Spendenübergabe Die Erste

Herzlichen Dank!

Sicherheit in Banken hat viele Gesichter. Einerseits werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit selbst zu Opfern. Die Bandbreite reicht von beharrlicher Verfolgung, die immer öfter auch im Internet stattfindet, über Erpressung bis hin zu körperlicher Gewalt. Andererseits sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Bankschalter bei Betrugsdelikten oft die einzigen Menschen, die eingreifen können, weil sie bemerken, dass …

Tag der Kriminalitätsopfer

Verbrechen hinterlassen Spuren!

Der europäische Tag der Kriminalitätsopfer stellt einmal jährlich die Frage in den Mittelpunkt, wie es Opfern von Straftaten psychisch, physisch und finanziell geht. Die Idee, am 22. Februar den Tag der Kriminalitätsopfer zu begehen, stammt aus Schweden. Und in Stockholm war es auch, dass Victim Support Europe im Jahr 1990 zum ersten Europäischen Tag der Kriminalitätsopfer aufrief. Initiator dieses mittlerweile …

Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer

VOR Band 10 – Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer

Schriftenreihe Weisser Ring / Kriminalitätsopfer verfügen in Österreich über vielfältige Rechte nach der Strafprozessordnung und dem Verbrechensopfergesetz. Viele dieser Rechte sind in der EU-Richtlinie über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten sowie im Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt grundgelegt. Dennoch erschweren tatsächliche und rechtliche …

Hasskriminalität sichtbar machen

Dieser Artikel liefert einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Definitionen und die systematische Erfassung von Hasskriminalität (vorurteilsbedingten Straftaten) auf der Basis von fünf Vorurteilskriterien und anhand von neun definierten Kategorien. Er zeigt wie und auf wen Hasskriminalität wirkt. Außerdem ermöglichen erste Zahlen einen neuen Blick auf das, was hinter Hasskriminalität steckt und wer sie ausübt. Grundlagen des Artikels Pilotbericht des …

Aktualisiert und neu aufgelegt

Der allgemeine Folder „Verbrechen hinterlassen Spuren“ liegt nun inhaltlich überarbeitet und neu gestaltet vor. Er kann per Mail bestellt, aber auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. Kompakt und übersichtlich beschreibt die Aufgaben des gemeinnützigen Vereins und informiert über Anlaufstellen bzw. Büros in allen neun Bundesländern. Auf einer Seite wird auch der Opfer Notruf 0800 112 112 mit seinen Leistungen dargestellt, welcher …

Ohne Halt …

… kein Leben … keine Perspektive … keine Zukunft Die Kampagne des WEISSEN RINGS zeigt mit beeindruckenden Bildern, was es für Kinder bedeutet, ihre Eltern durch eine Straftat zu verlieren. Sie verlieren Halt, Bezugsperson und oft ihre kindliche bzw. jugendliche Fröhlichkeit. Das Leben wird gleichsam in der Mitte entzwei gerissen. Mit der „Initiative Glücksanker“ bietet der WEISSE RING nun schon …

Weisungsfrei und unabhängig

Im Regierungsprogramm 2020-2024 wird die Einrichtung einer eigenen Behörde für die „konsequente und unabhängige Ermittlung bei Misshandlungsvorwürfen gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte“ angekündigt (vgl. Seite 153). Der WEISSE RING befürwortet jede Initiative, die Opfer bei der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützt. Der WEISSE RING hat es sich zur Aufgabe gemacht, Opfer von Straftaten zu begleiten und zu unterstützen, über Opferrechte zu informieren …

HOFER spendet 10.000 Euro an WEISSEN RING

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ hat der Lebensmittelhändler HOFER die Verbrechensopferhilfe-Organisation WEISSER RING bereits in der Vergangenheit mit jährlichen Geldspenden unterstützt. Als Unternehmen, das nachhaltiges Handeln zu seinen wichtigsten Maximen zählt und die Sorgen und Nöte seiner Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst nimmt, ist der WEISSE RING für den Diskonter bereits seit Jahren ein wichtiger …

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022!

Ein weiteres ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir danken allen, die uns auch 2021 ein Stück des Weges begleitet haben. Gerade in einer Zeit, die so sehr von Unsicherheit geprägt ist wie wir das aktuell erleben, ist es gut, verlässliche Partner und Partnerinnen zu haben. Danke, dass Sie das für den WEISSEN RING sind!

Initiative Glücksanker

Mehr Halt für Kinder im freien Fall.

Initiative Glücksanker / Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast erschossen, ein Mann tötet seine Ehefrau, eine Frau lässt ihren Ehemann ermorden – Tragödien gibt es viele, doch Geschädigte gibt es mehr als die offensichtlichen Opfer: Denn vor allem die Kinder dieser Familien leiden langfristig unter diesen grausamen Taten. Verbrechen wie diese hinterlassen tiefe Wunden in den Seelen der Hinterbliebenen und …

Großer Erfolg der Benefiz-Gala Innocent

Mitte Dezember übergaben die Künstlerin und Initiatorin des Abends Sabine Wiedenhofer und Organisator Matthias Euler-Rolle eine Spende in der Höhe von EUR 28.900 an den WEISSEN RING. Präsident Udo Jesionek und Kassier Heinz Gehl bedankten sich für die großartige Unterstützung und gratulierten zu der gelungenen Aktion. Mehr über die Initiative lesen Sie hier. Sie wollen die Arbeit des WEISSEN RINGS …

Beitrag zur Initiative Glücksanker

Auch heuer hat Walter Hafner, der seit vielen Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING tätig ist, die Spendenkassen im Bezirk Hollabrunn geleert. Der Spendenbetrag in der Höhe von 389,55 Euro wurde durch ihn selbst sowie mehrere Freunde und Unterstützer des WEISSEN RINGS auf EUR 500 erhöht. Die Raiffeisenbank führte die Zählung der Münzen wieder kostenlos durch. Herzlichen Dank für deinen …

Spur der Verbrechen

Zum Nachhören / Susanne Gahler vom WEISSEN RING Oberösterreich und Josef Landerl vom Verein Neustart OÖ im Gespräch mit Podcasterin Martina Schobesberger: In der Folge „Die Mörder unter uns“ aus der Reihe „Spur der Verbrechen“ geht es um das Weiterleben nach einem Verbrechen. Können Mörder*innen nach ihrer Strafe zurück in ihre Heimatgemeinden, wo es passieren kann, dass sie plötzlich Angehörigen …

16 Tage gegen Gewalt

25. November / Der heutige „Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen“ ist Startpunkt für die „16 Tage gegen Gewalt“, die mit dem „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2021 enden. Tatort Arbeitsplatz Eine Kassierin im Supermarkt oder in der Bank wird Opfer eines Überfalls. Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast bedroht. Ein Müllmann wird niedergeschlagen. Diese …

Helfen Sie uns zu helfen!

Initiative Glücksanker / Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast erschossen, ein Mann tötet seine Ehefrau, eine Frau erteilt den Auftrag zur Ermordung ihres Ehemanns – Tragödien gibt es viele, doch manche Opfer hinter solchen grausamen Taten bleiben dabei oft ungesehen und allein zurückgelassen: die betroffenen Kinder der Familien. Diese schrecklichen Schicksalsschläge hinterlassen in den Seelen der Hinterbliebenen tiefe Wunden und …

Wir sind für Sie da!

Lockdown / Der WEISSE RING ist während des Lockdown für Opfer von Straftaten da. Es gelten unsere normalen Öffnungszeiten. Bitte vereinbaren Sie für persönliche Gespräche einen Termin. Es gelten die aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Bitte tragen Sie daher eine FFP2-Maske! Auch am Opfer-Notruf 0800 112 112 erhalten Sie wie gewohnt rund um die Uhr telefonische Unterstützung. Nutzen Sie auch das Angebot der …

Vernetzung

Niederösterreich / Geschäftsführerin Natascha Smertnig und Nadine Stehrlein, WEISSER RING Niederösterreich, hatten am 17. November 2021 die Gelegenheit zu einem Austausch mit Landespolizeidirektor Franz Popp. „Wir sind sehr froh über diese Gelegenheit, den WEISSEN RING und seine aktuellen Aktivitäten vorzustellen“, bestätigte Natascha Smertnig die Bedeutung dieses Termins. „Nach wie vor finden viel zu wenige Opfer den Weg zu einer Opferhilfe-Einrichtung. …

Weihnachtliche Spende

Initiative Glücksanker / Auch heuer hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Stadtverband Hollabrunn – wie bereits seit vielen Jahren – die Weihnachtsaktion des WEISSEN RINGS mit einer Spende von EURO 500,–  unterstützt. Unser Dank gilt dem Obmann, Kulturdirektor Alfred Deimbacher und allen Mitgliedern. Walter Hafner, seit vielen Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING im Weinviertel aktiv, nutzte die Gelegenheit, die Arbeit des …

Benefiz-Galaabend Innocent.

Jahrestag / Am Abend des 2.11.2021 fand auf Initiative der Künstlerin Sabine Wiedenhofer unter dem Ehrenschutz des Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde Oskar Deutsch im Gartenpalais Liechtenstein eine ganz besondere Veranstaltung zum Gedenken an den Terroranschlag von Wien statt. Die Opfer im Mittelpunkt Oskar Deutsch bedankte sich bei allen, die am Abend des Anschlags Menschen geholfen haben: „Der heutige Abend steht …

Zeitung 02/2021

WEISSER RING Zeitung November 2021 als Download. Der WEISSE RING befindet sich in einem intensiven Wachstums- und Veränderungsprozess. Dazu gehört, dass wir Schritt für Schritt in allen Bundesländern sowohl mit Büros als auch mit angestellten Mitarbeiter*innen präsent werden. Was 1978 als private Initiative und rein ehrenamtliche Organisation begonnen hat, entwickelt so eine neue Persönlichkeit. Auch mit dem Opfer-Notruf 0800 112 …

Allianz GewaltFREI leben zur Budgetdiskussion

18,4 Millionen Euro für Frauen und Gleichstellung – ein Budget, das zufriedenstimmt? Wien (OTS). Gespannt erwartet die Allianz GewaltFREI leben den heutigen Mittwoch, an dem im Parlament das Budget für Frauen und Gleichstellung diskutiert werden soll. Die Veranschlagung von 18,4 Millionen Euro lässt die Frauenministerin Susanne Raab geradezu triumphieren, wurde das Budget im Frauenressort in Raabs bisheriger Amtszeit von etwa …

Generalversammlung

Generalversammlung des WEISSEN RINGS bestätigt den vom Vorstand eingeschlagenen Weg. Im Rahmen der turnusmäßigen Generalversammlung konnten am 5.11.2021 die drei im Vorstand frei gewordenen Mandate neu besetzt werden. „Ich freue mich sehr darüber, dass es gelungen ist, genau diese drei Menschen für den Vorstand des WEISSEN RINGS zu gewinnen“, bestätigt Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek. „Besonders stolz bin ich darauf, dass …

Verbrechen hinterlassen Spuren

Zwei Mal Bronze für Kampagne 2020

Der Creative Club Austria (CCA) zeichnet alljährlich hervorragende Ideen aus der Kommunikationsbranche aus. Gemeinsam mit der Kreativ-Agentur VMLY&R kann sich der WEISSE RING heuer sowohl in der Kategorie „Fotografie“ als auch in der Kategorie „Print“ über jeweils eine Bronze Venus für die Kampagne „Verbrechen hinterlassen Spuren“ freuen. Wenn gute Arbeit ausgezeichnet wird Ein Erfolg, der einem viel zu wenig beachteten …

Gutes tun über das Leben hinaus

Opferhilfe wie der WEISSE RING sie anbietet, wird erst durch Mitgliedsbeiträge und vor allem durch Spenden möglich. „Wir danken allen Spendern und Spenderinnen von ganzem Herzen für ihre Unterstützung“, betont Natascha Smertnig, Geschäftsführerin WEISSER RING. „Spenden stellen für die Finanzierung der Opferarbeit des WEISSEN RINGS eine wichtige Säule dar.“ „Allerseelen ist für uns nicht nur ein Tag des privaten Gedenkens …

Internationaler Austausch

Centre of Excellence Victim Hotlines / Im Rahmen eines Treffens europäischer Partnerorganisationen ging es vom 18. bis zum 20. Oktober in Brüssel um Fragen rund um den Betrieb von Opfer-Notrufen. Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe, war als Vertreter des WEISSEN RINGS mit dabei. Innerhalb der EU gibt es mit 116 006 eine gemeinsame Nummer, unter der Opfer von Straftaten Rat finden. …

Wir sagen Danke!

Die Rechtsschutzversicherung ARAG unterstützt den WEISSEN RING mit einer Spende von EUR 2.000. Birgit Eder, CEO der ARAG, überreichte die Spende Mitte Oktober an Natascha Smertnig, Geschäftsführerin WEISSER RING. „Der WEISSE RING leistet wertvolle Arbeit und wir freuen uns mit dieser Kooperation einen Beitrag zu leisten“, bestätigt Birgit Eder das Engagement der ARAG. Die ARAG entwickelt unter dem Titel „Aktiv …

VIENNA STRONG

Spendenaktion / Der gewerkschaftliche Betriebsausschuss (GBA) der Abteilung für Sondereinheiten – Wiener Einsatzgruppen Alarmabteilung (ASE-WEGA) hatte anlässlich des Terroranschlags vom 02.11.2020 150 Stück T-Shirts aufgelegt. Der Reinerlös aus dem Verkauf ging an den WEISSEN RING. Initiator Franz Stadlmann, Vorsitzender GBA-WEGA, betonte: „Wir wollen den Fokus auf sämtliche Verbrechensopfer verstärken.“ Beim Termin mit Geschäftsführerin Natascha Smertnig und Präsident Udo Jesionek schilderte …

Zusätzliche finanzielle Hilfeleistung für Terroropfer

Mückstein: Zusätzliche finanzielle Hilfeleistungen für Terroropfer in Höhe von 2,2 Mio. Euro Sozialminister kündigt zudem an, Entschädigungen von Verbrechensopfern zu evaluieren Der 2. November 2020 hat die ganze Republik zutiefst bewegt und sich ins kollektive Gedächtnis der Österreicherinnen und Österreicher eingeprägt. In den Abendstunden dieses Tages hat ein einzelner Attentäter wahllos das Feuer auf Menschen in der Wiener Innenstadt eröffnet. …

Opfer-Notruf 0800 112 112 erweitert Angebot

Seit kurzem bietet die bewährte Helpline des Bundesministeriums für Justiz auch Online-Beratung an. Damit erhält diese zentrale Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen eine zeitgemäße Ergänzung. Gebührenfrei rund um die Uhr erreichbar – das ist der Opfer-Notruf 0800 112 112. Schon bisher konnte man sich auf der Website www.opfer-notruf.at informieren und per Mail Fragen stellen. Ab sofort sind sowohl Gespräche …

Der Kreis schließt sich

Raimundtheater / Dr.in Susanne Schubert-Lustig ist nicht nur im Vorstand des WEISSEN RINGS aktiv. Sie ist auch sonst sehr umtriebig. Ihr neuestes Projekt: Sie ist die erste Sesselpatin im neuen Raimund Theater. Mit ihrem Beitrag rückt sie die Arbeit des WEISSEN RINGS als Verein für Opferhilfe ins Licht der Öffentlichkeit. Sie knüpft mit ihrer Patenschaft auch an zurückliegende Zusammenarbeit an: …

Ich bin Opfer eines gewaltsamen Übergriffs

Die erfolgreiche Influencerin Kim Lianne wurde von einem Paketboten attackiert. In diesem Beitrag schildert sie dieses Erlebnis, die Vorgeschichte und auch wie sie sich zur Wehr setzte und sich Hilfe holte. Mit diesem Video will sie Betroffene dazu ermutigen, sich im Ernstfall Hilfe zu holen. Vielen Dank für dieses sehr persönliche Video! Normalerweise testet Kim Lianne Dinge wie Beauty Neuheiten …

We are not alone!

Am 21. August 2021 begingen die UNO, Victim Support Europe und zahlreiche Opferhilfe-Organisationen zum vierten Mal den Internationalen Tag des Gedenkens und Tributs an die Opfer von Terrorismus. Alle Informationen zu diesem Tag finden Sie auf der Website der UNO. Bereits am 20. August lud die UNO zu einer Online-Gedenkveranstaltung. Die Aufzeichnung steht online zur Verfügung, die Stellungnahmen der Teilnehmer*innen …

Spendenbilanz 2020

Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals für das Österreichische Spendengütesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemäße und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwaltung bestätigt. Die Verleihung des Spendengütesiegels erfolgt jährlich nach Prüfung durch einen unabhängigen, externen Wirtschaftsprüfer. Das Ergebnis dieser Prüfung kann jeweils in der Spendenbilanz nachgelesen werden, die jährlich auf der Website des WEISSEN RINGS …

Flyer zu Hass im Netz

Der vom Bundesministerium für Justiz publizierte Flyer liegt in elf Sprachen vor. Er richtet sich an Betroffene von “Hass im Netz” und bietet einen ersten Überblick über Maßnahmen, die gesetzt werden können. Der Flyer wurde unter Mitwirkung des WEISSEN RINGS erstellt. albanisch arabisch bosnisch deutsch englisch französisch kroatisch kurdisch russisch serbisch türkisch Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie mehr …

Jubiläum: Andrea Kunz-Luef

15 Jahre für den WEISSEN RING / Eigentlich war das Jubiläum schon Anfang des Jahres. Im Jänner 2006 hatte Andrea Kunz-Luef ihren ersten Arbeitstag in der Bundesgeschäftsstelle des WEISSEN RINGS in Wien. Die gelernte Großhandelskauffrau mit Berufserfahrung aus verschiedenen Bereichen – darunter in der österreichischen Niederlassung eines internationalen Konzerns – startete als Assistentin der Geschäftsführung. Doch dabei blieb es nicht. …

Neuerscheinung

Mit der Publikation „Hass im Netz“ von Franz Galla liegt nun ein Handbuch vor, das praxisnah darstellt, welche Änderungen mit dem Gesetzespaket gegen Hass im Netz am 1.1.2021 in Kraft getreten sind und was diese Änderungen für die tägliche Arbeit mit Betroffenen bedeuten. Autor und Vorstandsmitglied Franz Galla ließ es sich nicht nehmen, Präsident Udo Jesionek persönlich ein druckfrisches Exemplar …

Alte Frau am Fenster

Ältere Menschen als Opfer von Straftaten

Die Unterstützung von Senior*innen ist einer der wesentlichen Arbeitsschwerpunkte des WEISSEN RINGS. Für diese ausgesprochen vulnerable Gruppe stehen besondere Möglichkeiten der Unterstützung zur Verfügung – auch bei Betrugs- und Eigentumsdelikten. Betrug, Trickdiebstahl und Übervorteilung werden ebenso als Gewalt gegen alte Menschen betrachtet und entsprechend gewichtet wie etwa sexueller Missbrauch, grobe Vernachlässigung und finanzielle Ausbeutung (vgl. Hörl, Haslinger, Mulser & Hellweger, …

Tobias Körtner

Victim Support Europe: Tobias Körtner als Vorstandsmitglied bestätigt

Victim Support Europe (VSE), der Dachverband der europäischen Opferschutzinitiativen, hat am 26. Mai 2021 den Leiter Opferhilfe WEISSER RING Tobias Körtner als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der WEISSE RING Österreich ist eines von insgesamt 60 VSE-Mitgliedern aus 30 Ländern. Der WEISSE RING war 1990 Gründungsmitglied von Victim Support Europe und engagiert sich seither regelmäßig im Vorstand. „Wir sind sehr stolz …

ParagraphRot_1200x950

Zur Reform des Maßnahmenvollzugs

Stellungnahme des Netzwerks Kriminalpolitik zur Reform des Maßnahmenvollzugs (Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021) vom 26. Mai 2021 Der WEISSE RING ist Teil des Netzwerks Kriminalpolitik. „Jede Straftat, die nicht begangen wird, schützt ein potenzielles Opfer. Deshalb sind wir sehr froh darüber, dass das Thema Maßnahmenvollzug nun endlich einer Reform zugeführt wird“, stellt Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING, klar. Kurzfassung Zur Reform des Maßnahmenvollzugs …