Augen nicht unablässig wie Wachtposten aussenden muss, sondern sie manchmal unbesorgt zu den Sternen und den blühenden Bäumen, zu der Notwendigkeit und Schönheit des Daseins erheben kann, dass der ununterbrochene Notschrei der Selbsterhaltung wenigstens so lange verstummt, um die leise Sprache des Gewissens überhaupt vernehmbar werden zu lassen und es schafft so …
Zivildiener beim WEISSEN RING
Wir bieten ab Oktober 2019 im Wiener Büro wieder einen Platz für einen Zivildiener. Zivildiener beim WEISSEN RING sein bedeutet: daran mitzuarbeiten, dass es Menschen nach einer Straftat wieder besser geht. Teil eines kleinen, kollegialen Teams zu sein. viele neue Erfahrungen zu machen. Weiterführende Information und die Möglichkeit, sich zu bewerben, gibt es auf der Website der Zivildienstserviceagentur unter folgender …
Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig.
Frauenleben sind so unterschiedlich. Einiges ist ihnen aber gemeinsam. Unter anderem leider auch, dass Frauen ein hohes Risiko tragen, im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt zu werden. Eine Erhebung der Europäischen Grundrechteagentur zeigt 33 % der Frauen haben körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. 55 % der Frauen sind sexuell belästigt worden. 20 % der jungen Frauen sind online belästigt …
Einladung
Woche des Guten Testaments / Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich, wie Sie in einem Testament neben Ihrer Familie auch eine gemeinnützige Organisation bedenken können, die Ihnen am Herzen liegt! Und erfahren Sie, wie Sie damit über Ihr Leben hinaus Gutes tun können! Wir laden Sie herzlich ein. Sie haben die Wahl zwischen Graz, Linz und Wien. Jede Veranstaltung beginnt …
HASSKRIMINALITÄT IN ÖSTERREICH
Der WEISSE RING setzt sich für Respekt und Toleranz ein – auch mit der Online Kampagne #RespectBattles „Bekämpfe Hass mit Respekt“. Die Zahl der dokumentierten anti-islamischen Vorfälle steigt. Das Phänomen Hasskriminalität ist nicht neu und beschränkt sich nicht auf einzelne Communities. Hasskriminalität bedeutet immer, dass eine Straftat verübt wird und dass das Motiv hinter der Tat ein Vorurteil ist. Und …
Wir gratulieren Nicola Werdenigg-Spieß zum Ute-Bock-Preis für Zivilcourage!
Die ehemalige Schirennläuferin Nicola Werdenigg-Spieß hat es gewagt, mit dem österreichischen Skisport eine Art heilige Kuh anzugreifen. Ab November 2017 prangerte sie verheerende Fälle von Machtmissbrauch an und stieß damit eine breite Diskussion an, die viel bewirkt hat und noch viel bewirken wird. Gemeinsam mit anderen rief sie erfolgreich die Initiative #WeTogether gegen Machtmissbrauch im Sport ins Leben und gründete …
„Be your own Bodyguard“
Kooperation mit Vereinigten Bühnen Wien und NMS Gassergasse Eine ganze Woche lang war Geschäftsführerin Dina Nachbaur im Rahmen eines Projekts rund um das Musical „Bodyguard“ in der NMS Gassergasse im Einsatz. Sie brachte den Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren im Rahmen eines Ateliertags und einer Workshop-Serie Themen wie Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Umgang mit Social Media, Cybermobbing …
Vernetzung in Hallein
Thomas Lehmert, WEISSER RING Salzburg, hatte am 8. März Gelegenheit, das Angebot des WEISSEN RINGS in den Räumlichkeiten des AMS Hallein vorstellen. Unter den Zuhörerinnen waren neben den Mitarbeiterinnen des AMS auch Vertreterinnen von Frauenberatungs-Organisationen. Anlass für die Einladung war die erfolgreiche psychosoziale Prozessbegleitung einer AMS-Mitarbeiterin, welche Opfer eines Raubüberfalles geworden war.
Hofer unterstützt WEISSEN RING auch 2019
Am 4. März übergaben der Regionalverkaufsleiter und die Filialleiterin der HOFER-Filiale in der Alserbachstraße in Wien Gutscheine für die Soforthilfe des WEISSEN RINGS. So kann auch heuer wieder Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind, sofort und unbürokratisch geholfen werden. Seit der Übersiedlung im August 2018 sind WEISSER RING und HOFER KG einander auch räumlich noch näher gerückt: Die Wiener …
Prävention von Cybercrime
Erfahrungen aus der Praxis von Internet Ombudsmann und Watchlist Internet Der Internet Ombudsmann unterstützt Online-Konsumentinnen und -Konsumenten bei Problemen rund ums Online-Shopping – gefördert vom Sozialministerium und der Arbeiterkammer. Die Statistik des Internet Ombudsmanns für 2018 spricht eine klare Sprache: Zu finanziellen Schäden führen in der Praxis vor allem Internet-Betrug und verwandte Online-Fallen. So waren beispielsweise 44% aller beim Internet …
Zivilcourage 2.0
Jugendliche und Gewalt im Internet Jugendliche werden heute immer häufiger Opfer von Online Übergriffen wie Cyber-Mobbing, übergriffigen Postings, rassistischen oder anzüglichen Beleidigungen, Erpressungen, denunzierenden und herabwürdigenden Fake-Profilen, Schockvideos bis hin zu physischen Gewalt- oder Tötungsandrohungen. Diese Übergriffe fallen online in der Regel noch massiver aus als im realen Alltag, da die virtuelle Distanz und Anonymität zu einer Enthemmung der Täter*innen …
#RespectBattles „Bekämpfe Hass mit Respekt“
Der WEISSE RING arbeitete im Rahmen des EU-Projekts „Hate no more – training and awareness raising to combat hate crime and hate speech“ zwischen 2016 und 2018 intensiv zum Thema Hate Crime. Im Rahmen eines opferzentrierten Ansatzes wurden multidisziplinäre Methoden zur Sensibilisierung und Fortbildung zur Bekämpfung von Hasskriminalität und Hassrede erarbeitet. Zentrale Ergebnisse sind umfassende Schulungsunterlagen, auf deren Basis Mitarbeiter*innen …
Innenminister ehrt Ehrenamtliche
Ehrenamtliche vor den Vorhang! Unter den Menschen, die im Lauf der vergangenen 40 Jahre ihre Freizeit für die Anliegen des WEISSEN RINGS zur Verfügung gestellt haben, sind zahlreiche Mitarbeiter*innen der Exekutive. Am 22. Februar 2019, dem #TagderKriminalitätsopfer2019, bedankte sich Innenminister Herbert Kickl in festlichem Rahmen für diesen Einsatz. „Ich möchte Ihnen meinen Respekt und meine Anerkennung aussprechen für das, was …
Hate crime erkennen und entgegentreten
ZARA und WEISSER RING fordern Maßnahmen gegen hate crime. Opferschutzeinrichtungen schlagen Alarm: Es existiert viel zu wenig Sensibilität für vorurteilsmotivierte Straftaten.Hohe Dunkelziffer durch „underreporting“ wegen mangelndem Bewusstsein bei Behörden, Gerichten sowie Betroffenen. Am Europäischen Tag der Kriminalitätsopfer ging es ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit und dem WEISSER RING Verbrechensopferhilfe darum, aufzuzeigen, dass in ganz Europa Nachholbedarf bei der Bekämpfung von …
Herausforderung Cybercrime
Das Thema „Cybercrime“ stand im Zentrum des Tags der Kriminalitätsopfer, zu dem Bundesministerium für Inneres und WEISSER RING am 22. Februar 2019 einluden. Anlässlich des Europäischen Tags der Kriminalitätsopfer fand zum nunmehr neunten Mal ein gemeinsam von BMI und WEISSEM RING veranstaltetes Symposium statt. „Mit über zehntausend Anzeigen jährlich wird Cybercrime immer mehr zu einem zentralen Thema in der Strafverfolgung. …
22. Februar: Tag der Kriminalitätsopfer
Der „Tag der Kriminalitätsopfer“ am 22. Februar soll auf die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation von durch strafbare Handlungen geschädigten Menschen aufmerksam machen. Initiator dieses mittlerweile in zahlreichen Ländern Europas begangenen Tages war der damalige Leiter der schwedischen Opferhilfe Björn Lagerbag. Er schlug in Erinnerung an die Ermordung von Ministerpräsident Olof Palme im Jahr 1986 den 22. Februar als Tag …
Make Victim Rights a Reality
Im Rahmen des Tages der Kriminalitätsopfer initiiert der Dachverband der europäischen Opferschutzeinrichtungen Victim Support Europe (VSE) eine umfassende Kampagne, die den Titel „Making Victim Rights a Reality“ trägt. Mit „Making Victim Rights a Reality“ wird versucht, der Gesellschaft die Bedeutung und den Nutzen von Opferrechten sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene näher zu bringen. Zu diesem Zweck werden …
Video: Dina Nachbaur präsentiert den WEISSEN RING
Anlässlich der Veranstaltung 100 Jahre Republik: Meilensteine auf dem Weg zu einer rationalen Strafrechtspolitik im Juni 2018 wurde auch ein kurzes Video gestaltet, in dem Dina Nachbaur den WEISSEN RING mit seinem Angebot und seinen Herausforderungen präsentiert. Hier geht es zum Video auf youtube.
Scheckübergabe im BMVRDJ
Bei der vorweihnachtlichen Punsch-Spendenaktion des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz wurden für den WEISSEN RING 7.500 Euro gesammelt. Der WEISSE RING – vertreten durch Udo Jesionek, Dina Nachbaur und Orhan Maglajlic – konnte vorige Woche diesen Betrag in Form eines Schecks von Justizminister Josef Moser entgegen nehmen. Wir sagen danke! Foto oben: Copyright WEISSER RING/Orhan Maglajlic
Safer Internet Day 2019 – #expectrespect
5.2.2019 / Den heutigen SaferInternetDay wollen wir dazu nutzen, laut und deutlich – und gemeinsam – darauf aufmerksam zu machen, dass das Internet als öffentlicher Raum, für Abenteuer, Information und Kreativität gedacht ist. Stattdessen wird es aber auch häufig missbraucht, um online Hass zu verbreiten. Geschäftsführerin Dina Nachbaur stellt dazu klar: „Das Internet ist digitaler öffentlicher Raum. Wir tragen wesentlich …
Gewaltschutz geht uns alle an!
Auch den WEISSEN RING betrifft das Thema. Gemeinsam mit anderen Opferhilfe- und Opferschutz-Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Frauen effektiver vor Partnergewalt zu schützen. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 arbeiten wir eng zusammen mit der Frauen-Helpline gegen Gewalt 0800 222 555. Bestehende Helplines wie der Opfer-Notruf 0800 112 112 müssen gestärkt werden. Der WEISSE RING …
#expectrespect – Zivilcourage im Internet
Dina Nachbaur zu Gast beim „Tag der Zivilcourage“ im Bundes/Realgymnasium Wien 3. Seit mehr als 10 Jahren begeht das traditionsreiche Bundes/Realgymnasium Wien 3 in der Kundmanngasse den letzten Donnerstag vor den Semesterferien als „Tag der Zivilcourage“: Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen organisieren gemeinsam Workshops und laden zu Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Anlass für diese Initiative war das Erleben …
Gestalten Sie als Mitglied die Zukunft mit!
In letzter Zeit hat sich sehr viel getan. Neue Aufgaben wurden an den WEISSE RING herangetragen und auch Gesetzesänderungen haben bewirkt, dass wir den Opfern, die sich an uns wenden, noch effektivere Hilfe leisten können. Daher ist es notwendig, die innere Organisation des WEISSEN RINGS zu erweitern. So soll neben dem Vorstand ein Präsidium bestehend aus dem Präsidenten, den Vizepräsident*innen, …
Spende von Taxi 40100
Taxi 40100 und den WEISSEN RING verbindet eine langjährige Kooperation. Im Rahmen der diesjährigen Neujahrsgala für Partner, Freunde und Kunden von Taxi 40100, zu der sich zahlreiche Ehrengäste in den Räumlichkeiten des Wiener Musikvereins eingefunden hatten – unter anderem Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Harald Serafin, Karl Mahrer, Seniorenbundpräsidentin Ingrid Korosec – überreichte Geschäftsführer Christian Holzhauser an Udo Jesionek einen Spendenscheck in …
Herzlichen Dank für die Spende!
Auch dieses Jahr haben wir von Vertreter*innen des REWE–Konzerns eine Gutscheinspende bekommen. Dina Nachbaur, Natascha Smertnig und Udo Jesionek haben diese kurz vor Weihnachten in der REWE-Zentrale in Wiener Neudorf von MERKUR-Vorstand Kerstin Neumayer, BILLA-Vorstandssprecher Robert Nagele und BILLA-Betriebsrat Karl Gietler übernommen. Die Gutscheine kommen im Rahmen der Soforthilfe zum Einsatz und ermöglichen rasche und unbürokratische Hilfe in akuter Not. …
Psychoterror aus dem Internet – Thema beim ORF
In Steyr wird eine Frau mehrere Monate über das Internet gestalkt. Als es ihr zu viel wird, zeigt sie den Täter an und zieht Opferanwältin Brigitta Braunsberger-Lechner zu Rat. Daraufhin werden sowohl ihre Anwältin als auch der Richter vom Stalker per E-Mail und Telefon belästigt werden. Am 07.01.2019 hat sich „Thema“ mit diesem unglaublichen Fall befasst.
Spendenaktion im Weinviertel
Im vergangenen Jahr hat unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Walter Hafner mit Unterstützung des Fleischgeschäftes Schwarzböck und der Raiffeisenbank Göllersdorf mittels Facebook und über die Niederösterreichischen Nachrichten um Spenden für den WEISSEN RING aufgerufen. Anlass war die Weihnachtsaktion für traumatisierte Kinder. Insgesamt ergab sich dabei für den WEISSEN RING ein Spendenbetrag von 260 EUR! Auf dem Foto zu sehen ist Walter Hafner …
Gemeinsam handeln gegen Rassismus
Diskriminierung von Muslim*innen Die Gleichbehandlungsanwaltschaft veranstaltete gemeinsam mit der Dokustelle – Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus, der IDB – Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen, der Gewerkschaft vida, der Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierung und ZARA – Zivilcourage und Antirassismus eine spannende Tagung. Die Ergebnisse der Tagung geben auch dem WEISSEN RING als Opferunterstützungs-Einrichtung einen bedeutenden Arbeitsauftrag mit, denn: Anlaufstellen, die Beratung …
Punsch Trinken für den WEISSEN RING!
Bereits zum dritten Mal kommen die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Opfern von Straftaten zu Gute! Bundesminister Dr. Josef Moser strich am 12. Dezember in den begrüßenden Worten die Bedeutung der Unterstützungsleistungen der Opferhilfe hervor. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Der WEISSE RING betreibt seit über zehn Jahren im Auftrag des Ministeriums den …
Udo Jesionek im Interview
Udo Jesionek, Gründungsmitglied und seit 1992 Präsident des WEISSEN RINGS, blickt im Gespräch mit Beate Tomassovits auf 40 Jahre Entwicklung zurück. Und er formuliert Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten, um auch in Zukunft für Verbrechensopfer da sein zu können. hier finden Sie die Publikation 40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme.
Hasskriminalität – eine Verletzung von Menschenrechten
Hasskriminalität ist keine Straftat wie jede andere: Es sind Straftaten mit symbolischem Charakter, welche die Botschaft beinhalten, dass das Opfer nichts wert sei und ihm jede Würde abgesprochen werde.1 Nicht umsonst fragen sich Angehörige der betroffenen Gruppen, ob sie sich noch sicher fühlen können, und nicht ohne Grund wird fieberhaft an „Sicherheitstipps“ für potentiell Betroffene gearbeitet. Die Gewalttaten richten sich …
10. Dezember – Tag der Menschenrechte
Auf den Tag genau vor 70 Jahren verabschiedete die Generalversammlung der UNO die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Und genauso lange wird der 10. Dezember als Tag der Menschenrechte alljährlich begangen. Die Menschenrechte knüpfen an die Würde des Menschen an: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Einzelne Menschenrechte können dabei zueinander in einem gewissen Spannungsverhältnis stehen. …
Weihnachtsspendenaktion
Mit einem Weihnachtsgeschenk an den WEISSEN RING helfen Sie den Opfern von Gewalttaten direkt und unmittelbar! Hier erfahren Sie wie das geht.
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstützt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine Entführung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein Raubüberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …
Selbstbehauptungsworkshop
Im Rahmen der Kampagne „Orange The World“ veranstaltet das Lungauer Frauennetzwerk in Kooperation mit der LPD Salzburg und dem WEISSEN RING einen Selbstbehauptungsworkshop. Wann: 7. Dezember 2018, 9:00 bis 11:00 Wo: Lungauer Bildungsverbund, Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg Mehr Infos hier.
Antrittsbesuch
Ein Schnappschuss vom Besuch bei Sozialministerin Mag.a Beate HARTINGER-KLEIN: v.l. Heinz Gehl, Natascha Smertnig, Beate Hartinger-Klein, Udo Jesionek und Dina Nachbaur
Kampagne „Orange The World“
Als Teil der von UN Women ausgehenden Kampagne „Orange The World“ werden zwischen dem 26. November und dem 10. Dezember klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. In diesem Sinne werden auch in Österreich in jedem Bundesland Gebäude in orangener Farbe erstrahlen. Der WEISSE RING beteiligt sich aktiv an dieser Initiative und färbt daher seine Internet-Präsenz Orange. Hier …
„Hate No More“ Workshop mit Richteramtsanwärter*innen
Das Phänomen Hasskriminalität ist nicht neu, wird aber in der EU mit zunehmender Sorge beobachtet. Denn Hasskriminalität gefährdet den sozialen Frieden. Darum gilt es, mit den Opfern sensibel umzugehen und den Täterinnen und Tätern klare Grenzen aufzuzeigen. Sei es offline oder online. Richteramtsanwärter*innen setzten sich bei Trainings im Rahmen des EU-Projektes „Hate No More“ mit der Thematik intensiv auseinander. Richter*innen …