Terroranschlag in Wien Am Abend des 2. November ist das Unfassbare passiert: Ein Terroranschlag mitten in Wien forderte Todesopfer und Verletzte und lieĂ traumatisierte Menschen zurĂŒck. Der WEISSE RING steht allen Betroffenen am Opfer-Notruf 0800 112 112 rund um die Uhr als Anlaufstelle zur VerfĂŒgung. Hier können erste Fragen geklĂ€rt werden. Das Angebot des WEISSEN RINGS reicht vom entlastenden GesprĂ€ch …
Spendenbilanz 2019
Spenden an den WEISSEN RING sind steuerlich absetzbar.
Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht 2018 ist online. Viel SpaĂ beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2019 zum DurchblĂ€ttern Hier finden Sie einen Ăberblick ĂŒber den Jahresbericht zum Nachlesen!
VOCIARE – die zentralen Ergebnisse
Implementierung und Umsetzung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU in den Mitgliedstaaten âManchmal hat man das bestimmte GefĂŒhl, dass das eine oder andere Opfer-Recht noch nicht so gut umgesetzt istâ, meint Tobias Körtner, fachlicher Leiter der Opferhilfe Ăsterreich. âAber im Alltag der Opferhilfe kann man sich nicht sicher sein.â In solchen Situationen hilft der Austausch mit anderen Expert*innen in ganz Ăsterreich. Und besonders …
Hilfe fĂŒr Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Wiener Jugendwohlfahrt
WEISSER RING legt Abschlussbericht an Stadt Wien. 1989 â also vor genau 30 Jahren – beschlossen die UN-Vertreter und -Vertreterinnen die Kinderrechtskonvention. Dieses Dokument zielt auf die BedĂŒrfnisse und Interessen von Kindern ab und schreibt beispielsweise das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt fest. Dieser Schutz vor Gewalt war leider in …
Spendenbilanz 2018
Spenden an den WEISSEN RING sind steuerlich absetzbar. Erstellt am 5.9.2019
Jahresbericht 2018
Der Jahresbericht 2018 ist online. Viel SpaĂ beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2018 zum DurchblĂ€ttern Jahresbericht 2018 Download Hier finden Sie einen Ăberblick ĂŒber den Jahresbericht zum Nachlesen!
FRA-Bericht zu Opferrechten in Mitgliedsstaten
Die Agentur der EuropĂ€ischen Union fĂŒr Grundrechte (FRA) beschĂ€ftigt sich in ihrer jĂŒngsten Berichtsserie mit der Einhaltung von Opferrechten in verschiedenen EU-Staaten. âZu viele Opfer von Gewaltdelikten werden nicht in Strafverfahren eingebunden. Es ist unsere Pflicht, ihre Rechte zu wahren, sie vor einer weiteren Viktimisierung zu schĂŒtzen und sicherzustellen, dass auch sie daran mitwirken können, das ihnen zugefĂŒgte Unrecht zu …
Gewalt im Netz: Internationale BezĂŒge
âDu kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, sie zu reiten.âJon Kabat-Zinn Der Versuch, die âunendlichen Weitenâ des Internets in einen rechtlichen Rahmen zu setzen, stöĂt schnell an seine Grenzen. âGewalt im Netzâ aus einer rechtswissenschaftlichen Perspektive zu betrachten, bedeutet mehr, als sich nur mit einerâQuerschnittmaterieâ auseinanderzusetzen. Es bedeutet beim ABGB1von 1811 zu beginnen und zu staunen, mit …
40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme.
Als abschlieĂender Höhepunkt zum JubilĂ€umsjahr liegt nun die Festschrift vor: 40 Jahre WEISSER RING. Wir geben Opfern eine Stimme. Die Entwicklung des WEISSEN RINGS ist untrennbar mit der Entstehung von Opferrechten und deren Verankerung in Strafgesetzbuch und Verbrechensopfergesetz verbunden. Gemeinsam mit anderen OpferunterstĂŒtzungs-Einrichtungen, die ebenfalls in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegrĂŒndet wurden, leistete der WEISSE RING einen aktiven …
Entwicklungslinien des Opferschutzes in 3œ Kapiteln
Vortrag Dina Nachbaur anlĂ€sslich der Veranstaltung 100 Jahre Republik – Meilensteine auf dem Weg zu einer rationalen Strafrechtspolitik am 26. Juni 2018 Sehr geehrte FestgĂ€ste! Sehr geehrte Damen und Herren! Wie wir auf die Vergangenheit schauen, sagt mehr ĂŒber die Gegenwart aus als ĂŒber die Vergangenheit selbst. Das trifft auch zu, wenn ein Vortrag ĂŒber Opferschutz Teil einer Veranstaltung im …
Gewalt im Netz gegen Frauen und MĂ€dchen
Bestandsaufnahme / Die Ergebnisse der gemeinsam mit dem Forschungszentrum Menschenrechte im Auftrag des Bundeskanzleramts erstellten Bestandsaufnahme âGewalt im Netz gegen Frauen und MĂ€dchen in Ăsterreichâ liegen auch als BroschĂŒre vor. Konkrete Daten sowie eine genaue Rechtsanalyse fehlten bisher. Die Bestandsaufnahme zeichnet ein klares Bild ĂŒber das AusmaĂ der digitalen Gewalt gegen Frauen und MĂ€dchen. So gab in der reprĂ€sentativen Online-Befragung …
Spendenbilanz 2017
Spenden an den WEISSEN RING sind steuerlich absetzbar. Hier finden Sie die aktuellen Zahlen
Jahresbericht 2017
Der Jahresbericht 2017 ist online. Viel SpaĂ beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2017 zum DurchblĂ€ttern Jahresbericht 2017 Download Ăbrigens wird in dem Jahresbericht auf den Vortrag von Maximilian Schubert, GeneralsekretĂ€r der ISPA verwiesen. Hier gibt’s den Link dazu!
Spendenbilanz 2016
Spenden sind ein wichtiger Beitrag zur Arbeit, die der WEISSE RING leistet. Spenden an den WEISSEN RING können von der Steuer abgesetzt werden. Hier finden Sie die aktuellen Zahlen
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2016 Jahesbericht 2016 Druck Zum Anschauen oder Downloaden und Ausdrucken – der aktuelle Jahresbericht 2016. Viel VergnĂŒgen beim Nach-Lesen wĂŒnscht Ihnen das WEISSE RING Team!
Spendenbilanz 2015
Spendenbilanz 2015
Spendenbilanz 2014
Spendenbilanz 2014
Jahresbericht 2014
Download PDF: 970KB WR_OH_Taetigkeitsbericht2014final
Spendenbilanz 2013
Jahresbericht 2013
Download PDF: 952KB WR_OH_Taetigkeitsbericht2013final
Jahresbericht 2012
Download PDF 1,3 MB Jahresbericht2012
Jahresbericht 2011
Download PDF: 1,7 MB Jahresbericht2011
Jahresbericht 2010
Download PDF: 1,1MB Jahresbericht2010