Die HYPO NOE Landesbank fĂŒr Niederösterreich und Wien AG spendet 2.500 Euro an den WEISSEN RING. Das Geld stammt aus dem Erlös des konzerninternen IT-Flohmarkts. GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig und PrĂ€sident Udo Jesionek konnten gemeinsam die Spende ĂŒbernehmen. âIch bin sehr glĂŒcklich, dass es gelungen ist, die HYPO NOE fĂŒr die Idee des WEISSEN RINGS zu gewinnenâ, bedankte sich Udo Jesionek …
Seit 45 Jahren fĂŒr Opfer von Straftaten im Einsatz
Auch an seinem 45. Geburtstag blickt der WEISSE RING in die Zukunft und leistet seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Opferrechte. Vor 45 Jahren fassten einige engagierte Menschen aus Politik, Medien und Justiz den Entschluss, Opfer von Straftaten zu unterstĂŒtzen â unabhĂ€ngig von deren Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Das Ergebnis: Am 16.1.1978 wurde der WEISSE RING gegrĂŒndet. Ein gemeinnĂŒtziger, nicht …
Opferrechte sind Menschenrechte
Mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gehen die â16 Tage gegen Gewaltâ zu Ende. Dieser Aktionszeitraum wurde weltweit dazu genutzt, um das AusmaĂ und die AusprĂ€gungen von Gewalt an Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafĂŒr zu schaffen, dass Gewalt an Frauen und MĂ€dchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen hat. Sowohl fĂŒr die Betroffenen selbst als auch fĂŒr die …
Informationskampagne Prozessbegleitung
Am Dienstag, dem 9. August 2022, startete das Justizministerium eine österreichweite Informationskampagne. Menschen, die Opfer von Gewalt oder Hass im Netz geworden sind, sollen wissen, dass sie in Ăsterreich kostenfreie psychosoziale und juristische Prozessbegleitung in Anspruch nehmen können. Um dieses Angebot noch bekannter zu machen und die Zielgruppe zu sensibilisieren werden mehrere MaĂnahmen ergriffen, darunter österreichweite Social Media Werbung, Schaltungen …
Hilfe fĂŒr Opfer des Terroranschlags von Wien
„Es hat sich gezeigt, dass mit den Möglichkeiten des Verbrechensopfergesetzes allein nicht das Auslangen gefunden werden kann“, mit diesen Worten begrĂŒndete der damalige Sozialminister Wolfgang MĂŒckstein die Schaffung des Terroropfer-Fonds Ende September 2021. Nach nunmehr zehn Monaten Arbeit durch den WEISSEN RING und ein Expert:innen-Gremium kann eine erste Zwischenbilanz ĂŒber dessen Arbeit gezogen werden. WEISSER RING als Anlaufstelle Stand 9. …
50 Jahre Verbrechensopfergesetz
9.7.2022 / Am 9. Juli 1972 â also vor genau 50 Jahren â beschloss das österreichische Parlament die erste Fassung des Verbrechensopfergesetzes (VOG). Damit wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der bis heute lĂ€uft. Gemeinsam mit anderen Opferhilfe-Einrichtungen leistet der WEISSE RING seit seiner GrĂŒndung im Jahr 1978 einen aktiven Beitrag zu dieser Entwicklung. Die Geschichte des WEISSEN RINGS ist …
Jahresbericht 2021
5.7.2022 / Der aktuelle Jahresbericht spannt den Bogen von A wie Arbeitsweise des WEISSEN RINGS bis Z wie Zugang zum Recht. Die Umsetzung der Online-Beratung fĂŒr den Opfer-Notruf 0800 112 112, die Folgen des Terroranschlags vom 2. November 2020 sowie Vorbereitung und Start des Terroropfer-Fonds waren bestimmende Themen.Parallel dazu ist es gelungen, die PrĂ€senz des WEISSEN RINGS in ganz Ăsterreich …
Neuerscheinung
13.6.2022 / Im Rahmen eines Termins bei Justizministerin Alma ZadiÄ prĂ€sentierten Vertreter:innen des WEISSEN RINGS am Montag Band 10 aus der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte mit dem Titel âZugang zum Recht fĂŒr KriminalitĂ€tsopferâ. Band 10 der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte des WEISSEN RINGS stellt die Frage nach dem Zugang zum Recht fĂŒr KriminalitĂ€tsopfer. Das Thema wird sehr differenziert und fachlich …
Die magische Zahl Zehn
Vergissmeinnicht / Seit mittlerweile zehn Jahren informiert „Vergissmeinnicht – die Initiative fĂŒr das gute Testament“ kostenlos ĂŒber Fragen rund ums Testament und um Testamentsspenden. Aktuell stammt bereits jeder zehnte Spenden-Euro in Ăsterreich aus einer Testamentsspende. Im Jahr 2021 waren das insgesamt rund 80 Mio. Euro, die auf diesem Weg an gemeinnĂŒtzige Organisationen gingen. DafĂŒr sagten diese gemeinsam Danke, und zwar …
Wenn der Arbeitsplatz zum Tatort wird
WEISSER RING setzt mit BROKKOLI modisches Statement gegen Gewalt Unter dem Motto âGewalt darf nicht in Mode kommenâ startete der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe kurz vor dem âInternationalen Tag fĂŒr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatzâ eine Kampagne. Schaufensterpuppen in mit Schimpfwörtern beschmierter Arbeitskleidung sollten auf einer der Shoppingmeilen Wiens darauf aufmerksam machen, was es bedeutet, wenn der Arbeitsplatz zum Tatort wird. …
22.2.2022 â Tag der KriminalitĂ€tsopfer
Das Symposium am Tag der KriminalitĂ€tsopfer 2022 befasste sich mit der rechtlichen, psychischen und finanziellen Situation von Opfern von Terrorismus sowie mit den Besonderheiten der Opferarbeit nach einem Terroranschlag. Am 32. EuropĂ€ischen Tag der KriminalitĂ€tsopfer organisierten WEISSER RING und Bundesministerium fĂŒr Inneres zum mittlerweile zwölften Mal ein gemeinsames Symposium. Das diesjĂ€hrige Thema lautete âTerror â eine besondere Form der Gewalt …
Mehr Halt fĂŒr Kinder im freien Fall.
Initiative GlĂŒcksanker / Ein Taxilenker wird von einem Fahrgast erschossen, ein Mann tötet seine Ehefrau, eine Frau lĂ€sst ihren Ehemann ermorden â Tragödien gibt es viele, doch GeschĂ€digte gibt es mehr als die offensichtlichen Opfer: Denn vor allem die Kinder dieser Familien leiden langfristig unter diesen grausamen Taten. Verbrechen wie diese hinterlassen tiefe Wunden in den Seelen der Hinterbliebenen und …
Generalversammlung
Generalversammlung des WEISSEN RINGS bestĂ€tigt den vom Vorstand eingeschlagenen Weg. Im Rahmen der turnusmĂ€Ăigen Generalversammlung konnten am 5.11.2021 die drei im Vorstand frei gewordenen Mandate neu besetzt werden. âIch freue mich sehr darĂŒber, dass es gelungen ist, genau diese drei Menschen fĂŒr den Vorstand des WEISSEN RINGS zu gewinnenâ, bestĂ€tigt Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek. âBesonders stolz bin ich darauf, dass …
Gutes tun ĂŒber das Leben hinaus
Opferhilfe wie der WEISSE RING sie anbietet, wird erst durch MitgliedsbeitrĂ€ge und vor allem durch Spenden möglich. „Wir danken allen Spendern und Spenderinnen von ganzem Herzen fĂŒr ihre UnterstĂŒtzung“, betont Natascha Smertnig, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin WEISSER RING. „Spenden stellen fĂŒr die Finanzierung der Opferarbeit des WEISSEN RINGS eine wichtige SĂ€ule dar.“ „Allerseelen ist fĂŒr uns nicht nur ein Tag des privaten Gedenkens …
ZusĂ€tzliche finanzielle Hilfeleistung fĂŒr Terroropfer
MĂŒckstein: ZusĂ€tzliche finanzielle Hilfeleistungen fĂŒr Terroropfer in Höhe von 2,2 Mio. Euro Sozialminister kĂŒndigt zudem an, EntschĂ€digungen von Verbrechensopfern zu evaluieren Der 2. November 2020 hat die ganze Republik zutiefst bewegt und sich ins kollektive GedĂ€chtnis der Ăsterreicherinnen und Ăsterreicher eingeprĂ€gt. In den Abendstunden dieses Tages hat ein einzelner AttentĂ€ter wahllos das Feuer auf Menschen in der Wiener Innenstadt eröffnet. …
Opfer-Notruf 0800 112 112 erweitert Angebot
Seit kurzem bietet die bewĂ€hrte Helpline des Bundesministeriums fĂŒr Justiz auch Online-Beratung an. Damit erhĂ€lt diese zentrale Anlaufstelle fĂŒr alle Opfer krimineller Handlungen eine zeitgemĂ€Ăe ErgĂ€nzung. GebĂŒhrenfrei rund um die Uhr erreichbar â das ist der Opfer-Notruf 0800 112 112. Schon bisher konnte man sich auf der Website www.opfer-notruf.at informieren und per Mail Fragen stellen. Ab sofort sind sowohl GesprĂ€che …
Victim Support Europe: Tobias Körtner als Vorstandsmitglied bestÀtigt
Victim Support Europe (VSE), der Dachverband der europĂ€ischen Opferschutzinitiativen, hat am 26. Mai 2021 den Leiter Opferhilfe WEISSER RING Tobias Körtner als Mitglied des Vorstands bestĂ€tigt. Der WEISSE RING Ăsterreich ist eines von insgesamt 60 VSE-Mitgliedern aus 30 LĂ€ndern. Der WEISSE RING war 1990 GrĂŒndungsmitglied von Victim Support Europe und engagiert sich seither regelmĂ€Ăig im Vorstand. âWir sind sehr stolz …
Zur Reform des MaĂnahmenvollzugs
Stellungnahme des Netzwerks Kriminalpolitik zur Reform des MaĂnahmenvollzugs (MaĂnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021) vom 26. Mai 2021 Der WEISSE RING ist Teil des Netzwerks Kriminalpolitik. „Jede Straftat, die nicht begangen wird, schĂŒtzt ein potenzielles Opfer. Deshalb sind wir sehr froh darĂŒber, dass das Thema MaĂnahmenvollzug nun endlich einer Reform zugefĂŒhrt wird“, stellt Udo Jesionek, PrĂ€sident WEISSER RING, klar. Kurzfassung Zur Reform des MaĂnahmenvollzugs …
MaĂnahmenpaket gegen Gewalt gegen Frauen
Im Rahmen des Runden Tischs Opferschutz am 12. Mai 2021 kam auch der WEISSE RING als gesetzlich anerkannte, allgemeine Opferschutz-Einrichtung – vertreten durch GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Natascha Smertnig – zu Wort. Hier finden Sie unsere Stellungnahme zur aktuellen Diskussion. ZeitgemĂ€Ăes Rollenbild fĂŒr MĂ€nner und Frauen Wenn wir ĂŒber die besorgniserregend hohe Anzahl an Femiziden in Ăsterreich sprechen, mĂŒssen wir auch die Frage …
Wir sagen Danke!
Am 6. Mai pflanzten Mitglieder der Initiative fĂŒr das gute Testament vor dem Belvedere in Wien Vergissmeinnicht und sagten so symbolisch Danke fĂŒr die UnterstĂŒtzung durch Testamentsspenden. „Wir sind jenen Menschen, die den WEISSEN RING in ihrem Testament berĂŒcksichtigen, unendlich dankbar“, bestĂ€tigt PrĂ€sident Udo Jesionek die Bedeutung dieser Form der Spende. „Spenden geben uns den notwendigen RĂŒckhalt, um Opferhilfe in …
Jahresbericht 2020: Opferrechte im Zentrum der Arbeit
Der WEISSE RING hat sich â neben der Betreuung und Begleitung von Opfern strafbarer Handlungen â zum Ziel gesetzt, ĂŒber Opferrechte zu informieren und sich sowohl fĂŒr deren Einhaltung als auch fĂŒr deren Weiterentwicklung einzusetzen. Auch das vergangene Jahr stand trotz aller EinschrĂ€nkungen, die die Pandemie mit sich brachte, ganz im Zeichen dieser ĂŒbergeordneten Zielsetzung. Nur wer Bescheid weiĂ, kann …
Zugang zum Recht fĂŒr KriminalitĂ€tsopfer
22.2.2021 / WEISSER RING und Bundesministerium fĂŒr Inneres luden am europĂ€ischen Tag der KriminalitĂ€tsopfer zu einem Online-Symposium. Der europĂ€ische Tag der KriminalitĂ€tsopfer stellt einmal jĂ€hrlich die Frage in den Mittelpunkt, wie es Opfern von Straftaten psychisch, physisch und finanziell geht. Auch heuer gestalteten WEISSER RING und Bundesministerium fĂŒr Inneres â wie schon seit zehn Jahren – an diesem Tag ein …
HOFER unterstĂŒtzt Opfer von Verbrechen
Diskonter spendet insgesamt 20.000 Euro fĂŒr die Opferhilfe der Organisation WEISSER RING. Die tragischen Ereignisse vom Abend des 02. November 2020 werden wohl alle Ăsterreicherinnen und Ăsterreicher in Erinnerung behalten. Besonders schwer trifft es jene Menschen, die selbst Opfer des Terroranschlages in Wien geworden sind, oder dabei eine*n Angehörige*n verloren haben. HOFER möchte gerade in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen …
WEISSER RING fordert Klarstellung der Opferrechte fĂŒr Terroropfer
Personen im Nahebereich des Terroranschlags vom 2. November sollen vollen Zugang zu allen Leistungen laut Verbrechensopfergesetz (VOG) erhalten. Dabei geht es vor allem um die Finanzierung von Leistungen wie Psychotherapie, PauschalentschĂ€digung fĂŒr Schmerzengeld und in weiterer Folge Verdienst- und Unterhaltsentgang. In den Tagen seit dem Terroranschlag ist eine Diskussion darĂŒber entbrannt, wie die entsprechenden Regelungen des VOG anzuwenden sind (Kreis …
Der WEISSE RING ist fĂŒr die Opfer von Terrorismus da
Expert*innen des WEISSEN RINGS stehen fĂŒr persönliche Termine zur VerfĂŒgung. AuĂerhalb der BĂŒrozeiten steht der Opfer-Notruf 0800 112 112 rund um die Uhr zur VerfĂŒgung. Der WEISSE RING ist Ăsterreichs einzige allgemeine Opferhilfe-Organisation, die allen Opfern krimineller Handlungen jeglicher Form offensteht. Das Angebot reicht vom entlastenden GesprĂ€ch ĂŒber die Beratung zu den Rechten nach dem Verbrechensopfergesetz (VOG) bis hin zu …
Testamentsspenden: Der WEISSE RING sagt Danke.
GemeinnĂŒtzige Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht gedenken zu Allerheiligen gemeinsam ihrer Testamentsspender*innen. Wien, 29.10.2020. Rund 2.000 Menschen vermachen jĂ€hrlich einer gemeinnĂŒtzigen Einrichtung eine Testamentsspende. Ihnen gedachten die Vertreter*innen von âVergissmeinnicht â Die Initiative fĂŒr das gute Testamentâ anlĂ€sslich Allerheiligen am Wiener Friedhof Hernals und sagten gemeinsam Danke. 10% des jĂ€hrlichen Spendenvolumens von 700 Mio. Euro kommen hierzulande mittlerweile ĂŒber testamentarische Zuwendungen …
Verbrechen ist kein UnglĂŒck. Es ist Unrecht.
Ausgehend von dieser Aussage hat die Agentur VMLY&R fĂŒr den WEISSEN RING eine Kampagne entwickelt. Die Umsetzung in Bildern ist zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2020 in ganz Ăsterreich zu sehen. Die Kampagne soll potentielle Spender und Spenderinnen erreichen und sie dazu motivieren, die Arbeit des WEISSEN RINGS zu unterstĂŒtzen. UnglĂŒck macht klein. Dem UnglĂŒck ist der oder die …
Jahresbericht 2019
Informationsarbeit als zentrales Thema Opfer von Straftaten wissen zu wenig ĂŒber ihre Rechte. Hier kĂ€mpft der WEISSE RING fĂŒr eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und setzt auf Kommunikation und Kooperation. In der tĂ€glichen Arbeit der Opferhilfe zeigt es sich genauso wie in aktuellen Studien: Opfer von Straftaten wissen nach wie vor viel zu wenig ĂŒber ihre Rechte und ĂŒber die bestehenden …
BILLA und MERKUR unterstĂŒtzen WEISSEN RING
Die Verantwortlichen bei BILLA und MERKUR wissen, wie wichtig rasche und unbĂŒrokratische Hilfe sein kann, wenn jemand Opfer einer Straftat geworden ist. Die beiden LebensmittelhĂ€ndler mit zusammen 30.000 Mitarbeiter*innen in Ăsterreich kooperieren schon seit vielen Jahren mit dem Weissen Ring. BILLA und MERKUR unterstĂŒtzen auch heuer in Form von Einkaufsgutscheinen und Bargeld. So kann der Weisse Ring im Bedarfsfall Soforthilfe …
In den Schuhen eines Opfers von Hass im Netz
Interaktive Installation zum Thema Cybermobbing Es waren nicht einmal 100 Schritte, die man bei dieser Aktion in den Schuhen der/des anderen gehen musste. Es reichte ein Schritt vor den âHass-Simulatorâ und das BetĂ€tigen des Start-Knopfs. Dann konnte jede und jeder erleben, wie es sich anfĂŒhlt, im öffentlichen Raum vor Zeug*innen beschimpft zu werden. âDeine Mutter hĂ€tte dich abtreiben lassen sollen.ââHĂ€sslich, …
ZurĂŒck in die Zukunft
Nachhaltigkeit am Beispiel der Tage der KriminalitĂ€tsopfer. Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 22. Februar der EuropĂ€ische Tag der KriminalitĂ€tsopfer begangen. Aus diesem Anlass luden Bundesministerium fĂŒr Inneres und Weisser Ring Verbrechensopferhilfe zum zehnten Mal zu einem Symposium ein. Die Veranstalter nahmen das JubilĂ€um zum Anlass, um gemeinsam mit Expert*innen einen Blick auf die Themen der vergangenen Jahre zu werfen …
Safer Internet Day 2020
Am Dienstag, dem 11. Februar 2020 findet zum 17. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete: âSafer Internet Day: Together for a better internetâ. Ziele des Safer Internet Day Im Zentrum steht die Bewusstseinsbildung rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Internet, Handy und andere digitale GerĂ€te sind wichtiger und oft auch sinnvoller Bestandteil des tĂ€glichen …
VOCIARE – die zentralen Ergebnisse
Implementierung und Umsetzung der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29/EU in den Mitgliedstaaten âManchmal hat man das bestimmte GefĂŒhl, dass das eine oder andere Opfer-Recht noch nicht so gut umgesetzt istâ, meint Tobias Körtner, fachlicher Leiter der Opferhilfe Ăsterreich. âAber im Alltag der Opferhilfe kann man sich nicht sicher sein.â In solchen Situationen hilft der Austausch mit anderen Expert*innen in ganz Ăsterreich. Und besonders …
Leuchtende Kinderaugen
Der WEISSE RING lud zu weihnachtlicher Bescherung. Inzwischen ist es bereits eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr zu Weihnachten unterstĂŒtzt der WEISSE RING das Christkind und feiert mit Kindern, die einen Elternteil durch ein Schwerverbrechen verloren haben. So unterschiedliche Straftaten wie eine EntfĂŒhrung mit tödlichem Ausgang, eine Wirtshausrauferei mit tödlichen Folgen, ein RaubĂŒberfall oder ein Beziehungsmord, welcher die Mutter das …
Online fĂŒr den WEISSEN RING spenden
Nach ausfĂŒhrlichen Tests ist es soweit: Spenden an den WEISSEN RING können seit kurzem auch online ĂŒber die Website getĂ€tigt werden. In Zeiten von Online-Banking ist dieses Angebot ein klares Muss! „Mir war dieses Projekt ein ganz persönliches Anliegen, um jenen, die uns bereits jetzt finanziell unterstĂŒtzen, das Spenden zu erleichtern. Und ich hoffe, dass wir damit auch neue Interessent*innen …
VOR.Band 9 – Opfer von Partnergewalt in Kontakt mit Polizei und Justiz
Birgitt Haller und Helga Amesberger untersuchen im neunten Band der Schriftenreihe Viktimologie und Opferrechte, welche UnterstĂŒtzung Frauen benötigen, die Partnergewalt zur Anzeige bringen und welche Erfahrungen sie mit Polizei und Justiz machen. Die Studie entstand vor dem Hintergrund des Inkrafttretens der EU-Opferschutz-Richtlinie 2012/29. Im September 2019 wurde sie auf Einladung von Bundesministerin Ines Stilling gemeinsam mit Lyane Sautner, Strafrechtsexpertin und …
Hilfe fĂŒr Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Wiener Jugendwohlfahrt
WEISSER RING legt Abschlussbericht an Stadt Wien. 1989 â also vor genau 30 Jahren – beschlossen die UN-Vertreter und -Vertreterinnen die Kinderrechtskonvention. Dieses Dokument zielt auf die BedĂŒrfnisse und Interessen von Kindern ab und schreibt beispielsweise das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt fest. Dieser Schutz vor Gewalt war leider in …
Testamentsspenden: Wir sagen Danke!
Allerheiligen und Allerseelen sind Tage des Gedenkens an geliebte Verstorbene. Und es ist auch ein Zeitpunkt, um jenen Danke zu sagen, die den WEISSEN RING in ihrem letzten Willen bedacht haben. Am 29. Oktober wĂŒrdigten gemeinnĂŒtzige Organisationen ihre Testamentsspender*innen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am SĂŒdwest-Friedhof. Im Anschluss daran entzĂŒndeten Mitglieder der Initiative Vergissmeinnicht gemeinsam Kerzen in Form eines Vergissmeinnicht. Testamentsspenden …
Opfer-Notruf 0800 112 112
Neues Erscheinungsbild und Jahresbilanz mit Rekordwert Kompetente Beratung rund um die Uhr Als bewĂ€hrte Anlaufstelle fĂŒr Opfer von Gewalt und Straftaten wurde der Opfer-Notruf 0800 112 112 des Bundesministeriums fĂŒr Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz auch im Jahr 2018 wieder hĂ€ufig in Anspruch genommen. Insgesamt gingen im vergangen Jahr ĂŒber 13.000 Anrufe beim Opfernotruf ein, ein Rekordwert im Zehnjahresvergleich. Im …
movieHelp: Bilder bewegen
Mit ErklĂ€rvideos informieren das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING Betroffene von Gewalt. Opfer verstĂ€ndlich zu informieren â das ist Ziel des Projektes movieHELP. Das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING produzierten gemeinsam vier ErklĂ€rvideos rund um die Thematik âOpfer werden kann jede und jeder â Opfer bleiben soll niemandâ. In Ăsterreich gibt es ausgezeichnete Opferrechte. Dennoch nehmen viel zu …