Büro in Linz eröffnet

Anfang Mai war es soweit: Das neue Büro in Linz wurde seiner Bestimmung übergeben. Der WEISSE RING ist österreichweit präsent. In Oberösterreich wurde der Verein bereits 1979 – also ein Jahr nach seiner Gründung – aktiv. Seit 2012 gab es einmal wöchentlich in Räumlichkeiten der ÖBV in Linz Sprechstunden. Fast auf den Tag zehn Jahre später – im Mai 2022 …

Informationskampagne Prozessbegleitung

Am Dienstag, dem 9. August 2022, startete das Justizministerium eine österreichweite Informationskampagne. Menschen, die Opfer von Gewalt oder Hass im Netz geworden sind, sollen wissen, dass sie in Österreich kostenfreie psychosoziale und juristische Prozessbegleitung in Anspruch nehmen können. Um dieses Angebot noch bekannter zu machen und die Zielgruppe zu sensibilisieren werden mehrere Maßnahmen ergriffen, darunter österreichweite Social Media Werbung, Schaltungen …

Hilfe für Opfer des Terroranschlags von Wien

„Es hat sich gezeigt, dass mit den Möglichkeiten des Verbrechensopfergesetzes allein nicht das Auslangen gefunden werden kann“, mit diesen Worten begründete der damalige Sozialminister Wolfgang Mückstein die Schaffung des Terroropfer-Fonds Ende September 2021. Nach nunmehr zehn Monaten Arbeit durch den WEISSEN RING und ein Expert:innen-Gremium kann eine erste Zwischenbilanz über dessen Arbeit gezogen werden. WEISSER RING als Anlaufstelle Stand 9. …

Der Betrug mit der Liebe

Love-Scam (aus dem Englischen: Love=Liebe, Scam=Betrug) ist eine emotional zerstörerische Form von Internet-Betrug. Die Täter:innen spielen den Opfern starke Gefühle vor, um an deren Geld zu kommen. Dafür nehmen sich die Täter:innen viel Zeit. Mit Hilfe eines falschen Profils bauen sie über Monate eine enge Beziehung zum Opfer auf und verdrängen so zumeist auch reale Bezugspersonen. Typischerweise erfolgt Love-Scam in …

Trickbetrug – ein erfolgreiches Geschäftsmodell

„Ich hab das noch nie jemandem erzählt. Es ist mir so peinlich.“ Diesen Satz bekommen die Berater:innen in der Opferhilfe gerade von Betrugsopfern fast immer zu hören. Der oder die Betrogene schämt sich: „Wie konnte mir das nur passieren!“ In Ruhe und aus der Distanz betrachtet erscheinen die Maschen, mit denen professionelle Banden ihre Opfer abzocken, meist leicht durchschaubar. Doch …

Zu Gast beim WEISSEN RING

Am Montag stattete die luxemburgische Justizministerin Sam Tanson im Anschluss an einen Termin mit Justizministerin Alma Zadić dem WEISSEN RING einen Besuch ab. Im Zentrum des Fachgesprächs standen die Themen Hasskriminalität, Opferhilfe und Prozessbegleitung. Besonders interessiert zeigte sich Tanson an der Wirksamkeit des Hass im Netz Gesetzes aus dem Jahr 2021. Foto: Natascha Smertnig (Geschäftsführerin WEISSER RING), Tobias Körtner (Leiter …

50 Jahre Verbrechensopfergesetz

9.7.2022 / Am 9. Juli 1972 – also vor genau 50 Jahren – beschloss das österreichische Parlament die erste Fassung des Verbrechensopfergesetzes (VOG). Damit wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der bis heute läuft. Gemeinsam mit anderen Opferhilfe-Einrichtungen leistet der WEISSE RING seit seiner Gründung im Jahr 1978 einen aktiven Beitrag zu dieser Entwicklung. Die Geschichte des WEISSEN RINGS ist …

WEISSER RING Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2021

5.7.2022 / Der aktuelle Jahresbericht spannt den Bogen von A wie Arbeitsweise des WEISSEN RINGS bis Z wie Zugang zum Recht. Die Umsetzung der Online-Beratung für den Opfer-Notruf 0800 112 112, die Folgen des Terroranschlags vom 2. November 2020 sowie Vorbereitung und Start des Terroropfer-Fonds waren bestimmende Themen.Parallel dazu ist es gelungen, die Präsenz des WEISSEN RINGS in ganz Österreich …

Neuerscheinung

13.6.2022 / Im Rahmen eines Termins bei Justizministerin Alma Zadić präsentierten Vertreter:innen des WEISSEN RINGS am Montag Band 10 aus der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte mit dem Titel „Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer“. Band 10 der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte des WEISSEN RINGS stellt die Frage nach dem Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer. Das Thema wird sehr differenziert und fachlich …

Zeitung 01/2022

Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung liefert einen Überblick über die zahlreichen Highlights der vergangenen Monate. Vom Tag der Kriminalitätsopfer am 22. Februar über die Generalversammlung im vergangenen November bis zum Terroropfer-Fonds und zu zahlreichen Vernetzungsthemen – sowohl national als auch international – reicht das Spektrum. Die Kampagne „Verbrechen hinterlassen Spuren“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Wir präsentieren unseren neu gestalteten …

Die magische Zahl Zehn

Vergissmeinnicht / Seit mittlerweile zehn Jahren informiert „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ kostenlos über Fragen rund ums Testament und um Testamentsspenden. Aktuell stammt bereits jeder zehnte Spenden-Euro in Österreich aus einer Testamentsspende. Im Jahr 2021 waren das insgesamt rund 80 Mio. Euro, die auf diesem Weg an gemeinnützige Organisationen gingen. Dafür sagten diese gemeinsam Danke, und zwar …

Wenn der Arbeitsplatz zum Tatort wird

WEISSER RING setzt mit BROKKOLI modisches Statement gegen Gewalt Unter dem Motto „Gewalt darf nicht in Mode kommen“ startete der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe kurz vor dem „Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ eine Kampagne. Schaufensterpuppen in mit Schimpfwörtern beschmierter Arbeitskleidung sollten auf einer der Shoppingmeilen Wiens darauf aufmerksam machen, was es bedeutet, wenn der Arbeitsplatz zum Tatort wird. …

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

„Wir stellen fest, dass – sicher auch bedingt durch die Pandemie – einerseits das Aggressionsniveau steigt, andererseits die Frustrationstoleranz sinkt. So werden insbesondere Mitarbeiter*innen im direkten Kundenkontakt vermehrt zu Opfern“, berichtet Natascha Smertnig, Geschäftsführerin WEISSER RING. Gemeinsam mit der Gewerkschaft vida nimmt der WEISSE RING den Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2022 zum Anlass, …

Tornados Rapid 1996

Wir sagen Danke!

Im Februar fand sich eine Abordnung der Rapid Tornados 1996 im Wiener Büro ein, um eine Spende in der Höhe von EUR 2.500 zu übergeben. Bei dieser Gelegenheit kam es zu einem regen Austausch über die Arbeit des WEISSEN RINGS einerseits und die Vereinstätigkeit der Tornados andererseits. „Wir sind sehr beeindruckt vom Zusammenhalt Tornados und von ihrer Begeisterung für den …

Das ABC des WEISSEN RINGS

Das ABC des WEISSEN RINGS

In dieser Serie erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit – von A wie Angebot bis Z wie Zivilcourage. Kennen Sie das? Sie sind begeistert von einer Sache oder einer Organisation – beispielsweise vom WEISSEN RING und den Zielen, die hier verfolgt werden. Und müssen leider feststellen, dass Ihr Gegenüber viel zu wenig darüber weiß. Das erleben auch wir …

Mutig in die neuen Zeiten

Landesleiter und Schriftführer / Martin Prinz ist seit 2014 in unterschiedlichen Funktionen für den WEISSEN RING aktiv. 2021 hat er die Aufgaben als Landesleiter Niederösterreich und Schriftführer des Vereins übernommen. Als Schriftführer ist er außerdem eines von sechs Mitgliedern des Präsidiums. Einstieg als Richteramtsanwärter Der Kontakt zum WEISSEN RING geht auf die Zeit seiner Ausbildung zum Richter zurück. Die Zuteilung …

Schaufensterpuppen für Fotoshooting gesucht!

Wir sind gerade dabei, gemeinsam mit der Agentur Brokkoli eine total coole Aktion gegen Gewalt am Arbeitsplatz auf die Beine zu stellen. Dafür brauchen wir für einige Tage in Wien Schaufensterpuppen – insgesamt brauchen wir zehn Stück. Wir suchen Firmen oder auch Einzelpersonen, die uns Puppen leihen können und unsere Arbeit damit unterstützen wollen. Wir brauchen Puppen die komplett sind …

Z wie Zivilcourage

Zivilcouragiertes Handeln löst Bewunderung aus. Denken Sie an Persönlichkeiten wie Domink Brunner, Matin Luther King, Mahatma Gandhi oder an all jene Menschen, die heute in Russland auf die Straße gehen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Doch was ist Zivilcourage? Der WEISSE RING hatte im Jahr 2018 ein ganzes Symposium dem Thema gewidmet. Hier finden Sie einige …

Wer schnell hilft, hilft doppelt

Neuer Landesleiter Wien / Seit dem 1. Jänner 2022 ist Gerhard Jelinek, Präsident des Oberlandesgerichts Wien im Ruhestand, ehrenamtlich für den WEISSEN RING tätig. Jelinek kennt den WEISSEN RING seit vielen Jahren. Und er kennt ihn gut: „Ich war als Präsidialrichter lange Zeit für die Ausbildung zuständig und habe immer wieder Zuteilungen von Richteramstanwärter*innen zum WEISSEN RING vorgenommen. Deren Feedback …

Sicher in Wien

Ratgeber „Sicher in Wien“ aktualisiert

Nicht nur für Wiener und Wienerinnen interessant: Die Broschüre „Sicher in Wien! Gut beschützt im Alltag“ wendet sich mit praktischen Tipps an Seniorinnen und Senioren. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Schaden durch Trickbetrüger*innen vermieden werden kann. Außerdem gibt es Informationen darüber, wer im Fall des Falles hilft. Wir freuen uns, dass wir an dieser Publikation mitarbeiten konnten!

Marina Müller verstärkt WEISSEN RING Tirol

Der WEISSE RING ist in ganz Österreich präsent. In Tirol startete im September 1980 – also bereits 32 Monate nach der Gründung des Vereins – die erste ehrenamtliche Landesleiterin durch. Seit mittlerweile 25 Jahren übt der Innsbrucker Rechtsanwalt Lucas Lorenz diese Funktion aus. Nun gibt es seit Mitte November 2021 mit Marina Müller, Absolventin des Masterstudiums „Soziale Arbeit, Sozialpolitik und …

Tag der Kriminalitätsopfer 2022

Die radikale Einsamkeit der Opfer

Am 32. Europäischen Tag der Kriminalitätsopfer organisierten WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres zum mittlerweile zwölften Mal ein gemeinsames Symposium. Das diesjährige Thema lautete „Terror – eine besondere Form der Gewalt und ihre Folgen“. Ausgehend vom Terroranschlag vom 2.11.2020 beleuchteten die Vortragenden verschiedene Aspekte des Themas und zeigten auf, welche Erkenntnisse sich aus den Erfahrungen für die Zukunft ziehen lassen. …

Spendenübergabe Die Erste

Herzlichen Dank!

Sicherheit in Banken hat viele Gesichter. Einerseits werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit selbst zu Opfern. Die Bandbreite reicht von beharrlicher Verfolgung, die immer öfter auch im Internet stattfindet, über Erpressung bis hin zu körperlicher Gewalt. Andererseits sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Bankschalter bei Betrugsdelikten oft die einzigen Menschen, die eingreifen können, weil sie bemerken, dass …

Tag der Kriminalitätsopfer

Verbrechen hinterlassen Spuren!

Der europäische Tag der Kriminalitätsopfer stellt einmal jährlich die Frage in den Mittelpunkt, wie es Opfern von Straftaten psychisch, physisch und finanziell geht. Die Idee, am 22. Februar den Tag der Kriminalitätsopfer zu begehen, stammt aus Schweden. Und in Stockholm war es auch, dass Victim Support Europe im Jahr 1990 zum ersten Europäischen Tag der Kriminalitätsopfer aufrief. Initiator dieses mittlerweile …

Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer

VOR Band 10 – Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer

Schriftenreihe Weisser Ring / Kriminalitätsopfer verfügen in Österreich über vielfältige Rechte nach der Strafprozessordnung und dem Verbrechensopfergesetz. Viele dieser Rechte sind in der EU-Richtlinie über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten sowie im Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt grundgelegt. Dennoch erschweren tatsächliche und rechtliche …

Hasskriminalität sichtbar machen

Dieser Artikel liefert einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Definitionen und die systematische Erfassung von Hasskriminalität (vorurteilsbedingten Straftaten) auf der Basis von fünf Vorurteilskriterien und anhand von neun definierten Kategorien. Er zeigt wie und auf wen Hasskriminalität wirkt. Außerdem ermöglichen erste Zahlen einen neuen Blick auf das, was hinter Hasskriminalität steckt und wer sie ausübt. Grundlagen des Artikels Pilotbericht des …

Aktualisiert und neu aufgelegt

Der allgemeine Folder „Verbrechen hinterlassen Spuren“ liegt nun inhaltlich überarbeitet und neu gestaltet vor. Er kann per Mail bestellt, aber auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. Kompakt und übersichtlich beschreibt die Aufgaben des gemeinnützigen Vereins und informiert über Anlaufstellen bzw. Büros in allen neun Bundesländern. Auf einer Seite wird auch der Opfer Notruf 0800 112 112 mit seinen Leistungen dargestellt, welcher …

Ohne Halt …

… kein Leben … keine Perspektive … keine Zukunft Die Kampagne des WEISSEN RINGS zeigt mit beeindruckenden Bildern, was es für Kinder bedeutet, ihre Eltern durch eine Straftat zu verlieren. Sie verlieren Halt, Bezugsperson und oft ihre kindliche bzw. jugendliche Fröhlichkeit. Das Leben wird gleichsam in der Mitte entzwei gerissen. Mit der „Initiative Glücksanker“ bietet der WEISSE RING nun schon …

Weisungsfrei und unabhängig

Im Regierungsprogramm 2020-2024 wird die Einrichtung einer eigenen Behörde für die „konsequente und unabhängige Ermittlung bei Misshandlungsvorwürfen gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte“ angekündigt (vgl. Seite 153). Der WEISSE RING befürwortet jede Initiative, die Opfer bei der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützt. Der WEISSE RING hat es sich zur Aufgabe gemacht, Opfer von Straftaten zu begleiten und zu unterstützen, über Opferrechte zu informieren …

HOFER spendet 10.000 Euro an WEISSEN RING

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ hat der Lebensmittelhändler HOFER die Verbrechensopferhilfe-Organisation WEISSER RING bereits in der Vergangenheit mit jährlichen Geldspenden unterstützt. Als Unternehmen, das nachhaltiges Handeln zu seinen wichtigsten Maximen zählt und die Sorgen und Nöte seiner Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst nimmt, ist der WEISSE RING für den Diskonter bereits seit Jahren ein wichtiger …

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022!

Ein weiteres ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir danken allen, die uns auch 2021 ein Stück des Weges begleitet haben. Gerade in einer Zeit, die so sehr von Unsicherheit geprägt ist wie wir das aktuell erleben, ist es gut, verlässliche Partner und Partnerinnen zu haben. Danke, dass Sie das für den WEISSEN RING sind!

Initiative Glücksanker

Mehr Halt für Kinder im freien Fall.

Initiative Glücksanker / Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast erschossen, ein Mann tötet seine Ehefrau, eine Frau lässt ihren Ehemann ermorden – Tragödien gibt es viele, doch Geschädigte gibt es mehr als die offensichtlichen Opfer: Denn vor allem die Kinder dieser Familien leiden langfristig unter diesen grausamen Taten. Verbrechen wie diese hinterlassen tiefe Wunden in den Seelen der Hinterbliebenen und …

Großer Erfolg der Benefiz-Gala Innocent

Mitte Dezember übergaben die Künstlerin und Initiatorin des Abends Sabine Wiedenhofer und Organisator Matthias Euler-Rolle eine Spende in der Höhe von EUR 28.900 an den WEISSEN RING. Präsident Udo Jesionek und Kassier Heinz Gehl bedankten sich für die großartige Unterstützung und gratulierten zu der gelungenen Aktion. Mehr über die Initiative lesen Sie hier. Sie wollen die Arbeit des WEISSEN RINGS …

Beitrag zur Initiative Glücksanker

Auch heuer hat Walter Hafner, der seit vielen Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING tätig ist, die Spendenkassen im Bezirk Hollabrunn geleert. Der Spendenbetrag in der Höhe von 389,55 Euro wurde durch ihn selbst sowie mehrere Freunde und Unterstützer des WEISSEN RINGS auf EUR 500 erhöht. Die Raiffeisenbank führte die Zählung der Münzen wieder kostenlos durch. Herzlichen Dank für deinen …

Spur der Verbrechen

Zum Nachhören / Susanne Gahler vom WEISSEN RING Oberösterreich und Josef Landerl vom Verein Neustart OÖ im Gespräch mit Podcasterin Martina Schobesberger: In der Folge „Die Mörder unter uns“ aus der Reihe „Spur der Verbrechen“ geht es um das Weiterleben nach einem Verbrechen. Können Mörder*innen nach ihrer Strafe zurück in ihre Heimatgemeinden, wo es passieren kann, dass sie plötzlich Angehörigen …

16 Tage gegen Gewalt

25. November / Der heutige „Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen“ ist Startpunkt für die „16 Tage gegen Gewalt“, die mit dem „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2021 enden. Tatort Arbeitsplatz Eine Kassierin im Supermarkt oder in der Bank wird Opfer eines Überfalls. Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast bedroht. Ein Müllmann wird niedergeschlagen. Diese …

Helfen Sie uns zu helfen!

Initiative Glücksanker / Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast erschossen, ein Mann tötet seine Ehefrau, eine Frau erteilt den Auftrag zur Ermordung ihres Ehemanns – Tragödien gibt es viele, doch manche Opfer hinter solchen grausamen Taten bleiben dabei oft ungesehen und allein zurückgelassen: die betroffenen Kinder der Familien. Diese schrecklichen Schicksalsschläge hinterlassen in den Seelen der Hinterbliebenen tiefe Wunden und …

Wir sind für Sie da!

Lockdown / Der WEISSE RING ist während des Lockdown für Opfer von Straftaten da. Es gelten unsere normalen Öffnungszeiten. Bitte vereinbaren Sie für persönliche Gespräche einen Termin. Es gelten die aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Bitte tragen Sie daher eine FFP2-Maske! Auch am Opfer-Notruf 0800 112 112 erhalten Sie wie gewohnt rund um die Uhr telefonische Unterstützung. Nutzen Sie auch das Angebot der …

Vernetzung

Niederösterreich / Geschäftsführerin Natascha Smertnig und Nadine Stehrlein, WEISSER RING Niederösterreich, hatten am 17. November 2021 die Gelegenheit zu einem Austausch mit Landespolizeidirektor Franz Popp. „Wir sind sehr froh über diese Gelegenheit, den WEISSEN RING und seine aktuellen Aktivitäten vorzustellen“, bestätigte Natascha Smertnig die Bedeutung dieses Termins. „Nach wie vor finden viel zu wenige Opfer den Weg zu einer Opferhilfe-Einrichtung. …

Weihnachtliche Spende

Initiative Glücksanker / Auch heuer hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Stadtverband Hollabrunn – wie bereits seit vielen Jahren – die Weihnachtsaktion des WEISSEN RINGS mit einer Spende von EURO 500,–  unterstützt. Unser Dank gilt dem Obmann, Kulturdirektor Alfred Deimbacher und allen Mitgliedern. Walter Hafner, seit vielen Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING im Weinviertel aktiv, nutzte die Gelegenheit, die Arbeit des …