Der Umfang der zahlreichen Aufgaben, die der WEISSE RING derzeit zu bewältigen hat, bringt die Notwendigkeit mit sich, die innere Organisation zu verändern. Es ergeht an alle Mitglieder des WEISSEN RINGS die Einladung zur Teilnahme an einer außerordentlichen Generalversammlung. Es wird um Anmeldung bis spätestens 19. Jänner 2024 gebeten, und zwar entweder telefonisch unter 050 50 16 oder per Mail …
Crime Time und Spenden in St. Pölten
Mit einem bunten Veranstaltungsreigen unter dem Titel „Crime Time“ beging die Stadtbücherei St. Pölten Anfang Dezember 2023 den 100. Geburtstag der Interpol. Ganz nebenbei wurden auch Spenden für den WEISSEN RING gesammelt. An vier Abenden stellten die Autor:innen Bernhard Aichner, Ernst Geiger, Beate Maly und Mark Benecke ihre neuesten Werke vor. Der Abschlussabend stand unter dem Titel „Abschluss der Beweisaufnahme …
Opferrechte sind Menschenrechte
Mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gehen die „16 Tage gegen Gewalt“ zu Ende. Dieser Aktionszeitraum wurde weltweit dazu genutzt, um das Ausmaß und die Ausprägungen von Gewalt an Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt an Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen hat. Sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die …
Podiumsdiskussion am 10. Oktober 2023
Gewalt kann überall stattfinden – in der eigenen Familie, am Arbeitsplatz, im Internet oder auf der Straße. Frauen als Opfer im öffentlichen Raum: Werden sie vergessen? In der öffentlichen Diskussion entsteht manchmal der Eindruck, als wären Frauen ausschließlich im privaten Nahbereich davon betroffen. Damit beleuchtet der Scheinwerfer der Aufmerksamkeit nur einen Teil des Phänomens Gewalt an Frauen. In der Ausstellung, …
Wir trauern um Mahir Jahmal
Mahir Jahmal, dessen ausdrucksstarke Fotos in den vergangenen Jahren den Auftritt des WEISSEN RINGS maßgeblich geprägt haben, ist nicht mehr. Wir trauern um einen Künstler, dem es auf unnachahmliche Weise gelungen ist, das Leid der Opfer von Verbrechen sichtbar zu machen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden und Freundinnen. Die Kampagne fand internationale Anerkennung Die in den …
EU-Kommission für Stärkung von Opferrechten
Die Europäische Kommission hat eine Initiative zur Stärkung der Opferrechte in der gesamten Europäischen Union vorgestellt, damit Betroffene Zugang zu Informationen, Unterstützung, Gerechtigkeit und Entschädigung erhalten. Mit der überarbeiteten Fassung der EU-Opferschutz-Richtlinie von 2012 setzt die EU-Kommission neue Mindeststandards für den Opferschutz, die über die Vorschriften von 2012 hinausgehen und sich an den sich ändernden gesellschaftlichen, technologischen und rechtlichen Entwicklungen …
Cybercrime: Stopp Sextortion
Die Polizei registriert vermehrt Fälle von sexueller Erpressung (Sextortion). Deshalb setzt das Bundeskriminalamt derzeit einen Schwerpunkt mit einer Social-Media Präventionskampagne. Die Kampagne soll dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Art von Verbrechen zu schärfen, mehr Menschen zu schützen und den Opfern von Sextortion zu helfen. Was ist Sextortion? Die Geschichte beginnt normalerweise mit einer harmlos wirkenden Kontaktanfrage über Social Media …
Opfer von Straftaten und Medien
3. Mai 2023 / Am Internationalen Tag der Pressefreiheit geht es vor allem um die Rechte und um die persönliche Sicherheit von Journalisten und Journalistinnen. Doch was passiert, wenn diese selbst in ihrer Arbeit Grenzen überschreiten? Franz Galla hat sich anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit die rechtliche Seite des Umgangs mit Opfern von Straftaten in den Medien angeschaut und …
Einladung: Benefizveranstaltung in Dornbirn
Benefizveranstaltung für die Opferhilfe-Einrichtung WEISSER RING am 3. Mai 2023 im Spielboden in Dornbirn. Was kommt dabei heraus, wenn ein Brainfisch und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Abend für einen guten Zweck – organisiert, um die Opferhilfe-Einrichtung WEISSER RING zu unterstützen. Die sechsköpfige Vorarlberger Band Brainfisch entführt am 3. Mai 2023 um 19:30 Uhr in eine eigene, …
116 006 – eine Notrufnummer für ganz Europa
Victim Support Europe startet am 11. April 2023 eine Aktionswoche, die ganz im Zeichen der Helpline 116 006, der europäischen Notrufnummer für Opfer von Verbrechen, steht. Seit 2009 gibt es diese Helpline. Sie steht in insgesamt 13 EU-Ländern zur Verfügung. Wer die Nummer 116 006 in Österreich wählt, landet beim Opfer-Notruf 0800 112 112, den der WEISSE RING im Auftrag …
Arbeitsübereinkommen zwischen WEISSEM RING und Gewerkschaft vida
Am 29.3.2023 unterzeichneten Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft vida, und Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING, ein Arbeitsübereinkommen. Damit steht die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen auf einer neuen Basis. Hier finden Sie den Text des Arbeitsübereinkommens zum Herunterladen: Hier gibt es mehr Information zur Veranstaltung. Foto: Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft vida, und Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING bei der …
Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz – wichtiger denn je!
Weltweit nimmt Gewalt am Arbeitsplatz zu. Der steigende Wettbewerb, eine aggressivere Gesellschaft, die Pandemie und ihre Folgen sowie die explodierende Teuerung setzen die Menschen immer mehr unter Druck. Gewalt hat viele Gesichter. Auch die Formen und Folgen von Gewalt im Job sind unterschiedlich. Besonders betroffen sind Beschäftigte in Dienstleistungsberufen und im Verkehrssektor. WEISSER RING, AK Wien, Gewerkschaften vida und GPA …
Benefiz: Kuntergrau, dunkelbunt und mörderisch gut!
Dornbirn / Was kommt dabei heraus, wenn Brainfische und ein Kriminalautor aufeinandertreffen? Ein unglaublich kreativer und spannender Abend im Spielboden in Dornbirn – organisiert, um den WEISSEN RING zu unterstützen. Die sechsköpfige Vorarlberger Band Brainfisch entführt am 3. Mai 2023 in eine eigene, unvergleichliche Klangwelt. Ihr spezieller Sound bewegt sich zwischen melancholischen Singer-Songwriter-Elementen, Anleihen in der klassischen Rockmusik und experimentellen …
Österreich muss seine Verantwortung im Kampf gegen Rassismus wahrnehmen!
Mitglieder des No Hate Speech Komitees – darunter auch der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe – fordern die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus. Rassismus ist nicht nur ein individuelles, sondern ein strukturelles Problem. Rassismus führt zu Diskriminierung, Hate Speech und Gewalt und gefährdet nicht zuletzt die Demokratie und das friedliche Zusammenleben aller. Im Österreichischen Regierungsprogramm sind deshalb eine Reihe von Maßnahmen …
BeneVict: Für die Opfer, zum Nutzen aller
In diesem Projekt arbeiten Vertreter:innen von Opferhilfe-Einrichtungen aus 26 EU-Staaten zusammen. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU zu leisten. 10 Jahre EU-Opferschutz-Richtlinie, aber kaum Fortschritte? Verbrechensopfer in ganz Europa wissen oft vor Beginn des Strafverfahrens nicht oder nicht ausreichend über ihre Rechte und die zur Verfügung stehenden Unterstützungsmöglichkeiten Bescheid. Eine große Herausforderung …
Gleichen Zugang zum Recht!
„Keine Frau soll zurückgelassen werden.“ Diese Forderung formuliert Victim Support Europe (VSE) zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023. Wir beim WEISSEN RING nehmen dieses Thema sehr ernst. Statement von Victim Support Europe Es muss davon ausgegangen werden, dass von den 75 Millionen Europäer:innen, die alljährlich Opfer von Kriminalität werden, rund 13 Millionen Frauen sind, die körperliche Gewalt erleiden. 3,7 …
75 Millionen Opfer schwerer Straftaten pro Jahr!
An diesem Europäischen Tag der Verbrechensopfer stehen Victim Support Europe und die Unterzeichner dieser Erklärung in Solidarität an der Seite von allen Opfern von Straftaten in ganz Europa, unabhängig davon, wer das Opfer ist, wo die Straftat begangen wurde und um welche es sich gehandelt hat. Jedes Jahr werden in der Europäischen Union mehr als 75 Millionen Menschen Opfer von …
Situative Gewalt und ihre Bedeutung
Beim mittlerweile traditionellen Symposium ging es dieses Mal anlässlich des Tags der Kriminalitätsopfer darum, das Phänomen der situativen Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dieses Mal konnte die Veranstaltung erstmals live als Videostream verfolgt werden. Die Aufzeichnung steht aktuell auch noch online zur Verfügung. Der Tag begann mit Statements und Videobotschaften der Minister:innen MMag.a Dr.in Susanne Raab, Johannes Rauch, Dr.in …
Tag der Kriminalitätsopfer: „Situative Gewalt – eine besondere Herausforderung in der Opferhilfe“
Innenministerium und WEISSER RING luden zum 13. Mal anlässlich des Tags der Kriminalitätsopfer zu einem Symposium. „Ich freue mich, dass wir wieder Gastgeber bei diesem wichtigen Symposium, das heute zum 13. Mal stattfindet, sein dürfen“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der mit der Verbrechensopferhilfe WEISSER RING ausgerichteten Veranstaltung zum Tag der Kriminalitätsopfer am 21. Februar 2023 in Wien. Karner betonte, …
HOFER überreicht Spende an WEISSEN RING
Alle Opfer von Straftaten sollen Zugang zu Unterstützung erhalten und jene Hilfe bekommen, die sie brauchen. Genau deshalb ist die Arbeit des Vereins WEISSER RING so wichtig, der Menschen in diesen Fällen Hilfe auf vielen Ebenen bietet. Um diese wertvolle Arbeit zu fördern, spendet HOFER auch dieses Jahr wieder 10.000 Euro an die Verbrechensopferhilfe. „Wir sind sehr dankbar für diese …
Zur Reform des Maßnahmenvollzugs
Der WEISSE RING ist Teil des Netzwerks Kriminalpolitik. „Jede Straftat, die nicht begangen wird, schützt ein potenzielles Opfer. Deshalb sind wir sehr froh darüber, dass das Thema Maßnahmenvollzug nun endlich einer Reform zugeführt wird“, stellt Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING, klar. Stellungnahme des Netzwerks Kriminalpolitik zur Regierungsvorlage eines Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetzes 2022 An der Dringlichkeit der Reform des Maßnahmenvollzugs, welche vom Netzwerk …
Polizistentrick
„Hier spricht die Polizei. Ihre Tochter ist bei uns. Sie hat einen Autounfall verursacht. Da die Versicherung nicht bezahlt wurde, muss sofort ein Betrag von EUR … . erlegt werden. Sonst muss sie hier bleiben.“ „Bei der Aufklärung von Wohnungseinbrüchen haben wir bei den Täter:innen eine Liste gefunden, auf der auch Ihr Name steht. Zwei Täter:innen sind noch unterwegs. Um …
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Der „Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen“ am 25. November ist alljährlich Startpunkt für die „16 Tage gegen Gewalt“, die mit dem „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember enden. Zahlreiche Organisationen und Initiativen in Österreich unterstützen die Kampagne. Weltweit erstrahlen in diesem Zeitraum Gebäude in oranger Farbe als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer …
Helfen über das Leben hinaus
Das tun immer mehr Menschen. Dafür sind wir vom WEISSEN RING sehr dankbar. Oft kommt eine derartige Spende überraschend. Manchmal war die Absicht lang bekannt. Manchmal ist es ein Legat, manchmal geht alles an den WEISSEN RING – bis zur Katze oder zur Ziehharmonika. Die Initiative Vergissmeinnicht, deren Mitglied der WEISSE RING ist, hat auch heuer wieder die Zahlen erhoben. …
daibau.at ruft zu guten Taten auf
Wir danken daibau.at für die Aufnahme in die Initiative „Gute Taten schaffen Helden.“ Diese wurde ins Leben gerufen, um mit vereinten Kräften gemeinnützigen Organisationen zu helfen, die sich um die Schwächsten kümmern. Viele kleine gute Taten und Spenden sind gemeinsam eine große Hilfe. Werden auch Sie eine Heldin oder ein Held und helfen Sie daibau.at, die Welt zu verbessern! Lesen …
Besuch aus Deutschland
Anfang September konnte Tobias Körtner, Leiter Opferhilfe WEISSER RING, nach einem Jahr Pause wieder eine Gruppe deutscher Bewährungshelfer:innen, Gerichtshelfer:innen und Jurist:innen begrüßen. Die Gäste folgten dem Vortrag mit großem Interesse und nutzten die Gelegenheit zum Austausch zur Prozessbegleitung in Österreich sowie zum Umgang mit Opfern von Straftaten. Da die Gruppe für den Besprechungsraum im Wiener Büro zu groß war, durften …
Kompromissloses Eintreten für Opferrechte
Der Wunsch, sich ehrenamtlich in der Opferhilfe zu engagieren, hatte Sylvia Mayer schon seit einiger Zeit begleitet. Im Herbst 2021 dockte sie schließlich beim WEISSEN RING an und ist seit November Mitglied des Vorstands. Präsident Udo Jesionek, dem es ein besonderes Anliegen ist, junge, engagierte Menschen für die ehrenamtliche Arbeit beim WEISSEN RING zu gewinnen, begrüßte dieses Engagement mit großer …
Engagement und Professionalität
Maria Berger ist vielen von uns noch als Justizministerin (2007 bis 2008) und Richterin am EuGH (2009 bis 2019) in Erinnerung. Dass sie sich auch seit vielen Jahrzehnten für Opferschutz und Opferhilfe engagiert, passt da ausgezeichnet ins Bild. Bereits in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war sie – damals noch als Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck beschäftigt – in …
Video- und Tonaufnahmen als Beweismittel
Mobiltelefone sind für die meisten von uns ein ständiger Begleiter. So haben wir meist sowohl eine Kamera als auch ein Aufnahmegerät bei der Hand. Damit ist es ganz leicht, Fotos oder Videos anzufertigen, auf Social Media zu teilen oder an Freund:innen zu versenden. So kann es auch vorkommen, dass Opfer einer Gewalttat den oder die Täter:in beim Angriff filmen, Tonaufnahmen …
Kooperation mit Taxi 40100
Taxi 40100 und den WEISSEN RING verbindet eine langjährige Partnerschaft. Auch heuer stellte sich Geschäftsführer Andreas Hödl mit einem Scheck über EUR 1.500 ein. „Der WEISSE RING leistet wertvolle Arbeit, die wir gerne unterstützen“, bekräftigt Hödl das Engagement für den WEISSEN RING. „Leider werden Taxilenker:innen immer wieder Opfer von Auseinandersetzungen. Opferhilfe und Opferschutz sind daher sehr wichtig.“ Der Besuch war …
Plakate WEISSER RING
Hier finden Sie die in der Zeit zwischen 2017 und 2023 produzierten Plakate des WEISSEN RINGS zum Herunterladen und Ausdrucken. Tatort Arbeitsplatz Allgemeine Poster Tag der Kriminalitätsopfer Kampagne „Ich bin kein Opfer“ In dem hier angebotenen Dokument finden Sie alle fünf Plakate, die für die Kampagne gestaltet wurden. Mehr zur Kampagne gibt es hier.
Spendenbilanz 2021
Der WEISSE RING hat sich am 19.12.2003 erstmals für das Österreichische Spendengütesiegel qualifiziert. Damit werden der transparente, widmungsgemäße und wirtschaftliche Umgang mit Spendengeldern sowie eine vorbildliche Spendenverwaltung bestätigt. Die Verleihung des Spendengütesiegels erfolgt jährlich nach Prüfung durch einen unabhängigen, externen Wirtschaftsprüfer. Das Ergebnis dieser Prüfung kann jeweils in der Spendenbilanz nachgelesen werden, die jährlich auf der Website des WEISSEN RINGS …
Büro in Linz eröffnet
Anfang Mai war es soweit: Das neue Büro in Linz wurde seiner Bestimmung übergeben. Der WEISSE RING ist österreichweit präsent. In Oberösterreich wurde der Verein bereits 1979 – also ein Jahr nach seiner Gründung – aktiv. Seit 2012 gab es einmal wöchentlich in Räumlichkeiten der ÖBV in Linz Sprechstunden. Fast auf den Tag zehn Jahre später – im Mai 2022 …
Hilfe für Opfer des Terroranschlags von Wien
„Es hat sich gezeigt, dass mit den Möglichkeiten des Verbrechensopfergesetzes allein nicht das Auslangen gefunden werden kann“, mit diesen Worten begründete der damalige Sozialminister Wolfgang Mückstein die Schaffung des Terroropfer-Fonds Ende September 2021. Nach nunmehr zehn Monaten Arbeit durch den WEISSEN RING und ein Expert:innen-Gremium kann eine erste Zwischenbilanz über dessen Arbeit gezogen werden. WEISSER RING als Anlaufstelle Stand 9. …
Der Betrug mit der Liebe
Love-Scam (aus dem Englischen: Love=Liebe, Scam=Betrug) ist eine emotional zerstörerische Form von Internet-Betrug. Die Täter:innen spielen den Opfern starke Gefühle vor, um an deren Geld zu kommen. Dafür nehmen sich die Täter:innen viel Zeit. Mit Hilfe eines falschen Profils bauen sie über Monate eine enge Beziehung zum Opfer auf und verdrängen so zumeist auch reale Bezugspersonen. Typischerweise erfolgt Love-Scam in …
Trickbetrug – ein erfolgreiches Geschäftsmodell
„Ich hab das noch nie jemandem erzählt. Es ist mir so peinlich.“ Diesen Satz bekommen die Berater:innen in der Opferhilfe gerade von Betrugsopfern fast immer zu hören. Der oder die Betrogene schämt sich: „Wie konnte mir das nur passieren!“ In Ruhe und aus der Distanz betrachtet erscheinen die Maschen, mit denen professionelle Banden ihre Opfer abzocken, meist leicht durchschaubar. Doch …
Zu Gast beim WEISSEN RING
Am Montag stattete die luxemburgische Justizministerin Sam Tanson im Anschluss an einen Termin mit Justizministerin Alma Zadić dem WEISSEN RING einen Besuch ab. Im Zentrum des Fachgesprächs standen die Themen Hasskriminalität, Opferhilfe und Prozessbegleitung. Besonders interessiert zeigte sich Tanson an der Wirksamkeit des Hass im Netz Gesetzes aus dem Jahr 2021. Foto: Natascha Smertnig (Geschäftsführerin WEISSER RING), Tobias Körtner (Leiter …
50 Jahre Verbrechensopfergesetz
9.7.2022 / Am 9. Juli 1972 – also vor genau 50 Jahren – beschloss das österreichische Parlament die erste Fassung des Verbrechensopfergesetzes (VOG). Damit wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der bis heute läuft. Gemeinsam mit anderen Opferhilfe-Einrichtungen leistet der WEISSE RING seit seiner Gründung im Jahr 1978 einen aktiven Beitrag zu dieser Entwicklung. Die Geschichte des WEISSEN RINGS ist …
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht spannt den Bogen von A wie Arbeitsweise des WEISSEN RINGS bis Z wie Zugang zum Recht. Die Umsetzung der Online-Beratung für den Opfer-Notruf 0800 112 112, die Folgen des Terroranschlags vom 2. November 2020 sowie Vorbereitung und Start des Terroropfer-Fonds waren bestimmende Themen.Parallel dazu ist es gelungen, die Präsenz des WEISSEN RINGS in ganz Österreich weiter auszubauen. Der …