Im Gespräch mit Ministerin Alma Zadić

Am 21. August 2020 stattete Justizministerin Alma Zadić dem WEISSEN RING Salzburg einen Besuch ab. Der WEISSE RING war durch Thomas Lehmert, Angela Ehrenreich und Andrea Pawlowski vertreten. Zentrale Themen des Gesprächs waren Fragen der Prozessbegleitung und die aktuelle Diskussion zu Hass im Netz. Außerdem ging es um die Frage, wie Opfer von Straftaten den Weg zum WEISSEN RING finden. …

Tobias Körtner im Gespräch

Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe WEISSER RING, im Gespräch mit PULS 24 Anchor Bianca Ambros. In dem Gespräch werden grundsätzliche Fragen thematisiert: Wie können Angehörige lernen „weiterzumachen“ oder auch abzuschließen? Kann der Ausgang eines Prozesses bei der Verarbeitung einer Straftat helfen? Welches Gefühl ist bei Betroffenen vorherrschend? Wieviel Überwindung kostet es Opfer von Gewalt aber auch Angehörigen sich Hilfe zu holen? …

books4life Wien

Spende von Books4life Wien

Geschäftsführerin Nina Okoeko und Shop Managerin Petra Pfeller von Books4life Wien statteten dem WEISSEN RING einen Besuch ab und brachten ein großzügiges Geschenk mit – einen Scheck über genau EUR 1.668,72. Der soziale Buchladen hatte seit Mitte 2019 auch für den WEISSEN RING gesammelt. Die Idee hinter Books4life ist verblüffend einfach und sofort überzeugend: „Ausgelesene“ Bücher gibt es nicht. Wer …

Projekt BMBWF abgeschlossen

Projekt im Auftrag des BMBWF abgeschlossen

Das Projekt „Hilfe für Opfer von Gewalt in Heimen des Bundes, die dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterliegen beziehungsweise unterlagen“ ist nach 47 Meldungen und sieben Jahren Laufzeit abgeschlossen. Das BMBWF (damals Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, BMUKK) hatte im Jahr 2012 den WEISSEN RING mit der Betreuung jener Menschen beauftragt, die im Rahmen von Internatsaufenthalten …

Achtung! Passwort-Klau!

Coronakrise und Lockdown ließen zahlreiche Aktivitäten ins Internet wandern und haben die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen beschleunigt. Leider gilt das auch für die Kriminalität. So hat auch die Zahl der Betrugsversuche mit Hilfe von Phishing-Mails zugenommen. Sandra König hat für uns Informationen und hilfreiche Tipps zu diesem Thema zusammengestellt. Phishing Mails Herr A besitzt seit längerem einen Computer. Vor einigen …

Projekt KAV

Abwicklung von finanziellen Entschädigungsleistungen an Personen, die ehemals im Otto Wagner Spital – Pavillon 15 untergebracht waren (Text aus Jahresbericht 2019) Aufgrund der aus den Heimkinder-Projekten gewonnenen Expertise wurde der WEISSE RING im Juni 2018 vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) mit der „Abwicklung von finanziellen Entschädigungsleistungen an Personen, die ehemals im Otto Wagner Spital – OWS untergebracht waren“ beauftragt. Die ersten …

Nachruf Karl Gietler

Abschied

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Karl Gietler nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Karl Gietler, MBA war als Stv. Vorsitzender des BILLA Betriebsrates für Wien und tlw. Niederösterreich und Beauftragter des Konzernbetriebsrates für Sozialmanagement, Gesundheit und Jugend viele Jahre lang einer der zentralen Ansprechpartner des WEISSEN RINGS in der REWE Group. „Karl Gietler hatte für die Anliegen des …

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2019

Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig über ihre Rechte. Hier kämpft der WEISSE RING für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der täglichen Arbeit der Opferhilfe zeigt es sich genauso wie in aktuellen Studien: Opfer von Straftaten wissen nach wie vor viel zu wenig über ihre Rechte und über die bestehenden …

Restart

Schritt für Schritt zurück in den Alltag

Der 4. Mai 2020 ist ein Schlüsseltermin. Die Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. Und auch wir vom WEISSEN RING übersiedeln aus dem Home Office wieder ins Büro. Damit sind auch persönliche Termine wieder einfacher möglich als in den vergangenen Wochen. Klar ist, dass auch wir im Umgang miteinander und mit unseren Klient*innen all die Maßnahmen einhalten werden, an die wir uns in …

Home Office und Home Schooling

Opferhilfe in Zeiten von Social Distancing

Man kann uns im Moment nicht die Hand schütteln und wir begleiten derzeit niemanden zu Gericht. Dennoch sind wir – ununterbrochen – für Opfer von Straftaten erreichbar. Am Opfer-Notruf 0800 112 112 sind immer Kolleg*innen erreichbar, die sich nicht nur zu Fragen von Opferrechten auskennen, sondern auch Ausbildung und Erfahrung darin haben, entlastende Gespräche zu führen und das Richtige zu …

Kriminalität in Zeiten der Pandemie

Die aktuelle Situation mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, geschlossenen Geschäften und Home Office für einen großen Teil der Bevölkerung schafft in Verbindung mit der Sorge um die eigene Gesundheit, dem Fehlen von Schutzmöglichkeiten und der Hoffnung auf Sicherheit einen Nährboden für die unterschiedlichsten Formen krimineller Handlungen. Europol hat dazu Ende März einen Bericht publiziert, aber auch die österreichische Polizei und Organisationen wie …

So schaffen wir das!

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist der gewohnte Ablauf für jede*n von uns auf den Kopf gestellt. Viele Dinge, die bis vor kurzem noch normal waren, sind plötzlich gar nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich. Und wir müssen uns an völlig neue Verhaltensweisen gewöhnen. All das belastet und fordert uns. Deshalb haben wir Irene Goger-Harwald, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Notfallpsychologin (ÖAP) …

Covid 19 Office

Gemeinsam durch die Krise

Die Corona-Krise stellt uns alle täglich vor neue Herausforderungen. Manches gelingt leichter, manches weniger leicht. Und manches läuft jetzt ganz anders als sonst. Spätestens mit der Ankündigung der ersten Maßnahmen zur Einschränkung der Ausbreitung des Coronavirus durch die Bundesregierung war klar, dass sich auch für die Arbeit des WEISSEN RINGS relativ rasch einiges ändern würde. Die erste Frage war: Wie …

Opfer-Notruf 0800 112 112

Wir sind für Sie da!

Der WEISSE RING ist auch jetzt für Sie da, wenn Sie Opfer einer Straftat sind. Sie erreichen uns wie gewohnt rund um die Uhr am Opfer-Notruf 0800 112 112. Wir sind dem Aufruf der Regierung gefolgt und reduzieren unsere sozialen Kontakte, um zur Eindämmung der Corona-Infektionen beizutragen. Deshalb arbeiten unsere Mitarbeiter*innen in den nächsten Tagen nach Möglichkeit von zu Hause …

BILLA und MERKUR unterstützen WEISSEN RING

Die Verantwortlichen bei BILLA und MERKUR wissen, wie wichtig rasche und unbürokratische Hilfe sein kann, wenn jemand Opfer einer Straftat geworden ist. Die beiden Lebensmittelhändler mit zusammen 30.000 Mitarbeiter*innen in Österreich kooperieren schon seit vielen Jahren mit dem Weissen Ring. BILLA und MERKUR unterstützen auch heuer in Form von Einkaufsgutscheinen und Bargeld. So kann der Weisse Ring im Bedarfsfall Soforthilfe …

Installation Cybermobbing

In den Schuhen eines Opfers von Hass im Netz

Interaktive Installation zum Thema Cybermobbing Es waren nicht einmal 100 Schritte, die man bei dieser Aktion in den Schuhen der/des anderen gehen musste. Es reichte ein Schritt vor den „Hass-Simulator“ und das Betätigen des Start-Knopfs. Dann konnte jede und jeder erleben, wie es sich anfühlt, im öffentlichen Raum vor Zeug*innen beschimpft zu werden. „Deine Mutter hätte dich abtreiben lassen sollen.“„Hässlich, …

Weisser Ring bei BM Zadic

Termin bei Justizministerin Alma Zadić

Am 20. Februar hatte Präsident Udo Jesionek gemeinsam mit den beiden Geschäftsführerinnen Natascha Smertnig und Dina Nachbaur die Gelegenheit, Justizministerin Alma Zadić die Anliegen des WEISSEN RINGS zu präsentieren. „Wir sind sehr froh über dieses ausgesprochen konstruktive Gespräch“, berichtete Udo Jesionek. Alma Zadić bestätigte, wie sehr ihr die Arbeit der Opfer-Unterstützungs-Einrichtungen im allgemeinen und die des WEISSEN RINGS im Besonderen …

Tag der Kriminalitätsopfer 2020

Zurück in die Zukunft

Nachhaltigkeit am Beispiel der Tage der Kriminalitätsopfer. Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 22. Februar der Europäische Tag der Kriminalitätsopfer begangen. Aus diesem Anlass luden Bundesministerium für Inneres und Weisser Ring Verbrechensopferhilfe zum zehnten Mal zu einem Symposium ein. Die Veranstalter nahmen das Jubiläum zum Anlass, um gemeinsam mit Expert*innen einen Blick auf die Themen der vergangenen Jahre zu werfen …

Safer Internet Day 2020

Safer Internet Day 2020

Am Dienstag, dem 11. Februar 2020 findet zum 17. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete: „Safer Internet Day: Together for a better internet“. Ziele des Safer Internet Day Im Zentrum steht die Bewusstseinsbildung rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Internet, Handy und andere digitale Geräte sind wichtiger und oft auch sinnvoller Bestandteil des täglichen …

VOCIARE – die zentralen Ergebnisse

Implementierung und Umsetzung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU in den Mitgliedstaaten „Manchmal hat man das bestimmte Gefühl, dass das eine oder andere Opfer-Recht noch nicht so gut umgesetzt ist“, meint Tobias Körtner, fachlicher Leiter der Opferhilfe Österreich. „Aber im Alltag der Opferhilfe kann man sich nicht sicher sein.“ In solchen Situationen hilft der Austausch mit anderen Expert*innen in ganz Österreich. Und besonders …

Spende der Justizanstalt Karlau

Es ist bereits eine schöne Tradition, dass Insassen der Justizanstalt Karlau alljährlich Krippen basteln und für den Verkauf zur Verfügung stellen. Auch heuer fanden die wunderschönen Einzelstücke, die von Häftlingen, ehrenamtlichen Helferinnen und Mitarbeiterinnen des WEISSEN RINGS gemeinsam verkauft wurden, wieder reißenden Absatz. Der Reinerlös von € 1.200,– ging wie jedes Jahr an den WEISSEN RING. Wir sagen herzlichen Dank!

Leuchtende Kinderaugen

Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstützt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine Entführung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein Raubüberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …

Online für den WEISSEN RING spenden

Nach ausführlichen Tests ist es soweit: Spenden an den WEISSEN RING können seit kurzem auch online über die Website getätigt werden. In Zeiten von Online-Banking ist dieses Angebot ein klares Muss! „Mir war dieses Projekt ein ganz persönliches Anliegen, um jenen, die uns bereits jetzt finanziell unterstützen, das Spenden zu erleichtern. Und ich hoffe, dass wir damit auch neue Interessent*innen …

Filmtipp: „Der Taucher“

Am 25. November startet der Film in den heimischen Kinos. In einer österreichweiten Veranstaltungsserie gibt es den Film jeweils ergänzt durch eine Podiumsdiskussion mit Regisseur Günter Schwaiger und Expert*innen zu sehen. Besonders hinweisen möchten wir auf den Termin mit Geschäftsführerin Dina Nachbaur am 30. November im Votivkino in Wien. Inmitten der scheinbaren Idylle einer mediterranen Insel erzählt DER TAUCHER die …

Tag der Kinderrechte im BIG

Am Tag der Kinderrechte zu Besuch im BIG

Am 20. November 2019, dem internationalen Tag der Kinderrechte, lud das BIG (Bundesinstitut für Gehörlosenbildung, inklusives SchulzentrumMaygasse 25, 1130 Wien) zum Tag der offenen Tür. Grund genug für Geschäftsführerin Dina Nachbaur, der Schule einen Besuch abzustatten und den Schüler*innen anhand eigens gestalteter Postkarten die Kinderrechte näherzubringen sowie mit Hilfe des Bilderbuchs „Der Online-Zoo“ über den richtigen Umgang mit dem Internet …

Alfred Deimbacher und Walter Hafner

Wir sagen herzlichen Dank!

Der Österreichische Kameradschaftsbund – Stadtverband Hollabrunn hat sich mit einer vorweihnachtlichen Spende eingestellt. Obmann Alfred Deimbacher überreichte den Scheck im Rahmen der Generalversammlung am 15. November 2019 an Walter Hafner, der seit vielen Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING tätig ist. Der Betrag von EURO 1.000,– kommt der Weihnachtsaktion des WEISSEN RINGS zugute, bei der alljährlich Kinder, die einen Elternteil …

Buch Wien: Literatur in der Gewaltprävention

Kann Literatur einen Beitrag zu Gewaltprävention leisten? Wenn ja, wie sieht dieser aus? Um diese Fragen ging es am Freitag, 8.11.2019, im Rahmen der Buch Wien in einer gut besuchten Podiumsdiskussion auf der Radio Wien Bühne. Karin Pfolz, die sich selbst als „Überlebende häuslicher Gewalt“ bezeichnet, startete mit einem Ausschnitt ihres Buchs „Manchmal … erdrückt es mich, das Leben“. Und …

Offener Brief zum Gewaltschutzgesetz 2019

Die Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter, der Österreichische Rechtsanwaltskammertag, der Verein NEUSTART, der WEISSE RING sowie der Bundesverband der Gewaltschutzzentren / Interventionsstellen Österreichs formulierten im Oktober 2019 einen dringenden Appell betreffend Gewaltschutzgesetz 2019 (Initiativantrag 970/A) und hielten darin Folgendes fest:Der vorliegende Entwurf beinhaltet Verschlechterungen für Opfer und die öffentliche Sicherheit! Zum Ministerialentwurf eines 3. Gewaltschutzgesetzes sind 60 Stellungnahmen eingelangt. …

Opfer-Notruf 0800 112 112

Neues Erscheinungsbild und Jahresbilanz mit Rekordwert Kompetente Beratung rund um die Uhr Als bewährte Anlaufstelle für Opfer von Gewalt und Straftaten wurde der Opfer-Notruf 0800 112 112 des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz auch im Jahr 2018 wieder häufig in Anspruch genommen. Insgesamt gingen im vergangen Jahr über 13.000 Anrufe beim Opfernotruf ein, ein Rekordwert im Zehnjahresvergleich. Im …

Beratung und Unterstützung movieHelp

movieHelp: Bilder bewegen

Mit Erklärvideos informieren das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING Betroffene von Gewalt. Opfer verständlich zu informieren – das ist Ziel des Projektes movieHELP. Das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING produzierten gemeinsam vier Erklärvideos rund um die Thematik „Opfer werden kann jede und jeder – Opfer bleiben soll niemand“. In Österreich gibt es ausgezeichnete Opferrechte. Dennoch nehmen viel zu …

Crime Is Crime

Crime Is Crime. Even Online.

Internationale Kampagne gegen Gewalt im Netz Unter diesem Titel läuft von 3. September bis 20. November eine europaweite Online-Kampagne von Victim Support Europe (VSE). Die Kampagne will Opfer von Hass im Netz über ihre Rechte aufklären und ihnen helfen, professionelle Unterstützung zu finden. Außerdem möchte die Initiative allen Internetnutzer*innen ein Werkzeug an die Hand geben, um sich online zu schützen …

Spendenbilanz 2018

Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals für das Österreichische Spendengütesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemäße und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwaltung bestätigt. Die Verleihung des Spendengütesiegels erfolgt jährlich nach Prüfung durch einen unabhängigen, externen Wirt- schaftsprüfer. Das Ergebnis dieser Prüfung kann jeweils in der Spendenbilanz nachgelesen werden, die jährlich auf der Website des WEISSEN …

Lassen EU-Staaten Opfer von Gewalttaten im Stich?

Ein klares „Nein“ war es dann doch nicht, das Resümee der Veranstaltung am 26. Juni 2019, zu der die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) und der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe ins Haus der Europäischen Union geladen hatten. Denn in Österreich gibt es ausgezeichnete Opfer-Rechte. Aber es gibt viel zu wenig Information darüber bzw. erreicht die Information die Opfer nicht. …

Einladung

Sie denken darüber nach, eine gemeinnützige Organisation in Ihrem Testament zu berücksichtigen? Dann haben wir für Sie die richtige Veranstaltung! Der WEISSE RING ist Mitglied der Initiative Vergissmeinnicht, die sich zum Ziel gesetzt hat, darüber zu informieren, wie man in einem Testament neben der Familie auch eine gemeinnützige Organisation berücksichtigen kann. Die Initiative verfolgt strenge ethische Richtlinien und hat sich …

Wir nehmen Abschied!

Wir sind tief betroffen von der Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Ehrenkonsulenten Rudolf Hundstorfer. Mit ihm verliert Österreich nicht nur einen engagierten und erfolgreichen Gewerkschafter und Politiker sondern auch einen Menschen, dem neben seinem anderen großen sozialen Engagement besonders auch die Hilfe und Unterstützung jener am Herzen lag, die Opfer von Verbrechen geworden waren. In seiner Amtszeit als Bundesminister für …

Buchpräsentation

Brandneu! Der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe lädt mit Unterstützung der Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend zur Präsentation von Band 9 der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte (VOR) Opfer von Partnergewalt in Kontakt mit Polizei und Justiz mit den Autorinnen Birgitt Haller und Helga Amesberger. Datum: 19. September 2019 Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) Ort: Bundeskanzleramt, Festsaal, Minoritenplatz …

Foto-Challenge Jahresbericht 2018

AND THE WINNER IS…

Den Jahresbericht 2018 kann man einfach immer und überall lesen. Und er bietet für jede und jeden was Interessantes. Unter diesem Motto stand die Foto-Challenge auf Facebook. Zahlreiche Fotos haben uns erreicht. Video anschauen und herausfinden! Der Preis ist ein Six-Pack von BioBalkan. BioBalkan schmeckt nach Sommer, ist gesund und bio. Und als Draufgabe wird ein lässiges Projekt unterstützt, von …

Foto Website sw

Information hilft!

Der WEISSE RING und die Wiener Polizei starten ein gemeinsames Projekt, das zum Ziel hat, vor allem ältere Menschen und deren Bezugspersonen mit Information rund um das Thema Trickbetrug zu versorgen. Eine gute und eine schlechte Nachricht Die gute Nachricht zuerst Ältere Menschen werden laut Kriminalstatistik immer seltener Opfer von Raub- und Gewaltdelikten. Die Sorgen und Ängste der Betagten sind …