Das Justizministerium bietet ein Informationsangebot zum Thema „Hass im Netz“. Es besteht aus einem handlichen Flyer und eine sehr übersichtliche Information auf der Website des Ministeriums. Den Flyer hat das Justizministerium gemeinsam mit ZARA – Verein für Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit und dem WEISSEN RING verfasst. Er richtet sich in einfacher Sprache an Betroffene. Die Website richtet sich an Expert*innen und …
WEISSER RING hilft Opfern von Gasexplosion
Am 29. Jänner 2021, um 07:48 Uhr ereignete sich in einem Mehrparteienwohnhaus in Langenzersdorf, Bezirk Korneuburg, eine Explosion. Bei dieser wurde nicht nur das Gebäude schwer beschädigt sondern es wurden auch sechs Personen verletzt und eine getötet. Die Polizei teilte bereits am 31. Jänner in einer Presseaussendung mit, dass von einer manipulierten Gastherme und daher von einer strafbaren Handlung ausgegangen …
Safer Internet Day 2021
Am 9. Februar 2021 findet zum 18. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Der Tag steht auch heuer wieder unter dem Motto: „Together for a better internet„. Ziel ist, im Netz respekt- und verantwortungsvoller miteinander umzugehen. Hass im Netz ist kein Kavaliersdelikt Die digitale Welt des Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das mit Jahresbeginn in Kraft getretene Gesetz gegen …
Tag der Kriminalitätsopfer 2021
Seit nunmehr 30 Jahren wird der 22. Februar europaweit als „Tag der Kriminalitätsopfer“ begangen. An diesem Tag geht es darum, auf die oft schwierige persönliche, gesellschaftliche und rechtliche Situation von Betroffenen aufmerksam zu machen. Vieles hat sich in dieser Zeit zum Besseren entwickelt. Opferrechte sind definiert und in Strafprozessordnung und Verbrechensopfergesetz verankert. Dennoch finden noch immer nicht alle Verbrechensopfer jene …
Termin bei Sozialminister Rudolf Anschober
20. Jänner / Präsident Udo Jesionek und Geschäftsführerin Natascha Smertnig hatten gestern Gelegenheit, die Anliegen des WEISSEN RINGS mit Bundesminister Rudolf Anschober persönlich zu besprechen. „Ich freue mich sehr über dieses konstruktive Gespräch,“ berichtet Udo Jesionek. „Die Tatsache, dass wir gehört werden, motiviert und stärkt uns in unserer Arbeit für die Opfer von Straftaten.“ Die Bandbreite der Themen war groß …
HOFER hilft mit Gutscheinen
12. Jänner 2021 / Heute haben die Regionalverkaufsleiterin und die Filialleiterin der HOFER-Filiale in der Alserbachstraße in Wien Gutscheine für die Soforthilfe an den WEISSEN RING übergeben. So kann auch heuer wieder Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind, sofort und unbürokratisch geholfen werden. Wir danken im Namen der Betroffenen, die oft nicht einmal wissen, wie sie ihren nächsten Lebensmitteleinkauf …
Weihnachtliche Aktion
Jedes Jahr zu Weihnachten assistiert der WEISSE RING dem Christkind und beschenkt Kinder, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. Dieses Jahr waren es insgesamt 89 Kinder, die sich über ein Geldgeschenk von jeweils EUR 200 freuen konnten. Wie schon in den Jahren davor stattete darüber hinaus die oberösterreichische Firma Hartjes einige Kinder mit Schuhen aus. Ein lieb gewordener …
Spendenaktion im Weinviertel
Auch heuer hat sich Walter Hafner, ehrenamtlicher Mitarbeiter des WEISSEN RINGS im Weinviertel, wieder pünktlich mit einer Spende eingestellt. Vielen Dank für die unermüdliche Unterstützung! Gemeinsam mit Walter Hafner haben die Fleischerei Schwarzböck sowie Herbert Watzal von der Raiffeisenbank (beide in Göllersdorf) den Inhalt der Spendenkassen aufgerundet. Insgesamt konnten auf diese Art EUR 510,– an den WEISSEN RING überwiesen werden. …
Frohe Weihnachten
Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt. Die Covid-Pandemie bewirkte Lockdown und neue Vorschriften und veränderte so unser tägliches Leben. Neue Abläufe und Spielregeln für Arbeit und persönlichen Umgang waren die Folge. Der Terroranschlag in Wien ließ uns Anfang November im Schock zurück. Die Folgen werden den WEISSEN RING auch im Jahr 2021 weiter begleiten. Gerade am Ende dieses ungewöhnlichen …
Neuerscheinung
Mit dem „Handbuch Opferrechte: Das 1×1 des Opferschutzes“ liegt nun ein Nachschlagewerk vor, das aus unterschiedlichsten Perspektiven einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des Opferrechts und des Opferschutzes in Österreich bietet. Die Bandbreite reicht vom Verbrechensopfergesetz über die Strafprozessordnung und die psychologischen Aspekte in der Beratung von Opfern bis hin zur Heimopferrente. Das Buch liefert das Know-how zur Bewältigung des …
Ein musikalischer Spendenaufruf
Sie singen erst seit kurzem unter dem Namen Voices4U gemeinsam, auch wenn einige von ihnen bereits eine längere Geschichte verbindet. Als erstes Projekt in dieser Formation haben sie innerhalb weniger Wochen einen musikalischen Spendenaufruf gestaltet. „Aufgrund der ganzen Geschehnisse um uns herum wollen wir ein Zeichen setzen und an den WEISSEN RING erinnern“, so begründen die Sänger und Sängerinnen ihr …
Zeitung: Ausgabe 02/2020
WEISSER RING Zeitung November 2020 als Download.
WEISSER RING fordert Klarstellung der Opferrechte für Terroropfer
Personen im Nahebereich des Terroranschlags vom 2. November sollen vollen Zugang zu allen Leistungen laut Verbrechensopfergesetz (VOG) erhalten. Dabei geht es vor allem um die Finanzierung von Leistungen wie Psychotherapie, Pauschalentschädigung für Schmerzengeld und in weiterer Folge Verdienst- und Unterhaltsentgang. In den Tagen seit dem Terroranschlag ist eine Diskussion darüber entbrannt, wie die entsprechenden Regelungen des VOG anzuwenden sind (Kreis …
Gespräch mit Justizministerin
Herzlichen Dank für das konstruktive Arbeitsgespräch! Am Nachmittag des 28. Oktober 2020 trafen Vorstandsmitglied Franz Galla, Präsident Udo Jesionek und Geschäftsführerin Natascha Smertnig Justizministerin Alma Zadić zu einem Informations- und Ideenaustausch. Der Mund-Nasenschutz wurde übrigens nur für’s Foto abgenommen.
Testamentsspenden: Der WEISSE RING sagt Danke.
Gemeinnützige Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht gedenken zu Allerheiligen gemeinsam ihrer Testamentsspender*innen. Wien, 29.10.2020. Rund 2.000 Menschen vermachen jährlich einer gemeinnützigen Einrichtung eine Testamentsspende. Ihnen gedachten die Vertreter*innen von „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“ anlässlich Allerheiligen am Wiener Friedhof Hernals und sagten gemeinsam Danke. 10% des jährlichen Spendenvolumens von 700 Mio. Euro kommen hierzulande mittlerweile über testamentarische Zuwendungen …
Verwaltungsgericht muss Opfer anhören!
Der WEISSE RING kann in einem Verfahren beim Verwaltungsgerichtshof einen Erfolg verzeichnen. Ein Verfahrensfehler führt dazu, dass das Verwaltungsgericht in einem konkreten Fall erneut entscheiden muss. Denn der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass das untergeordnete Verwaltungsgericht die Betroffene in ihrem Verfahren nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG) sehr wohl persönlich anhören muss. Der Fall Frau A wurde in ihrer Wohnung angegriffen. Seither leidet …
Jahresbericht 2019
Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig über ihre Rechte. Hier kämpft der WEISSE RING für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der täglichen Arbeit der Opferhilfe zeigt es sich genauso wie in aktuellen Studien: Opfer von Straftaten wissen nach wie vor viel zu wenig über ihre Rechte und über die bestehenden …
Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht 2019 ist online. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2019 zum Durchblättern Hier finden Sie einen Überblick über den Jahresbericht zum Nachlesen!
Zeitung: Ausgabe 01/2020
WEISSER RING Zeitung Mai 2020 als Download.
BILLA und MERKUR unterstützen WEISSEN RING
Die Verantwortlichen bei BILLA und MERKUR wissen, wie wichtig rasche und unbürokratische Hilfe sein kann, wenn jemand Opfer einer Straftat geworden ist. Die beiden Lebensmittelhändler mit zusammen 30.000 Mitarbeiter*innen in Österreich kooperieren schon seit vielen Jahren mit dem Weissen Ring. BILLA und MERKUR unterstützen auch heuer in Form von Einkaufsgutscheinen und Bargeld. So kann der Weisse Ring im Bedarfsfall Soforthilfe …
Spende der Justizanstalt Karlau
Es ist bereits eine schöne Tradition, dass Insassen der Justizanstalt Karlau alljährlich Krippen basteln und für den Verkauf zur Verfügung stellen. Auch heuer fanden die wunderschönen Einzelstücke, die von Häftlingen, ehrenamtlichen Helferinnen und Mitarbeiterinnen des WEISSEN RINGS gemeinsam verkauft wurden, wieder reißenden Absatz. Der Reinerlös von € 1.200,– ging wie jedes Jahr an den WEISSEN RING. Wir sagen herzlichen Dank!
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstützt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine Entführung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein Raubüberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …
Online für den WEISSEN RING spenden
Nach ausführlichen Tests ist es soweit: Spenden an den WEISSEN RING können seit kurzem auch online über die Website getätigt werden. In Zeiten von Online-Banking ist dieses Angebot ein klares Muss! „Mir war dieses Projekt ein ganz persönliches Anliegen, um jenen, die uns bereits jetzt finanziell unterstützen, das Spenden zu erleichtern. Und ich hoffe, dass wir damit auch neue Interessent*innen …
Hilfe für Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Wiener Jugendwohlfahrt
WEISSER RING legt Abschlussbericht an Stadt Wien. 1989 – also vor genau 30 Jahren – beschlossen die UN-Vertreter und -Vertreterinnen die Kinderrechtskonvention. Dieses Dokument zielt auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern ab und schreibt beispielsweise das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt fest. Dieser Schutz vor Gewalt war leider in …
Testamentsspenden: Wir sagen Danke!
Allerheiligen und Allerseelen sind Tage des Gedenkens an geliebte Verstorbene. Und es ist auch ein Zeitpunkt, um jenen Danke zu sagen, die den WEISSEN RING in ihrem letzten Willen bedacht haben. Am 29. Oktober würdigten gemeinnützige Organisationen ihre Testamentsspender*innen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Südwest-Friedhof. Im Anschluss daran entzündeten Mitglieder der Initiative Vergissmeinnicht gemeinsam Kerzen in Form eines Vergissmeinnicht. Testamentsspenden …
Zeitung: Ausgabe 02/2019
WEISSER RING Zeitung November 2019 als Download.
Medienartikel zum Projekt movieHELP
Kronenzeitung 9.10.2019 Niederösterreichische Nachrichten 9.10.2019 HORIZONT 10.10.2019 Die Presse 10.10.2019 ORF2 9.10.2019 (nur eine Woche online verfügbar)
Routes to Recovery
Victim Support Europe (VSE) lud auch heuer wieder zu einer internationalen Fachkonferenz. Dieses Mal ging es im Europaparlament in Straßburg um Opfer-Unterstützung. Vom WEISSEN RING war Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe und Mitglied des Vorstands von VSE, mit dabei. Er moderierte eine Plenarsitzung zum Thema „What are the Routes to Recovery?“ Der inhaltlicher Bogen spannte sich von der Psychotherapie über den …
40 Jahre Gleichbehandlungsgesetz!
Und was geht das den WEISSEN RING an? Der WEISSE RING ist eine Verbrechensopferhilfe und Diskriminierung ist in Österreich – anders etwa als in Frankreich – kein Straftatbestand. Trotzdem feiern wir und freuen uns! Denn – 1.) Gleichbehandlung geht uns alle an! 2.) Die Diskriminierung von Menschengruppen ist eng verwandt mit Straftatbeständen. Die Verhetzung etwa ist ein Straftatbestand und in …
Jahresbericht 2018
Mit aktuellen Themen am Puls der Zeit Noch nie in der 40-jährigen Geschichte des WEISSEN RINGS wurden in einem Kalenderjahr so viele Projekte zu aktuellen Themen bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen. Hier steht der ganze Jahresbericht als Download zur Verfügung. „Hate No More“ – eine internationale Kooperation zum Thema Hasskriminalität – zählte ebenso dazu wie „Gewalt im Netz gegen Frauen und …
World Elder Abuse Awareness Day
Der 15. Juni ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an älteren Menschen“ (World Elder Abuse Awareness Day). In diesem Zusammenhang möchten wir auf eine Studie hinweisen, die zwar schon in die Jahre gekommen ist, aber nichts an Gültigkeit verloren hat: ÜBERGRIFFE, GEWALT UND AGGRESSION GEGEN ÄLTERE MENSCHEN von Josef Hörl unter Mitarbeit von Andrea Haslinger, Karin Mulser und Ulrike Hellweger. …
Jahresbericht 2018
Der Jahresbericht 2018 ist online. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! Jahresbericht 2018 zum Durchblättern Jahresbericht 2018 Download Hier finden Sie einen Überblick über den Jahresbericht zum Nachlesen!
Demonstrieren – aber sicher!
Angesichts der fast wöchentlich stattfindenden „Fridays for Future“ Demonstrationen haben wir ein paar Tipps zum „sicheren Demonstrieren“ zusammengestellt. Hier gibt es unsere Tipps zum Download. Erstellt am 13.6.2019
Barrierefreie Informationen zu Opferrechten
Das Sozialministerium hat eine neue Leicht-Lesen-Version der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Und es geht dabei tatsächlich um eine Übersetzung in Einfache Sprache – Artikel für Artikel. Das Werk hat auch einen stattlichen Umfang von 238 Seiten. Und für alle, die immer schon wissen wollten, was „Präambel“, „universelles Design“, „Ratifizierung“ oder ähnliche Fachbegriffe tatsächlich bedeuten: …
Es bleibt spannend!
Im Rechtsstreit der früheren Grünen-Chefin gegen Facebook gibt es nunmehr eine Stellungnahme des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Es geht darum, ob eine Social-Media-Plattform wie Facebook als „Host-Provider“ gezwungen werden kann, nach Aussagen zu suchen, die von einem Gericht als beleidigend und diffamierend – und damit als rechtswidrig und zu löschen – beurteilt worden sind. Was bisher geschah: Der OGH …
„Gegen das Vergessen“
Dritter Akt von Hasskriminalität löst spontanen Schutz aus Unter „Hasskriminalität“ oder „Vorurteilskriminalität“ können sich die wenigsten etwas vorstellen. Leider gibt es jetzt in Wien traurige Beispiele dafür: Portraitfotos von Überlebenden der NS-Verbrechen wurden in Wien geschändet. Drei Mal. Hasskriminalität bedeutet, dass hinter Straftaten ein Vorurteilsmotiv steht, gegen Gruppen von Menschen auf Grund ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder auch ihrer …
Einladung ins Haus der Europäischen Union
Am 26. Juni um 15:00 laden der WEISSE RING und die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) zu einer Informationsveranstaltung mit darauffolgender Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung wird im Haus der Europäischen Union in der Wipplingerstraße 35, Wien 1010, stattfinden. Die FRA befasst sich in ihrer jüngsten Berichtserie mit der Einhaltung von Opferrechten in verschiedenen EU-Staaten. Die Studie wird von Albin Dearing …
Talk zu Gewalt im Nachtleben
Am 7. Mai war Susanne Gahler vom WEISSEN RING Oberösterreich zu Gast bei Radio FRO. Der Talk drehte sich um das Thema „Gewalt im Nachtleben“ und kann hier nachgehört werden. Viele nutzen die späten Tagesstunden zum Feiern oder einfach dazu, Freunde zu treffen. An die eventuell erhöhte Aggressionsbereitschaft und daraus möglicherweise folgende Gewalttaten denkt man dabei nicht unbedingt und vor …
Deutsche Gerichtshilfe beim WEISSEN RING
Die ADG – Arbeitsgemeinschaft Deutsche Gerichtshilfe stattete dem WEISSEN RING einen Besuch ab. Die Delegation wurde vom Präsidenten des ADG, Rainer-Dieter Hering, zu uns geführt. Dina Nachbaur und Udo Jesionek konnten die Gäste mit einem Vortrag über Opferhilfe in Österreich begeistern. Nach einer Diskussionsrunde mit vielen interessanten Fragen gab es dann auch ein Gemeinschaftsfoto. Die Gäste bestätigten, dass sie an …
Täter*innenprofile
Petra und Hannes sind schon seit Jahren ein Paar. Sie trennt sich von ihm, da sie sich in der Beziehung schon länger unglücklich fühlt. Hannes verkraftet den Schicksalsschlag nicht. Er möchte sich an ihr rächen. Da beide einen PC nutzten, kennt er alle Passwörter und Zugangsdaten von Petra. Kurzerhand ändert er alle ihre wichtigen Passwörter von E-Mail und Sozialen Medien. …







































