Gasexplosion

WEISSER RING hilft Opfern von Gasexplosion

Am 29. JĂ€nner 2021, um 07:48 Uhr ereignete sich in einem Mehrparteienwohnhaus in Langenzersdorf, Bezirk Korneuburg, eine Explosion. Bei dieser wurde nicht nur das GebĂ€ude schwer beschĂ€digt sondern es wurden auch sechs Personen verletzt und eine getötet. Die Polizei teilte bereits am 31. JĂ€nner in einer Presseaussendung mit, dass von einer manipulierten Gastherme und daher von einer strafbaren Handlung ausgegangen …

sid

Safer Internet Day 2021

Am 9. Februar 2021 findet zum 18. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Der Tag steht auch heuer wieder unter dem Motto: „Together for a better internet„. Ziel ist, im Netz respekt- und verantwortungsvoller miteinander umzugehen. Hass im Netz ist kein Kavaliersdelikt Die digitale Welt des Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das mit Jahresbeginn in Kraft getretene Gesetz gegen …

Tag der KriminalitÀtsopfer 2021

Seit nunmehr 30 Jahren wird der 22. Februar europaweit als „Tag der KriminalitĂ€tsopfer“ begangen. An diesem Tag geht es darum, auf die oft schwierige persönliche, gesellschaftliche und rechtliche Situation von Betroffenen aufmerksam zu machen. Vieles hat sich in dieser Zeit zum Besseren entwickelt. Opferrechte sind definiert und in Strafprozessordnung und Verbrechensopfergesetz verankert. Dennoch finden noch immer nicht alle Verbrechensopfer jene …

Termin bei Sozialminister Rudolf Anschober

20. JĂ€nner / PrĂ€sident Udo Jesionek und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig hatten gestern Gelegenheit, die Anliegen des WEISSEN RINGS mit Bundesminister Rudolf Anschober persönlich zu besprechen. „Ich freue mich sehr ĂŒber dieses konstruktive GesprĂ€ch,“ berichtet Udo Jesionek. „Die Tatsache, dass wir gehört werden, motiviert und stĂ€rkt uns in unserer Arbeit fĂŒr die Opfer von Straftaten.“ Die Bandbreite der Themen war groß …

Hofer

HOFER hilft mit Gutscheinen

12. JĂ€nner 2021 / Heute haben die Regionalverkaufsleiterin und die Filialleiterin der HOFER-Filiale in der Alserbachstraße in Wien Gutscheine fĂŒr die Soforthilfe an den WEISSEN RING ĂŒbergeben. So kann auch heuer wieder Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind, sofort und unbĂŒrokratisch geholfen werden. Wir danken im Namen der Betroffenen, die oft nicht einmal wissen, wie sie ihren nĂ€chsten Lebensmitteleinkauf …

HOFER unterstĂŒtzt Opfer von Verbrechen

Diskonter spendet insgesamt 20.000 Euro fĂŒr die Opferhilfe der Organisation WEISSER RING. Die tragischen Ereignisse vom Abend des 02. November 2020 werden wohl alle Österreicherinnen und Österreicher in Erinnerung behalten. Besonders schwer trifft es jene Menschen, die selbst Opfer des Terroranschlages in Wien geworden sind, oder dabei eine*n Angehörige*n verloren haben. HOFER möchte gerade in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen …

Weihnachtliche Aktion

Jedes Jahr zu Weihnachten assistiert der WEISSE RING dem Christkind und beschenkt Kinder, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. Dieses Jahr waren es insgesamt 89 Kinder, die sich ĂŒber ein Geldgeschenk von jeweils EUR 200 freuen konnten. Wie schon in den Jahren davor stattete darĂŒber hinaus die oberösterreichische Firma Hartjes einige Kinder mit Schuhen aus. Ein lieb gewordener …

Spendenaktion im Weinviertel

Auch heuer hat sich Walter Hafner, ehrenamtlicher Mitarbeiter des WEISSEN RINGS im Weinviertel, wieder pĂŒnktlich mit einer Spende eingestellt. Vielen Dank fĂŒr die unermĂŒdliche UnterstĂŒtzung! Gemeinsam mit Walter Hafner haben die Fleischerei Schwarzböck sowie Herbert Watzal von der Raiffeisenbank (beide in Göllersdorf) den Inhalt der Spendenkassen aufgerundet. Insgesamt konnten auf diese Art EUR 510,– an den WEISSEN RING ĂŒberwiesen werden. …

Frohe Weihnachten

Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt. Die Covid-Pandemie bewirkte Lockdown und neue Vorschriften und verĂ€nderte so unser tĂ€gliches Leben. Neue AblĂ€ufe und Spielregeln fĂŒr Arbeit und persönlichen Umgang waren die Folge. Der Terroranschlag in Wien ließ uns Anfang November im Schock zurĂŒck. Die Folgen werden den WEISSEN RING auch im Jahr 2021 weiter begleiten. Gerade am Ende dieses ungewöhnlichen …

Danke fĂŒr die weihnachtliche Spende!

Die Corona-Pandemie verĂ€ndert unser ganzes soziales Leben. Davon bleiben auch Firmenweihnachtsfeiern nicht verschont. Kreative Alternativen zum gewohnten Ablauf sind also gefragt. Die Verantwortlichen der Firma Infoniqa hatten eine – wie wir finden – großartige Idee. Sie entschieden, mit dem fĂŒr die alljĂ€hrliche Weihnachtsfeier geplanten Geld eine soziale Einrichtung zu unterstĂŒtzen. Nach grĂŒndlicher Recherche wurde der WEISSE RING ausgesucht! Mit dieser …

Handbuch

Neuerscheinung

Mit dem „Handbuch Opferrechte: Das 1×1 des Opferschutzes“ liegt nun ein Nachschlagewerk vor, das aus unterschiedlichsten Perspektiven einen umfassenden Überblick ĂŒber alle Bereiche des Opferrechts und des Opferschutzes in Österreich bietet. Die Bandbreite reicht vom Verbrechensopfergesetz ĂŒber die Strafprozessordnung und die psychologischen Aspekte in der Beratung von Opfern bis hin zur Heimopferrente. Das Buch liefert das Know-how zur BewĂ€ltigung des …

Spenden Sie fĂŒr den WEISSEN RING!

Verbrechen hinterlassen Spuren – am Körper ebenso wie in den Geldtaschen der Opfer und noch viel öfter auf deren Seele. Oft ist die Not groß. Manchmal kann bereits ein einziges GesprĂ€ch dazu beitragen diese zu lindern. Der Weg zurĂŒck aus der Betroffenheit kann aber auch ein langer und beschwerlicher sein. Egal was gebraucht wird: Die Expert*innen des WEISSEN RINGS sind …

Voices4U

Ein musikalischer Spendenaufruf

Sie singen erst seit kurzem unter dem Namen Voices4U gemeinsam, auch wenn einige von ihnen bereits eine lĂ€ngere Geschichte verbindet. Als erstes Projekt in dieser Formation haben sie innerhalb weniger Wochen einen musikalischen Spendenaufruf gestaltet. „Aufgrund der ganzen Geschehnisse um uns herum wollen wir ein Zeichen setzen und an den WEISSEN RING erinnern“, so begrĂŒnden die SĂ€nger und SĂ€ngerinnen ihr …

SK Rapid spendet fĂŒr Opfer des Terroranschlags

Rapid ĂŒbergibt Spende in der Höhe von 26.000 Euro fĂŒr die Opfer des Anschlags vom 2. November an WEISSEN RING und Die Boje.Nach dem erschĂŒtternden Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November 2020 hat der SK Rapid eine Spendenaktion zugunsten der Verletzten und Angehörigen der Todesopfer gestartet. Denn mit seiner regionalen Verwurzelung in der Heimatstadt Wien möchte der Verein …

Stellungnahme zu Gesetzesentwurf

Am 18.11.2020 prĂ€sentierten die Ministerinnen Alma Zadić und Karoline Edtstadler die Regierungsvorlage zum Gesetzespaket gegen Hass im Netz. Im Zuge des Begutachtungsverfahrens war der WEISSE RING eingeladen, eine Stellungnahme zu verfassen. „Das Gesetzespaket zur BekĂ€mpfung von Hass im Netz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Einzelne langjĂ€hrige Forderungen des WEISSEN RINGS werden aufgegriffen wie beispielsweise die Anhebung des …

WEISSER RING fordert Klarstellung der Opferrechte fĂŒr Terroropfer

Personen im Nahebereich des Terroranschlags vom 2. November sollen vollen Zugang zu allen Leistungen laut Verbrechensopfergesetz (VOG) erhalten. Dabei geht es vor allem um die Finanzierung von Leistungen wie Psychotherapie, PauschalentschĂ€digung fĂŒr Schmerzengeld und in weiterer Folge Verdienst- und Unterhaltsentgang. In den Tagen seit dem Terroranschlag ist eine Diskussion darĂŒber entbrannt, wie die entsprechenden Regelungen des VOG anzuwenden sind (Kreis …

Paragraph

VernĂŒnftige Kriminalpolitik statt emotionaler SchnellschĂŒsse

Stellungnahme des Netzwerks Kriminalpolitik zu den am 11.11.2020 prĂ€sentierten AntiterrorplĂ€nen der österreichischen Bundesregierung. In Situationen wie nach dem Terroranschlag in Wien vom 2. November 2020 lĂ€uft die Politik Gefahr, auf der Suche nach Schuldigen Gesetze zu rasch und ĂŒberschießend zu verschĂ€rfen und Grundrechte auszuhöhlen. Eine vernunftgeleitete Kriminalpolitik hat das Ziel, auch in solchen Zeiten angemessen und mit Bedacht zu reagieren. …

BeratungsgesprÀch

Der WEISSE RING ist fĂŒr die Opfer von Terrorismus da

Expert*innen des WEISSEN RINGS stehen fĂŒr persönliche Termine zur VerfĂŒgung. Außerhalb der BĂŒrozeiten steht der Opfer-Notruf 0800 112 112 rund um die Uhr zur VerfĂŒgung. Der WEISSE RING ist Österreichs einzige allgemeine Opferhilfe-Organisation, die allen Opfern krimineller Handlungen jeglicher Form offensteht. Das Angebot reicht vom entlastenden GesprĂ€ch ĂŒber die Beratung zu den Rechten nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG) bis hin zu …

Foto ohne Masken

GesprÀch mit Justizministerin

Herzlichen Dank fĂŒr das konstruktive ArbeitsgesprĂ€ch! Am Nachmittag des 28. Oktober 2020 trafen Vorstandsmitglied Franz Galla, PrĂ€sident Udo Jesionek und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig Justizministerin Alma Zadić zu einem Informations- und Ideenaustausch. Der Mund-Nasenschutz wurde ĂŒbrigens nur fĂŒr’s Foto abgenommen.

Kerzen

Testamentsspenden: Der WEISSE RING sagt Danke.

GemeinnĂŒtzige Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht gedenken zu Allerheiligen gemeinsam ihrer Testamentsspender*innen. Wien, 29.10.2020. Rund 2.000 Menschen vermachen jĂ€hrlich einer gemeinnĂŒtzigen Einrichtung eine Testamentsspende. Ihnen gedachten die Vertreter*innen von „Vergissmeinnicht – Die Initiative fĂŒr das gute Testament“ anlĂ€sslich Allerheiligen am Wiener Friedhof Hernals und sagten gemeinsam Danke. 10% des jĂ€hrlichen Spendenvolumens von 700 Mio. Euro kommen hierzulande mittlerweile ĂŒber testamentarische Zuwendungen …

Verwaltungsgericht muss Opfer anhören!

Der WEISSE RING kann in einem Verfahren beim Verwaltungsgerichtshof einen Erfolg verzeichnen. Ein Verfahrensfehler fĂŒhrt dazu, dass das Verwaltungsgericht in einem konkreten Fall erneut entscheiden muss. Denn der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass das untergeordnete Verwaltungsgericht die Betroffene in ihrem Verfahren nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG) sehr wohl persönlich anhören muss. Der Fall Frau A wurde in ihrer Wohnung angegriffen. Seither leidet …

Verbrechen hinterlassen Spuren - Seniorin - Kampagne Herbst 2020

Verbrechen ist kein UnglĂŒck. Es ist Unrecht.

Ausgehend von dieser Aussage hat die Agentur VMLY&R fĂŒr den WEISSEN RING eine Kampagne entwickelt. Die Umsetzung in Bildern ist zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2020 in ganz Österreich zu sehen. Die Kampagne soll potentielle Spender und Spenderinnen erreichen und sie dazu motivieren, die Arbeit des WEISSEN RINGS zu unterstĂŒtzen. UnglĂŒck macht klein. Dem UnglĂŒck ist der oder die …

Termin im Innenministerium

PrĂ€sident Udo Jesionek, VizeprĂ€sidentin Xenia Zauner und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig unterbreiteten vergangene Woche den ZustĂ€ndigen im Bundesministerium fĂŒr Inneres die Anliegen des WEISSEN RINGS. Inhaltlich ging es im Wesentlichen um zwei Themen: Einerseits um die vollstĂ€ndige Umsetzung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU – und hier vorrangig um die Datenweitergabe an Opferschutz-Einrichtungen, wenn Menschen Opfer von situativer Gewalt werden. Aktuell ist gesetzlich nur …

FĂŒhrungsteam WEISSER RING

Neues FĂŒhrungsteam

Der Vorstand hat GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig damit beauftragt, gemeinsam mit den beiden Fachbereichsleiter*innen Tobias Körtner und Brigitta Pongratz den WEISSEN RING organisatorisch auf neue Beine zu stellen. Der WEISSE RING hat sich in den mittlerweile mehr als 40 Jahren seines Bestehens von einem ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis arbeitenden Verein zu einer professionellen Organisation mit sowohl ehrenamtlichen als auch fix angestellten …

#onevoiceonecause

#ONEVOICEONECAUSE

Am 22. Juni 2020 legte die EuropĂ€ische Kommission erstmals in ihrer Geschichte eine Strategie zur StĂ€rkung der Rechte von Opfern vor. Diesen Schritt nimmt Victim Support Europe (VSE) zum Anlass, um unter dem Hashtag #onevoiceonecause (eine Stimme – ein Anliegen) eine Kampagne zu starten. Diese lĂ€uft bis 25. November 2020, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Alle 60 Mitglieder …

Mein Wille hilft helfen

Einladung zu Online-NotargesprÀchen

In Zeiten wie diesen sind Online-Angebote oft die einzige Möglichkeit, um uns gefahrlos ĂŒber Themen zu informieren, die viele Menschen bewegen. Deshalb gibt es auch im Herbst wieder Einladungen der Initiative Vergissmeinnicht zur Teilnahme an Online-NotargesprĂ€chen zu Erbrecht, Testament, Vorsorgevollmacht und PatientenverfĂŒgung. Im Anschluss an die allgemeinen Informationen können jeweils offene Fragen einfach und direkt per Chatfunktion geklĂ€rt werden. Es …

Im GesprĂ€ch mit Ministerin Alma Zadić

Am 21. August 2020 stattete Justizministerin Alma Zadić dem WEISSEN RING Salzburg einen Besuch ab. Der WEISSE RING war durch Thomas Lehmert, Angela Ehrenreich und Andrea Pawlowski vertreten. Zentrale Themen des GesprĂ€chs waren Fragen der Prozessbegleitung und die aktuelle Diskussion zu Hass im Netz. Außerdem ging es um die Frage, wie Opfer von Straftaten den Weg zum WEISSEN RING finden. …

Tobias Körtner im GesprÀch

Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe WEISSER RING, im GesprĂ€ch mit PULS 24 Anchor Bianca Ambros. In dem GesprĂ€ch werden grundsĂ€tzliche Fragen thematisiert: Wie können Angehörige lernen „weiterzumachen“ oder auch abzuschließen? Kann der Ausgang eines Prozesses bei der Verarbeitung einer Straftat helfen? Welches GefĂŒhl ist bei Betroffenen vorherrschend? Wieviel Überwindung kostet es Opfer von Gewalt aber auch Angehörigen sich Hilfe zu holen? …

books4life Wien

Spende von Books4life Wien

GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Nina Okoeko und Shop Managerin Petra Pfeller von Books4life Wien statteten dem WEISSEN RING einen Besuch ab und brachten ein großzĂŒgiges Geschenk mit – einen Scheck ĂŒber genau EUR 1.668,72. Der soziale Buchladen hatte seit Mitte 2019 auch fĂŒr den WEISSEN RING gesammelt. Die Idee hinter Books4life ist verblĂŒffend einfach und sofort ĂŒberzeugend: „Ausgelesene“ BĂŒcher gibt es nicht. Wer …

Projekt BMBWF abgeschlossen

Projekt im Auftrag des BMBWF abgeschlossen

Das Projekt „Hilfe fĂŒr Opfer von Gewalt in Heimen des Bundes, die dem Bundesministerium fĂŒr Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterliegen beziehungsweise unterlagen“ ist nach 47 Meldungen und sieben Jahren Laufzeit abgeschlossen. Das BMBWF (damals Bundesministerium fĂŒr Unterricht, Kunst und Kultur, BMUKK) hatte im Jahr 2012 den WEISSEN RING mit der Betreuung jener Menschen beauftragt, die im Rahmen von Internatsaufenthalten …

Achtung! Passwort-Klau!

Coronakrise und Lockdown ließen zahlreiche AktivitĂ€ten ins Internet wandern und haben die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen beschleunigt. Leider gilt das auch fĂŒr die KriminalitĂ€t. So hat auch die Zahl der Betrugsversuche mit Hilfe von Phishing-Mails zugenommen. Sandra König hat fĂŒr uns Informationen und hilfreiche Tipps zu diesem Thema zusammengestellt. Phishing Mails Herr A besitzt seit lĂ€ngerem einen Computer. Vor einigen …

Projekt KAV

Abwicklung von finanziellen EntschĂ€digungsleistungen an Personen, die ehemals im Otto Wagner Spital – Pavillon 15 untergebracht waren (Text aus Jahresbericht 2019) Aufgrund der aus den Heimkinder-Projekten gewonnenen Expertise wurde der WEISSE RING im Juni 2018 vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) mit der „Abwicklung von finanziellen EntschĂ€digungsleistungen an Personen, die ehemals im Otto Wagner Spital – OWS untergebracht waren“ beauftragt. Die ersten …

Nachruf Karl Gietler

Abschied

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Karl Gietler nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Karl Gietler, MBA war als Stv. Vorsitzender des BILLA Betriebsrates fĂŒr Wien und tlw. Niederösterreich und Beauftragter des Konzernbetriebsrates fĂŒr Sozialmanagement, Gesundheit und Jugend viele Jahre lang einer der zentralen Ansprechpartner des WEISSEN RINGS in der REWE Group. „Karl Gietler hatte fĂŒr die Anliegen des …

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2019

Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig ĂŒber ihre Rechte. Hier kĂ€mpft der WEISSE RING fĂŒr eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der tĂ€glichen Arbeit der Opferhilfe zeigt es sich genauso wie in aktuellen Studien: Opfer von Straftaten wissen nach wie vor viel zu wenig ĂŒber ihre Rechte und ĂŒber die bestehenden …

Restart

Schritt fĂŒr Schritt zurĂŒck in den Alltag

Der 4. Mai 2020 ist ein SchlĂŒsseltermin. Die AusgangsbeschrĂ€nkungen sind aufgehoben. Und auch wir vom WEISSEN RING ĂŒbersiedeln aus dem Home Office wieder ins BĂŒro. Damit sind auch persönliche Termine wieder einfacher möglich als in den vergangenen Wochen. Klar ist, dass auch wir im Umgang miteinander und mit unseren Klient*innen all die Maßnahmen einhalten werden, an die wir uns in …

Home Office und Home Schooling

Opferhilfe in Zeiten von Social Distancing

Man kann uns im Moment nicht die Hand schĂŒtteln und wir begleiten derzeit niemanden zu Gericht. Dennoch sind wir – ununterbrochen – fĂŒr Opfer von Straftaten erreichbar. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 sind immer Kolleg*innen erreichbar, die sich nicht nur zu Fragen von Opferrechten auskennen, sondern auch Ausbildung und Erfahrung darin haben, entlastende GesprĂ€che zu fĂŒhren und das Richtige zu …

KriminalitÀt in Zeiten der Pandemie

Die aktuelle Situation mit eingeschrĂ€nkter Bewegungsfreiheit, geschlossenen GeschĂ€ften und Home Office fĂŒr einen großen Teil der Bevölkerung schafft in Verbindung mit der Sorge um die eigene Gesundheit, dem Fehlen von Schutzmöglichkeiten und der Hoffnung auf Sicherheit einen NĂ€hrboden fĂŒr die unterschiedlichsten Formen krimineller Handlungen. Europol hat dazu Ende MĂ€rz einen Bericht publiziert, aber auch die österreichische Polizei und Organisationen wie …

So schaffen wir das!

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist der gewohnte Ablauf fĂŒr jede*n von uns auf den Kopf gestellt. Viele Dinge, die bis vor kurzem noch normal waren, sind plötzlich gar nicht mehr oder nur eingeschrĂ€nkt möglich. Und wir mĂŒssen uns an völlig neue Verhaltensweisen gewöhnen. All das belastet und fordert uns. Deshalb haben wir Irene Goger-Harwald, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Notfallpsychologin (ÖAP) …